Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater will die Einverständniserklärung nicht unterschreiben

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater will die Einverständniserklärung nicht unterschreiben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Es geht darum dass ich eine kleine Tochter habe 1,5 Jahre und momentan auch wieder schwanger bin. Aufgrund meiner Vorgeschichte mit psychischen Krankheiten sieht meine Betreuerin dass ich mehr Unterstützung mit der kleinen bzw bald mit 2 kleinen Kindern vom Jugendamt bekommen sollte. Also quasi beratungsgespräche in Sachen Erziehung und fragen zur Gesundheit und und alles womit ich sehr unsicher bin. Ihr Vater und ich leben nicht zusammen und er muss auch immer viel arbeiten, sodass er mir mit dem kind wenig unterstützen kann, wobei ich eher alles organisatorische für die kleine mache, während er am Wochenende eher nur spielt wir gemeinsame Ausflüge machen was auch toll ist aber so wirklich richtig unterstützen kann er nicht in den wichtigen Sachen. Momentan ist es auch schwierig weil er nie bei den Arztgesprächen dabei sein darf wegen der Eine Begleitperson Regelung. Es ist auch so dass keiner meiner Verwandten oder seiner Verwandten in der Nähe wohnen dass ich da mal Unterstützung bekomme und er kann ja schlecht Teilzeit arbeiten gehen damit ich mehr Unterstützung bekomme, da er noch 2 weitere Kinder hat für die er Unterhaltspflichtig ist und die ja vor gehen. Genau deswegen soll mich aber das Jugendamt unterstützen weil ich ohne die Unterstützung, mit 2 Kindern in der Anfangszeit vielleicht zu psychischen Problemen führen kann wie Depressionen und Angstzustände und genau damit das verhindert wird und ich mich besser um die Kinder und auch um mich kümmern kann und dann jemand habe der mir hilft soll ich die Unterstützung vom Jugendamt bekommen. Für mich ist das wichtig und für die Kinder ist das auch besser wenn die Mama selbstsicherer ist. Aber das Problem ist dass der Vater die Einwilligung nicht unterschreiben will, weil er nicht so das Problem versteht warum ich Hilfe brauche. Er kennt meine Vergangenheit nicht und sagt immer nur ich soll mich zusammenreißen und ich würde das so schaffen. Dabei sagt er das so einfach weil er hat keine Verantwortung. Er stellt sich das einfach vor am Wochenende oder nach der Arbeit kurz vorbei zu kommen und dann ein bisschen spielen und hier und da aber nichts organisatorisches. Und er ist auch nicht einverstanden weil seine ex Frauen auch klar gemacht haben dass er ihr nicht hilft und dass ihn vielleicht wieder an seiner Vergangenheit erinnert. Aber ich brauche die Unterstützung. Was soll ich tun wenn er nicht unterschreiben will? Ich versuche es noch einmal mit ihm zu sprechen wie wichtig das für mich und die Kinder ist aber was ist wenn er stur bleibt? Tut mir leid für den langen Text Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eine SPFH? Für den Antrag "Hilfe auf Erziehung" müssen die Sorgeberechtigenten unterschreiben. Also auch er, wenn er es ist. Ansonsten müssen Sie es gerichtlich ersetzen lassen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ihr wohnt nicht einmal zusammen, wieso wollen sie seine Unterschrift?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weil wir das gemeinsame Sorgerecht haben


luvi

Beitrag melden

Hallo, Für das Baby hat er das Sorgerecht noch nicht. Vielleicht waere das die Möglichkeit so an die Unterstützung zu kommen. Für das Baby brauchst du seine Einwilligung nicht, solange er kein Sorgerecht hat. Die andere Möglichkeit wäre, die Unterschrift vom Gericht ersetzen zu lassen. Mit Hilfe deines Betreuers kannst du sicher deinen Hilfebedarf gut begründen. Ich finde es übrigens toll, dass du dir Unterstützung suchst! LG luvi


desireekk

Beitrag melden

Wenn er die Notwendigkeit nicht sieht, dann schreib Zusammenbaue. Die Unterstützung brauchst (fast so wie oben, nur kürzen und sachlicher), lass sie von Deinen Betreuer helfen. Das gibst du dem Familiengericht und die entscheiden dann was das beste ist. Das nennt man „seine Unterschrift ersetzen lassen“. Das Sorgerecht für Baby Nr. 2 würde ich erst Mal alleine behalten bis er die besser unterstützen kann. Übrigens: kann man auch (Video-)telefonisch bei Arzt, etc. dabei sein. Alles Gute! D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe einen Tag bevor ich meinen unbefristeten Vertrag bekommen habe, einen positiven Schwangerschaftstest gemacht und den Vertrag dann unterschrieben ohne mitzuteilen, dass ich schwanger bin. Jetzt habe ich Angst, dass das von mir nicht richtig war und ich einen unbefristeten Vertrag habe, der mir nicht zusteht. :-( Viele Grüße Juleec

Guten Abend Frau Bader und alle anderen! Mein Ex-Mann ist selbstständig, Jugendamt hat den Unterhalt ausgerechnet, Beistandschaft ist beantragt, Ex-Mann zahlt, weigert sich aber, beim Jugendamt die Urkunde über die Anerkennung des Unterhalts zu unterschreiben. Heute kam heraus, dass er das nicht macht, weil er demnächst 2 Finanzierungen braucht ...

Guten Abend, Es ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage aber vielleicht finde ich trotzdem Hilfe was ich tun könnte. Wir haben einen Krippenplatz ab Herbst, nur leider gibt es Entwicklungen in Kita die mich dazu bewegen dass ich gern von dem Vertrag zurücktreten möchte, was möglich wäre, nur leider verweigert der Kindsvater die Unterschri ...

Frau Bader morgen fange ich mit meiner neuen Job an. Auch morgen unterschreibe ich meinen Vertrag. Wenn ich am Donnerstag zum Arzt gehe und bekomme einen Krankenschein ist im Ordnung? Mir geht es nicht so gut. Ich habe die ganze Tag Üblichkeiten. Danke schön für Ihre Antwort.

Hallo Frau Bader, Der KV wollte nichts von der Schwangerschaft wissen, mich wie Abschaum behandelt und sich dann niewieder gemeldet. Dem Kind zu Liebe, haben wir Vaterschaftsanerkennung vollzogen. Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Ich liebe es Alleinerziehende Mutter zu sein. Ich stehe Mitten im Leben, alles ist wunderbar. Ich hasse den Vater ...

Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...

Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird.  Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr.  Unsere Tochter ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...