Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, während meines Beschäftigungsverhältnisses wurden meine Kolleginnen und ich seitens der Chefin stark gemobbt. Wir mussten ständig unter gewaltigem Zeitdruck arbeiten, wurden wegen Kleinigkeiten angeschrieen, aufs Schlimmste beleidigt, Fehler machten wir nur, um sie zu ärgern, Pausen wurden nicht eingehalten, ich wurde aus Störenfried bezeichnet, Informationen wurden mir vorenthalten, nach Krankheiten wurde ich ignoriert, von meiner angeblich guten Ausbildung würde man nichts merken, meine Kündigung wurde hinter meinem Rücken mit einer Kollegin besprochen, weil ich vor meinem Urlaub krank war, wurde dieser mir gestrichen u.v.m. Ich hatte starke körperliche Symptome. Als ich dann eine Kur antrat, erhielt ich danach die Kündigung, weil man auch ohne mich gut zurecht gekommen sei. Ca.14 Tage nach meiner Kündigung stellte ich eine Schwangerschaft fest. DA sich meine AGin weigerte, die Kündigung zurückzunehmen, suchte ich unseren Betriebsarzt auf. Dieser telefonierte noch in meinem Beisein mit der Chefin und riet ihr dringend ihre Haltung zu ändern, da sie nicht im Recht sei. Ich hörte 4 Tage nichts von ihr und suchte, auch weil ich Angst um den Schwangerschaftsverlauf hatte, einen Anwalt auf. Dieser musste, um die Frist zu wahren, Kündigungsschutzklage einreichen. Es kam darauf ein Brief von meiner Agin, in welchem sie schrieb, ICH hätte mich nicht bei ihr gemeldet und NATÜRLICH wäre die Kündigung mit Bekanntgabe der SS gegenstandslos und sie freue sich, dass ich es mir anders überlegt habe und nicht die soziale Härte einer arbeitslosen Schwangeren hinnehmen möchte. Nun läuft meine Elternzeit im Jan.2010 aus (insgesamt 19 Monate). Da mein Kind aber als Frühchen auf die Welt kam, entwicklungsverzögert ist und deshalb mehr Pflege braucht, möchte ich meine Elternzeit verlängern. Ich weiß, dass ich in dieser Zeit kein Geld bekomme. Haben Sie bitte einen Rat, wie ich den Brief mit dem Antrag auf Verlängerung der EZ formulieren kann, um mich einerseits nicht zu erniedrigen aber dennnoch höflich zu sein und andererseits mein Recht auf Elternzeit zu bekunden? Ich möchte nicht auf Knieen vor ihr rutschen, wenn ich noch das Recht habe, die EZ zu nehmen. Aber ich möchte auch nicht, dass ich vielleicht rechtlich einen Fehler in diesem Schreiben mache und sie mir daraus einen Strick dreht. Es ist alles schon vorgekommen und ich möchte mich einfach absichern, um sicher auftreten zu können. Ich möchte auf keinen Fall nach meiner EZ wieder bei ihr arbeiten! Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus. MfG JDM


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich verstehe das auch nicht so ganz.- Machen Sie es doch mal kurz u prägnant! Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe 24 Monate beantragt, mein Mann nahm davon die ersten drei Monate mit mir zusammen, deshalb blieben für mich 19 Monate übrig (die bezahlt wurden)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du meinst also die EZ ab dem 2. Geb des Kindes? Na, schreib einfach, daß Du ihr hiermit mitteilst, daß Du auch die restlichen 12 Monate der EZ für das Kind X bis zum 3. Geb in Anspruch nehmen wirst. Einschreiben Rückschein und fertig. Frist ist mind. 7 Wochen vor dem 2. Geb. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe die Verlängerungsoption der EZ in Anspruch genommen. Mein Mann nahm 3 Monate. Mir wurde daraufhin die Zahlung für 19 Monate bewilligt. Die gab ich auch beim AG an. Habe ich jetzt keinen Anspruch auf Verlängerung? Kann der AG aber trotzdem der Verlängerung zustimmen? Vielen Dank. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Äh... Ich werd aus deinen Angaben nicht schlau :-) Zumal irgendwelche Zahlungen (Elterngeld oder sonstwas) nicht mit der ElternZEIT (= Beurlaubung von der Arbeit mit Rückkehranspruch) zu tun haben. Es gibt im BEEG einegtlich nur eine gesetzliche festgelegte Verlängerungsoption und die beginnt genau am 2. Geb des Kindes für ein weiteres Jahr. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin tätig im öffentlichen Dienst, nicht verbeamtet. Meine Elternzeit hab ich von August 2020 bis August 2022 genommen, also in den ersten beiden Lebensjahren meiner Tochter. Sie geht zwar ab August in den Kindergarten, aber ich möchte die Elternzeit noch etwas verlängern. Über die Dauer jedoch grübel ich noch. Darf ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich in meiner Elternzeit welche ich für 25 Monate angemeldet habe! Die Elternzeit endet im September. Ich möchte die Elternzeit auf 3 Jahre verlängern! Wenn ich den Antrag meinem Chef zusende, muss er diesem zustimmen oder den Erhalt bestätigen? Muss ich mit irgendwelchen Problemen/Auseinandersetzungen seitens meine ...

Liebe Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich finde so unterschiedliche Informationen. Ich würde mich riesig freuen. Unser 1. Kind ist 09/2015 auf die Welt gekommen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Ich bin in der Elternzeit in Teilzeit zurück gekommen und habe dann meine Elternzeit von Kind 1 unterbrochen, als Kind Nummer 2 ...

Hallo, werden bei einem Kaiserschnitt die verlorenen Wochen vor ET automatisch angehängt? Gruß

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde 2021 geboren, meine Frau hat ein Jahr Elternzeit beantragt und genommen. Diese Elternzeit wurde ohne Pause nach RS mit dem AG auf 24 Monate verlängert. Da unsere Situation derzeit nicht wirklich planbar ist (Umzug erforderlich, ggf. 2. Kind, Probleme mit Kita), wollen wir die Elternzeit nochmals verlä ...

Und noch eine Frage für mich. Ich habe 14 Monate Elternzeit beantragt. Wenn ich nun verlängern will, aber die Arbeitsstunden nicht reduzieren, gebe es ja keinen Grund für den Arbeitgeber, dies zu akzeptieren, oder?

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meinem zweiten Kind (*27.07.23). Theoretisch müsste ich am 2. Geburtstag meines Sohnes (27.07.2025) wieder arbeiten gehen, jedoch würde ich die Elternzeit gerne bis zum 3. Geburtstag ausweiten/verlängern. Meine EZ habe ich mit dem ersten Antrag verbindlich auf 2 Jahre festgeleg ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...