Nachtrose85
Guten morgen Frau Bader. Meine Situation ist etwas kompliziert und zieht sich seit etwa einem halben Jahr ohne Erfolg. Der Vertrag bei meinem Arbeitgeber lief zum 15.4.2012 aus. Seit Februar konnte/ durfte ich aufgrund vorzeiteíger Wehen nicht mehr arbeiten. Im Mai kam dann meine Tochter zur Welt. Beim Durchschauen meiner Unterlagen konnte ich rauslesen, dass mir noch 7 Urlaubstage zuständen, die ich aber eben nicht mehr nehmen konnte. Mein ehem. Arbeitgeber meinte zunächst, mir stünde das Geld nicht zu, da ich eben den Urlaub genommen hätte, wenn ich nicht krank gewesen wäre. Aber: Sämtliche Stellen, die ich angefragt habe, wie das nun aussähe mit der Ausbezahlung, sagten, mit steht das Geld definitiv zu! Auch ohne Frist. Mittlerweile hab ich Bescheid bekommen, dass ich das restliche Urlaubsgeld nach spätestens zwei Monaten hätte einklagen müssen! Und ausserdem wären es nur noch 5 Resturlaubstage. Entschuldigung, aber wollen die mich ver****?? Was ist denn nun die korrekte Sachlage? Lohnt es sich noch, den Anwalt einzuschalten und zu fordern, evtl. sogar zu klagen?? Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus, Nachtrose
Hallo, gibt es vllt. eine tarifvertragliche Ausschlussfrist? Die ist oft 2 Mo. Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Wieviel Geld würdest du denn bei 5-7 Urlaubstagen bekommen? Und was kostet euch ein Anwalt? Gruß Sabine
Pamo
Die Auszahlung des nichtgenommenen Urlaubs steht dir zu. Hast du den AG schriftlich zur Auszahlung aufgefordert?
Nachtrose85
Es wären ca. 270 € bis ca. 350 €. Ist jetzt nicht die Welt, aber immerhin doch etwas. Die Selbstbeteiligung läge beim Amwalt bei 150 €. Von einer Frist ist vertraglich nichts festgehalten. Ja, ich habe einen Brief verfasst und darauf aufmerksam gemacht. Ich bekam ja noch nicht mal telefonisch oder schriftlich Bescheid, dass der Sachverhalt anscheinend so verläuft (mit den zwei Monaten.) Das fand ich schon frech.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich bin zur Zeit im zweiten Jahr der Elternzeit und habe im Dezember 2019 (zählte bereits zum 2. Jahr) Weihmachtsgeld erhalten. Zu August wird im Normalfall das Urlaubsgeld ausgezahlt, welches ich 2020 nicht erhalten habe. Steht mir diese Zahlung zu? Vertraglich ist in Bezug auf Elternzeit nichts festgehalten, oder an eine ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider erlitten uns einige Schicksalsschläge. So bekommen wir momentan ALG II zum Elterngeld dazu, bis ich im November wieder arbeiten gehe. Wir hatten Ende letzten Jahres, als es uns noch gut ging, einen Urlaub gebucht, der zum Glück Corona-bedingt abgesagt wurde. Wir bekommen das Geld zurück. Darf es uns auf das ...
Hallo Frau Bader. Mein Arbeitsvertrag ist bis zum 30.9.2020 befristet, seit März 2020 befinde ich mich im Berufsverbot und seit Juli im Mutterschutz. Nun sind bei meinem Arbeitgeber noch 25 Tage Urlaub offen. Habe ich ein Recht das mein Arbeitgeber mir diese auszahlt?
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber zahlt mir den vor Eintritt des BVs angesammelten Urlaub des letzten Jahres nun als Urlaubsgeld aus. Den Urlaub sollte ich deshalb noch während der Elternzeit, also während des Elterngeldbezuges beantragen. Ich habe nun also offiziell Urlaub in der Elternzeit. Das Urlaubsgeld wird mir somit während des Elte ...
Hallo, ich bekomme seit 5 Jahren Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt, obwohl es vertraglich nicht vereinbart oder ausgeschlossen ist. Wie lange bekomme ich diese Sonderzahlungen in voller Höhe weiter, wenn ich für mein erstes Kind 3 Jahre Elternzeit beantrage? Grüße, Marma
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin mit unserem 3. Kind schwanger und befinde mich im 2. Jahr Elternzeit vom 2. Kind. Meine Elternzeit habe ich einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes gekündigt. Somit schöpfe ich das volle Mutterschaftsgeld aus für Kind Nr. 3. Nun meine Frage, erhalte ich für den Zeitraum des Mutterschutzes auch Urlaubsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber zahlt jedes Jahr im Mai zusammen mit dem normalen Gehalt Urlaubsgeld in Höhe eines 13. Gehaltes. 2023 werde ich mich da im Mutterschutz befinden, habe ich dennoch Anspruch darauf? Vielen Dank und liebe Grüße!
Guten Tag, Als mein Vertrag auslief und nicht verlängert wurde, konnte ich nicht mehr so viel Urlaub nehmen. 6 Wochen Urlaub, die ich noch angesammelt hatte, wurden dann in einem Rutsch im ersten Monat meiner Arbeitslosigkeit ausbezahlt. Das Arbeitsamt meint, das ich für die 6 Wochen Urlaub, die ich nun als Geld erhalten habe, kein AG1 beziehe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Anfang April schwanger und war erstmal ca 4 Wochen Krankgeschrieben aufgrund eines Hämatoms. Dann war ich den ganzen Monat Mai wieder arbeiten,aber mit Einem Teilzeit Beschäftigungsverbot auf 6 Stunden täglich. Ich bin auf 120 Stunden eingestellt und haben diese auch gemacht. Dann wurde ich jetzt den gesamt ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner