windelbomber
Hallo. Ich hab Oktober 2012 Beschäftigungsverbot bekommen.Ende Februar 2013 bin ich in Mutterschutz und im April kam mein Kind auf die Welt. Ab 1.10.2014 geh ich wieder zu 50% arbeiten. in der Entgeldabrechnung vom Februar 2014 steht: Erholungsurlaub 1.1.2012-31.12.2012 Anspruch 29 Abgetragen 16 Rest 13 Erhohlungsurlaub 1.1.2013-31.12.2013 Anspruch 29 Abgetragen 0 Rest 29 Erhohlungsurlaub 1.1.2014-31.12.2014 Anspruch 7 Abgwtragen 0 Rest 0 was ich jetzt nicht versteh. in der Abrechnung von april steht nur noch Erhohlungsurlaub 1.1.2012-31.12.2012 Anspruch 29 Abgetragen 16 Rest 0 Erhohlungsurlaub 1.1.2014-31.12.2014 Anspruch 7 Abgwtragen 0 Rest 7 Wo ist mein ganzer Resturlaub hin? Bin mit 120 std. Ins Beschäftigungsverbot gegangen.was ist damit?? Danke
Hallo, bitte die Hinweise lesen und allgemeiner fragen Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin seit dem 06.11.00 krankgeschrieben bis auf weiteres. Aus dem letzten Jahr habe ich noch 5 Std. Guthaben und 5Tage Urlaub, ebenso einen Urlaubsanspruch in diesem Jahr. Da die Krankschreibung aber bis zum Beginn des Mutterschutzes gehen wird und ich hinterher in Erziehungsurlaub gehe, möchte ich gerne wissen ob der Arbeitgeber mir ...
Hallo, hab da mal ein paar Fragen bzgl. Urlaubsanspruch und Überstunden. Berechneter Entbindungstermin: 24.01.2008 Ab 12.12.2007 beginnt meine Mutterschutzfrist habe noch 4 Resturlaubstage von diesem Jahr - kommen da noch Urlaubstage für das nächste Jahr dazu? Wenn ja, nimmt man den Urlaub noch vor dem Entbindungstermin? Mein Chef hätte ...
Hallo Fr. Bader, Da ich bis zum Beginn des Mutterschutzes im Beschäftigungsverbot bin, kann/konnte ich meinen diesjährigen Urlaub nicht aufbrauchen. Ich habe auch noch paar Überstunden auf dem Gleitzeitkonto. Kann ich nun einen Antrag auf Ausbezahlung des Resturlaubs und Ausbezahlung der Überstunden beim Arbeitgeber stellen? Wenn ja, gibt es ...
Liebe Frau Bader, ich bin ein wenig am verweifeln welche Rechte mir zustehen und hoffe auf Ihre Hilfe. Mein Geburtstermin ist der 21.02.2018. Mein Resturlaub für 2017 sind 8,25 Tage sowie bisher entstandene 40,25 Überstunden. Der Jahresgesamturlaub beträgt bei einer 36 Stunden Woche Vollzeit 21 Stunden. Ab wann darf ich nun wirklich zu Hauses bl ...
Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt. Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...
Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt? Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...
Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit