Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch trotz Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch trotz Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber?

Kathi12

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! Ich bin Altenpflegerin in der ambulanten Pflege und aus dem Grund hat mein Chef mir zum 01.06.2017 ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage wäre, ob ich trotzdem für das Jahr einen Urlaubsanspruch habe und wenn ja ob ich den Urlaub auch nach der Elternzeit noch nehmen kann? Ich danke schon mal für Ihre Antwort!! Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben auf jeden Fall Urlaubsansprüche für alle Tage, in denen sie nicht vollständig in Elternzeit gewesen sind. Den Urlaub können Sie auch noch nach der Elternzeit nehmen. Liebe Grüße NB


littlestarling82

Beitrag melden

ja hast du und kannst du. hab ich nun auch gemacht, hatte noch 20 Tage Urlaub aus 2014 da hatte ich ein Beschäftigungsverbot. ich hab den Urlaub gleich anschliessend an die Elternzeit genommen. da muss man nämlich aufpassen da er ziemlich schnell verfällt. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Chefin hat mich heute davon in Kenntnis gesetzt, das auch der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot aussprechen kann. Stimmt das? Diese Auskunft hat sie von RA der Steuerkanzlei die unsere Zahnarztpraxis betreut. Ich kenn das nur das der behandelnde Facharzt ein solches Verbot aussprechen kann und dann begründen muß. Bin mir nicht gan ...

Hallo, ich bräuchte mal eine eindeutige Info, wie es im Falle eines generellen beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber mit der Lohnfortzahlung aussieht, wenn ich vor Beginn der Schwangerschaft 8 Monate wegen angststörungen krankgeschrieben war? Ich hätte jetzt mit der Wiedereingliederung anfangen sollen, habe aber vom Arbeitgeber gleich ein gene ...

Gilt bezüglich der Urlaubsregelung unterschiede zwischen individuellen Beschäftigungsverbot das der Arzt ausgesprochen hat und Beschäftigungsverbot das der Arbeitgeber ausgesprochen hat, da der Arbeitsplatz nicht schwangerengerecht gestaltet werden konnte?

Hallo Frau Bader. Mein Arbeitgeber hat mir ein Beschäftigungsverbot bis zum Mutterschutz ausgesprochen, dieses habe ich auch schriftlich. Nun rief mein Arbeitgeber an, und meinte er wolle nochmal mit mir Reden, es hätte sich bezüglich des Beschäftigungsverbot, etwas geändert. Da sie mit der Sprache nicht rausrücken, qas genau los ist, gehe ...

Hallo :)  ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ? 

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...