Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängert sich der Mutterschutz bei einem frühzeitigen Kaiserschnitt?

Frage: Verlängert sich der Mutterschutz bei einem frühzeitigen Kaiserschnitt?

Tanara

Beitrag melden

Da sich meine Kleine leider bis zum Schluss der Schwangerschaft in Beckenendlage befand, wurde frühzeitig ( 10 Tage vorher ) der Kaiserschnitt geplant und durchgeführt. Verlängert sich jetzt der Mutterschutz oder bleibt er ganz normal bei 9 Wochen? Mfg Tamara


Sternenschnuppe

Beitrag melden

9 Wochen ? Wie kommst Du darauf? Es bleibt bei dem wie es ausgerechnet ist. Was Du vorne verloren hast wird hinten angehängt, so als wenn das Baby am ET kam.


Lina_100

Beitrag melden

Normal wären 8 Wochen. So also 9 Wochen und 3 Tage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi. Ich hatte beim zweiten Kind einen geplanten KS. Mir wäre die Zeit, die mir bis zum geplanten ET gefehlt hätte, hinten dran gehängt worden. Da der KS aber am ET durchgeführt wurde, gabs da keine Probleme. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Da ein geplanter Kaiserschnitt häufig ein oder zwei Wochen vor ET gemacht wird, frage ich mich, ob die Woche(n), die man vorher verliert, an die acht Wochen danach drangehängt werden. Es geht mir nicht um das Mutterschaftsgeld, da ich als Beamtin mein Gehalt einfach weiterbezahlt bekomme und keine Elternzeit nehme, sondern nur um die Zeit des Dahei ...

Hallo Frau Bader, Es geht um weitere Zahlung vom Arbeitgeber. Unser vorrausichtlicher Geburtstermin war 28.10.2016.Geboren wurde meine Tochter dann 22.10.2016. Ich habe alles vorbildlich beantragt und auch bewilligt bekommen. Dem entsprechendend bin ich davon ausgegangen ich gehe ab dem 22.12.2016 in Elternzeit und bekomme im Januar das letzte ...

Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...