Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung Elternzeit auf das 3. Jahr

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung Elternzeit auf das 3. Jahr

Zaubermaus1985

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich hatte bei meinem Chef von Anfang an 3 Jahre Elternzeit beantragt. Er hatte dies von vorn herein abgelehnt und mir nur 1 Jahr gegeben, mit der Begründung "man könnte ja verlängern wenn es wäre". Ich habe das erste Jahr Elternzeit genommen und mit Hilfe des Kinderarztes dann auf das zweite Jahr verlängern können. Ich möchte in jedem Fall das dritte Jahr auch noch bei meinem Kind zu Hause sein. Welche Rechte bzw. Möglichkeiten habe ich auf das dritte Jahr noch zu verlängern? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, leider ist nicht ersichtlich, was Sie jetzt ursprünglich beantragt hatten. Wenn es mind. 2 Jahre waren, haben Sie Anspruch auf Verlängerung Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Du hast einen Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit. Dein Arbeitgeber hätte Dich das erste Mal gar nicht mit einem Jahr und später verlängern abwimmeln können. Hast Du irgendwas schriftlich? Hast Du allerdings zuerst nur ein Jahr beantragt, kann er Dir eine Verlängerung verweigern. Luvi


Zaubermaus1985

Beitrag melden

Hallo Luvi, ja das ist leider blöd gelaufen. Ich hab das leider zu spät gemerkt, dass er mich da ein bisschen über "den Tisch" gezogen hat. Hab aber gehört, dass das wohl im öffentlichen Dienst gang und gebe ist :-( Nee ich hab leider nichts schriftliches, nur die Bestätigung für das erste Jahr. Er hat mir das zweite Jahr bereits verlängert. Muss er dann nicht das dritte Jahr auch noch genehmigen? Ich müsste jetzt im August wieder arbeiten gehen. Er hat mich angeschrieben und wollte von mir eine Bestätigung, dass ich wieder VOLL für ihn zur Verfügung stehe. Eine Teilzeitstelle hat er mir damals schon nicht in Aussicht gestellt. Wenn ich ganz ehrlich bin, möchte ich eh nicht zurück. Ich hätte das dritte Jahr auch genutzt um über alles nochmal nach zu denken und mir ggf. einen anderen Job zu suchen. Was passiert wenn er mir das dritte Jahr nicht genehmigt - kann er mich kündigen? Liebe Grüße Zaubermaus


luvi

Beitrag melden

Hallo, leider kann ich Dir hier auch nicht mehr weiterhelfen. Frag doch noch mal Frau Bader in einem neuen Post, mit mehr Infos. Wenn Du nicht arbeiten kannst, bzw. den Arbeitsvertrag nach der Elternzeit nicht erfüllen kannst, wirst Du wohl kündigen müssen. Leider. Wie groß ist der Betrieb, in dem Du arbeitest? Evtl. gibts auch die Möglichkeit, dass Du Teilzeit arbeiten kannst. Ab einer bestimmten Betriebsgröße ist der Arbeitgeber verpflichtet, einem Teilzeitwunsch nachzugehen. Hast Du eigentlich Zeugen, die die Gespräche wegen der Elternzeit mit Dir und Deinem Chef mitbekommen haben, in denen er die mündlich eine Verlängerung zugesagt hat? Viel Glück Luvi


Zaubermaus1985

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, hallo Luvi, leider durfte ich von meinem AG aus nur 1 Jahr Elternzeit beantragen. Ich wusste es blöderweise auch nicht besser und habe mich auf ihn verlassen, zumal er im Internet auch recherchiert hat. Er meinte es wäre jederzeit nach Bedarf möglich die Elternzeit zu verlängern. Ich muss auch dazu sagen, dass er schon Probleme hatte mich das 1 Jahr gehen zu lassen. Das 2 Jahr Elternzeit konnte ich ja mit Hilfe meines Kinderarztes verlängern lassen. Er wusste von Anfang an, dass ich 3 Jahre Elternzeit nehmen möchte, weil das für mich wichtig ist. Leider gibt es für die Gespräche zur Elternzeit keine Zeugen. Wir sind eine Firma mit ca. 10 Mitarbeitern (öffentlicher Dienst). Ich hatte mit ihm auch im Vorfeld über eine Vertragsänderung von Vollzeit auf Teilzeit gesprochen. Von ihm kam dann nur eine Ablehnung mit der Aussage "das steht erstmal nicht zur Debatte". Vor einigen Tagen kam dann der Brief in dem ich um Bestätigung gebeten werde, dass ich Anfang August wieder VOLL zur Verfügung stehe. Wenn man nach der Formulierung des Briefes geht, steht eine weitere Verlängerung außer Frage. Was kann mir denn im schlimmsten Fall passieren? Kann er mich kündigen und wenn ja wann? Wir möchten auf jedenfall dieses Jahr nochmal Nachwuchs bekommen, dass unser Sohn ein Geschwisterchen bekommt. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Soll ich kündigen (ich möchte ungern zurück) oder soll ich warten bis er mich kündigt? Vielen lieben Dank im Voraus!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin tätig im öffentlichen Dienst, nicht verbeamtet. Meine Elternzeit hab ich von August 2020 bis August 2022 genommen, also in den ersten beiden Lebensjahren meiner Tochter. Sie geht zwar ab August in den Kindergarten, aber ich möchte die Elternzeit noch etwas verlängern. Über die Dauer jedoch grübel ich noch. Darf ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich in meiner Elternzeit welche ich für 25 Monate angemeldet habe! Die Elternzeit endet im September. Ich möchte die Elternzeit auf 3 Jahre verlängern! Wenn ich den Antrag meinem Chef zusende, muss er diesem zustimmen oder den Erhalt bestätigen? Muss ich mit irgendwelchen Problemen/Auseinandersetzungen seitens meine ...

Liebe Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich finde so unterschiedliche Informationen. Ich würde mich riesig freuen. Unser 1. Kind ist 09/2015 auf die Welt gekommen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Ich bin in der Elternzeit in Teilzeit zurück gekommen und habe dann meine Elternzeit von Kind 1 unterbrochen, als Kind Nummer 2 ...

Hallo, werden bei einem Kaiserschnitt die verlorenen Wochen vor ET automatisch angehängt? Gruß

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde 2021 geboren, meine Frau hat ein Jahr Elternzeit beantragt und genommen. Diese Elternzeit wurde ohne Pause nach RS mit dem AG auf 24 Monate verlängert. Da unsere Situation derzeit nicht wirklich planbar ist (Umzug erforderlich, ggf. 2. Kind, Probleme mit Kita), wollen wir die Elternzeit nochmals verlä ...

Und noch eine Frage für mich. Ich habe 14 Monate Elternzeit beantragt. Wenn ich nun verlängern will, aber die Arbeitsstunden nicht reduzieren, gebe es ja keinen Grund für den Arbeitgeber, dies zu akzeptieren, oder?

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meinem zweiten Kind (*27.07.23). Theoretisch müsste ich am 2. Geburtstag meines Sohnes (27.07.2025) wieder arbeiten gehen, jedoch würde ich die Elternzeit gerne bis zum 3. Geburtstag ausweiten/verlängern. Meine EZ habe ich mit dem ersten Antrag verbindlich auf 2 Jahre festgeleg ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...