Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

urlaubsregelung in der firma

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: urlaubsregelung in der firma

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, vielleicht können sie mir ja helfen bei folgender frage: ich bin für den 29/01/2001 ausgezählt, d.h. mein offizieller mutterschutz beginnt 6 wochen vorher am 18/12/2000 und noch 8 wochen nach der entbindung, daß wäre dann bis zum 26/03/2001 (vorausgesetzt, mein böhnchen kommt pünktlich!). wie sieht das dann eigentlich mit dem urlaub aus, der mir für das erste quartal 2001 zustehen würde? das sind immerhin 8 tage ... bekomme ich die vor antritt des mutterschutzes angerechnet und könnte dann 8 tage früher den bleistift fallen lassen? hmmmmm, ich bin da sehr unsicher und kann in der firma nicht nachfragen, da die eh nicht davon begeistert sind, daß ich schwanger bin. hat einer von euch ahnung?? gibt es vielleicht einen link im internet, wo eine regelung dafür hinterlegt ist?? viele liebe grüße, anke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Anke, die Fehlzeiten aufgrund der Beschäftigungsverbote vor und nach der Geburt lassen den Anspruch auf Erholungsurlaub grds. unberührt, d.h., auch während dieser Zeit entstehen U-Ansprüche. Eine Verrechnung erfolgt nicht. N. Bader


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin relativ neu hier und glaube, dass meine letzte Frage nicht online ist. Daher versuche ich nochmal mein Glück. Ich möchte als werdender Vater 2 Monate Elternzeit nehmen und diese splitten: August 2020 und August 2021 (Lebensmonate natürlich). Angenommen, ich beantrage die zwei Elternzeitmonate beim jetzigen Arbeitgebe ...

Hallo Frau Bader, Anfang September erhielt ich von dem Betriebsarzt meiner alten Firma (Altenpflege) ein ärztliches Beschäftigungsverbot. Gesundheitlich gibt es bei mir und dem Baby keine Probleme wir sind beide gesund. Im August unterschrieb ich einen Arbeitsvertrag für eine neue Stelle zum 01.10. da ich meine Ausbildung zu dem Zeitpunkt beendet ...

Guten Morgen, Ich befinde mich zur zeit in der 13ten woche mit merhlingen. Ich hab davor in meiner firma im Lagee gearbeitet wurde dann in den Verkauf versetzt. Meine Frauenärztin meinte das mein Arbeitgeber schauen muss das er alle Mutterschutzrichtlinien einhält ansonsten muss er mir ein BV geben. Jetzt kam diese woche ein Mitarbeiter für Arbe ...

Hallo, Ich befinde mich noch bis Dezember 2023 in Elternzeit und möchte gerne wieder bis 30 Stunden arbeiten. Allerdings bietet mein Arbeitgeber keine teilzeit an. Ist es möglich auch bei einem anderen Arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten? Muss ich etwas bestimmtes beachten?

Hallo Frau Bader, meine Firma hat am 28.02.23 den Betrieb beendet und am 25.02.23 bin ich ohnehin in Mutterschutzzeit gegangen. 1. Frage: Zählt dann die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld in Höhe dessen Wasser Arbeitgeber gezahlt hätte? Dazu beziehe ich schon seit längerer Zeit Wohngeld. Was ist auch weiter beantragt habe. Jetzt schrieb mir ...

Guten Tag Frau Bader, leider finde ich online keine gründliche Aussage zum Thema. Ist es möglich, dass ein Arbeitgeber den steuerfreien Kindergartenzuschuss an beide Elternteile bezahlt, wenn beide in der gleichen Firma sind. Die Summe des Zuschusses für beide Eltern würden die Kita-Kosten des Kindes dabei nicht übersteigen. Ich bedanke m ...

Hallo Frau Bader,  Ich bin in der 8SSW und alle meine Kolleginnen haben von ihren Frauenärzten sofortiges Arbeitsverbot bekommen, nur meinen Frauenarzt interessiert es nicht. Er sagt das das die Firma auszusprechen hat. Habe mich mit dem Betriebsrat beraten, der sich an die Geschäftsführung und der Personalabteilung gewendet hat aber leider ohn ...

Hallo liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit. Diese sollte eigentlich ab Oktober enden. Ich bin derzeit aber wieder schwanger (voraussichtlicher Entbindungstermin: 28.01.2025), was bedeutet ich würde mich ab Mitte Dezember bereits wieder im Mutterschutz befinden. Nun ist mein Arbeitgeber insolven ...

Meine aktuelle Firma hat  Mitte Januar 2025 Insolvenz angemeldet, eine Kündigung habe ich noch nicht. Ich habe ein Beschäftigungsverbot bis zum Beginn des Mutterschutzes. Der voraussichtlich Entbindungstermin ist der 11.4.2025. Im Januar habe ich schon kein Geld mehr bekommen, beim Arbeitsamt habe ich Insolvenzgeld beantragt, bekomme aber kein ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...