Tini1121
Meine aktuelle Firma hat Mitte Januar 2025 Insolvenz angemeldet, eine Kündigung habe ich noch nicht. Ich habe ein Beschäftigungsverbot bis zum Beginn des Mutterschutzes. Der voraussichtlich Entbindungstermin ist der 11.4.2025. Im Januar habe ich schon kein Geld mehr bekommen, beim Arbeitsamt habe ich Insolvenzgeld beantragt, bekomme aber kein Geld, da mir ja noch nicht gekündigt wurde. Wer zahlt mir denn irgendwann was aus ? Wo kann ich mich denn hinwenden ? Die Krankenkasse gibt mir keine Auskünfte, da ich ja nicht der Arbeitgeber bin. Irgendwie ist keiner für was zuständig und keiner kann mir Informationen geben. LG Tina1121
Hallo, Kündigung ist keine Voraussetzung für Insolvenzgeld. Dies müsste Ihnen zustehen. https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/finanzielle-hilfen/insolvenzgeld-arbeitnehmer Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Elternzeit geht im Sommer zu Ende und ich wollte wieder teilzeit arbeiten. Leider wird die Firma demnächst insolvenz anmelden müssen. Wie sehen meine Rechte aus? Es wird wahrscheinlich eine Übernahme geben, sind die dann auch verpflichtet mich wieder zu beschäftigen? Vielen Dank Fiona
Hallo, meine Elternzeit ist im September vorbei und ich wollte wieder arbeiten gehen aber letzte Woche hat die Firma insolvenz angemeldet. Die Firma wird jetzt vom Insolvenzverwalter geleitet. Welche Rechte habe ich? Habe ich kein Anspruch mehr auf eine Arbeitsstelle? Danke Fiona
Hallo ich weiß nicht wo vorn und hinten ist, liegt vielleicht auch an den Hormonen. Naja kurz zur Situation: Meine Firma hat im September die vorläufige insolvenz beantragt. In dieser Zeit haben wir (3Monate) Insolvenzgeld erhalten (letzte Zahlung 15.Nov.2012- da rückwirkende Zahlung)Am 1. November wurde die richtige Insolvenz beantragt, einen K ...
Hallo Frau Bader, meine Firma meldet nun Insolvenz an und ich bin im 4 Monat schwanger. Ich weiß das natürlich, das in diesem Fall dennoch eine Kündigung ausgesprochen werden kann. Aber welche Möglichkeiten habe ich nun? Eine neue Arbeit zu finden, wird unmöglich. Wer nimmt schon eine Schwangere im 2. Trimester und bis zur Geburt zu Hause bleibe ...
Hallo, ich bin seit genau 10 Jahren bei meinem Arbeitgeber sozialversicherungspflichtig angestellt und gesetzlich versichert. Uns wurde heute mitgeteilt, dass die Möglichkeit besteht, dass die Firma im Februar / März 2017 das Insolvenzverfahren eröffnen könnte. Geburtstermin meines Babys wird Ende Juni 2017 sein, der Mutterschutz beginnt dem ...
Hallo, Ich befinde mich noch bis Dezember 2023 in Elternzeit und möchte gerne wieder bis 30 Stunden arbeiten. Allerdings bietet mein Arbeitgeber keine teilzeit an. Ist es möglich auch bei einem anderen Arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten? Muss ich etwas bestimmtes beachten?
Hallo Frau Bader, meine Firma hat am 28.02.23 den Betrieb beendet und am 25.02.23 bin ich ohnehin in Mutterschutzzeit gegangen. 1. Frage: Zählt dann die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld in Höhe dessen Wasser Arbeitgeber gezahlt hätte? Dazu beziehe ich schon seit längerer Zeit Wohngeld. Was ist auch weiter beantragt habe. Jetzt schrieb mir ...
Guten Tag Frau Bader, leider finde ich online keine gründliche Aussage zum Thema. Ist es möglich, dass ein Arbeitgeber den steuerfreien Kindergartenzuschuss an beide Elternteile bezahlt, wenn beide in der gleichen Firma sind. Die Summe des Zuschusses für beide Eltern würden die Kita-Kosten des Kindes dabei nicht übersteigen. Ich bedanke m ...
Hallo Frau Bader, Ich bin in der 8SSW und alle meine Kolleginnen haben von ihren Frauenärzten sofortiges Arbeitsverbot bekommen, nur meinen Frauenarzt interessiert es nicht. Er sagt das das die Firma auszusprechen hat. Habe mich mit dem Betriebsrat beraten, der sich an die Geschäftsführung und der Personalabteilung gewendet hat aber leider ohn ...
Hallo liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit. Diese sollte eigentlich ab Oktober enden. Ich bin derzeit aber wieder schwanger (voraussichtlicher Entbindungstermin: 28.01.2025), was bedeutet ich würde mich ab Mitte Dezember bereits wieder im Mutterschutz befinden. Nun ist mein Arbeitgeber insolven ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung des Arbeitsvertrags nach Stillbeschäftigungsverbot gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Elternzeit rückwirkend auf Kind 1 übertragen
- Beförderung trotz Schwangerschaft?
- Übernachtungen
- Wann erneutes Gehalt
- KITA Vertrag gekündigt
- Kurze Nachfrage
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit, BV, Elternzeitende
- Darf Wirschaftliche Jugendhilfe (Jugendamt) Zuschüsse an Eltern auszahlen