Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch verfallen lassen ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch verfallen lassen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich werde zum Ende des Muschu kündigen weil ich es wegen der Kinderbetreunung nicht mehr schaffe in Wechselschicht zu arbeiten (die Sache ist schon mit dem Arbeitsamt geklärt). Nun stehen mir laut AG noch 17 Tage Urlaub zu (da ich seit Anfang des JAhres krankgeschrieben war konnte ich keinen Urlaub nehmen) und dieser kann nicht ausgezahlt werden (steht im Arbeitsvertrag) der Muschu endet am 20.07 da ich zum Ende eines Monats kündigen muß (steht auch im Arbeitsvertrag) kann ich noch 5 Tage von meinem Urlaub nehmen. Was passiert mit den restlichen 12 Tagen, muß ich die wirklich verfallen lassen? Vielen Dank Petra


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Petra, grds. kann Urlaub nicht ausgezahlt werden. wenn es aber nicht möglich ist, den Urlaub zu nehmen, muss er ausgezahlt werden, § 7 Abs. 4 BUrlG. Gem. § 13 BUrlG ist diese Regelung nicht abbedungen werden, d.h., man kann sie vertraglich nicht ausschliessen. Mit anderen Worten: er hat Unrecht. Gruss, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Daß Dir Dein Jahresurlaub nicht ausgezahlt werden kann, das ist normal, wenn das drinsteht. Aber wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird, geht das schon. Man will mit so einem Satz nur vermeiden, daß sich ein AN den ganzen Uralub immer auszahlen läßt und sich nicht ausruht, denn zum Arbeiten gehört eben auch Zeiten des Ausruhens. Dafür gibt es ja auch ein Bundesurlaubsgesetz. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o. T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o. T.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Frau Bader, habe noch 24 Tage Urlaubsanspruch (§ 17 II BEEG). Meine 3-jährige Elternzeit endet im Sommer. Bin im öffentlichen Dienst und würde mich danach gerne noch ein halbes Jahr beurlauben lassen. Stimmt es, dass in diesem Fall meine Urlaubsanspruch einfach so verfällt? Auszahlung oder Übertragung nicht möglich? Viele Grüße, ...

Hallo. Ich hab Oktober 2012 Beschäftigungsverbot bekommen.Ende Februar 2013 bin ich in Mutterschutz und im April kam mein Kind auf die Welt. Ab 1.10.2014 geh ich wieder zu 50% arbeiten. in der Entgeldabrechnung vom Februar 2014 steht: Erholungsurlaub 1.1.2012-31.12.2012 Anspruch 29 Abgetragen 16 Rest 13 Erhohlungsurlaub 1.1.2013-31.12.2013 An ...

Hallo Frau Bader, nochmals eine Frage dazu, ob ich den Urlaub zwischen Elternzeit und Sonderurlaub hätte nehmen können. Wäre es dann im Zuge dieser Beantragung Pflicht des AGs gewesen, mich auf den Urlaub hinzuweisen, der dann verfallen ist? Oder ist das dann einfach mein Pech, weil ich nicht daran gedacht habe bzw. nicht danach gefragt habe... ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...

Hallo Frau Bader, ich war zwei mal schwanger beim gleichen Arbeitgeber und habe in beiden Schwangerschaften ein BV gehabt. Dadurch habe ich viel Resturlaub. Diesen nehme ich direkt im Anschluss an die Elternzeit. Nun meine Frage hierzu: es sind circa 1, 5 Monate Urlaub, die ich nehmen werden. Habe ich in dieser Zeit wieder erneuten Anspruch? Al ...

Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt?  Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...