Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch nach Schwangerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch nach Schwangerschaft

PUSCHL0102

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage zum Urlaubsanspruch. Wenn man durch Arbeitsverbot und Mutterschutz Urlaub erworben hat oder Alttage aus einer 5 Tage Woche wie wird der Urlaub dann genommen wenn man mit einer 3 Tage Woche wieder zurück kehrt. Also wird der Urlaub z.b. 20 Tage durch 5 Tage die Woche oder 3 Tage geteilt?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, besser ist es, den Urlaub später zu nehmen, wenn man wieder VZ arbeitet. Ansosnten wird VZ Urlaub in VZ bezahlung gewährt, ist also im Dreisatz zu ermitteln Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

wenn er vollzeit erworben wurde wird er auch vollzeit gewährt. heißt auch wenn du 3 tage die woche arbeitest, musst du 5 tage urlaub nehmen um die ganze woche frei zu haben. sonst wärst du bevorteilt. so ist mein kenntnisstand.


PUSCHL0102

Beitrag melden

Das heisst es wäre ja besser dann in der Urlaubszeit eine 5 Tage Woche zu haben weil es vom Geld her besser wäre. Oder versteh ich es falsch. Das heisst ich habe noch 34 Tage Urlaub und wenn ich die hintereinander nehme wäre es finanzieller besser 30 h a 5 Tage in der Zeit zu arbeiten als 15 h a 3 Tage??? Weil für den Urlaub ändert sich nix ob 3 Tage oder 5 Tage Woche.


Felica

Beitrag melden

Hängt von deinem Status ab mit dem du wiederkommt. Grundsätzlich gilt, VZ-Urlaub ist auch in VZ zu vergüten. Arbeitest du innerhalb der EZ in TZ, ruht der Urlaub weiterhin aus der VZ. Außer du willst ihn entsprechend vorher nutzen und AG stimmt dem zu. Wird der VZ-Vertrag dauerhaft in TZ geändert, muss er umgerechnet werden. Beispielsweise du hast 5 Tage Urlaub a' 8 Stunden, ergeben 40 Stunden. TZ arbeitest du nur noch 20 Std die Woche. Wären also 2 Wochen Urlaub in TZ. Bezieht sich auf den Resturlaub. Anders sieht es mit dem generellen Urlaubsanspruch aus der dir pro Jahr zusteht. Hattest du vorher bei einer 5 Tage Woche im Jahr 20 Tage Anspruch und arbeitest in Zukunft nur noch an 3 Tagen die Woche, ergibt sich ein jahresanspruch von 12 Tagen im Jahr. Einfacher Dreisatz: 20 Urlaubstage :5 Arbeitstage =4 Wochen. 4 Wochen ×3 Arbeitstage= 12 Urlaubstage.


PUSCHL0102

Beitrag melden

Ja das habe ich verstanden. Nun will der Arbeitgeber das ich zwei Monate in 30h a 5 Tage arbeite und dann erst wie von mir gewollt 3 Tage a 5h also 15h damit ich meinen Urlaub abbummeln kann. Ist ja super verdiene ja so 2 Monate mehr aber ist das rechtens oder entstehen mir so Nachteile?


SumSum076

Beitrag melden

Mein Kenntnisstand ist, dass in Vollzeit erworbener Urlaub bei Rückkehr in Teilzeit nicht reduziert werden darf. (zB hier: https://efarbeitsrecht.net/vollzeit-in-teilzeit-und-urlaubsansprueche/) Blieben aus Beschäftigungsverbot und Mutterschutz 10 Tage Urlaub (Vollzeit, 2 Wochen) übrig und man kehrt mit 3 Tagen pro Woche zurück, bleibt es bei den 10 Tagen Urlaub, auch dann, wenn man damit mehr als die ursprünglichen 2 Wochen frei machen könnte. Ich kenn auch keine Vorschrift, nach der man zwischen Elternzeit und Teilzeit nochmal Vollzeit machen sollte, damit man seinen Vollzeit-Urlaub abbauen kann. So mancher Arbeitgeber hätte das gern und so mancher Arbeitnehmer kann das Geld daraus gut gebrauchen. Aber - soweit ich weiß - solange es kein Betriebsurlaub ist, kann der AG den Urlaub kaum vorschreiben. Gruß Sabine


PUSCHL0102

Beitrag melden

Ah ok. Ich hab es schon verstanden. Aus meinen Urlaubstagen würden ja 17 Wochen Urlaub werden bei einer 3 Tage Woche. Das wäre ja viel. Möchte den Urlaub ja auch nehmen wegen der kindergarteneingewöhnung. Aber mir erschliesst sich nicht ganz wiso ich an Tagen an denen ich ja frei habe also nicht arbeiten muss 2 tage Urlaub nehmen soll die ja sonst 2 volle 8h Tage Gewicht hätten.also 5 tage urlaub nehme muss um eine 15 h Woche frei zumachen. Das geht wohl nicht und daher Soll ich halt 2 Monate 5 Tage a 6 Stunden arbeiten. Heisst aber später mehr Geld somit mehr Kindergartengeld und mein Urlaub ist schneller aufgebraucht.


Felica

Beitrag melden

Nein, an Tagen die du nicht arbeiten musst, musst du eben auch nicht Urlaub nehmen. Davon ab arbeitest du doch jetzt sicherlich in TZ dann nicht an einem Arbeitstag so lange wie du vorher in VZ gearbeitet hast. es kann also nicht ein Tag VZ-Ulraub 1 zu 1 zu einem Tag TZ-Urlaub gerechnet werden, sondern man muss erst den Umweg über die Stunden machen. Außer du dein Arbeitstag in TZ ist jetzt wirklich so lange wie er früher in VZ war.


PUSCHL0102

Beitrag melden

Ah ok. Nein früher 7,75 h und jetzt 5h. Dann muss ich mal schauen wie das errechnet wurde. Bin so planlos weil ich der Abteilung nicht vertraue. Bei meiner Zulage haben sie damals auch versucht mich zu betuppen als sie mich in das Beschäftigungsverbot schickten. Duch das Forum huer habe ich mich aber erfolgreich gewehrt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mal was ganz anders - ich sitze gerade an Aufgaben zum arbeitsrecht und suche mich dämlich - Können Sie mir helfen: Ich suche das urteil des BAG zur Frage nach der Schwangerschaft beim Einstellungsgespräch Danke, danke, danke Silvana & Isabel (4Mon.)

Hallöchen!!! Mein Freund & ich planen in naher Zukunft, dass wir endlich ein Kind bekommen. Da ich als Dauernachtwache in einem Altenheim arbeite, möchte ich wissen, ob ich nach der Schwangerschaft& dem Erziehungsurlaub Anspruch auf meinen alten Arbeitsplatz (Nachtdienst) habe?? MFG, Franzie

Hallo, mein voraussichtlicher Geburtstermin liegt im Oktober 2014. Bis zum Beginn des Mutterschutzes arbeite ich 40 Stunden/Woche voll. Nach meiner Elternzeit möchte ich meinen Arbeitsvertrag von 40 auf 30 Wochenstunden ändern. Gleichzeitig möchte ich sicher gehen, dass ich nach meiner Schwangerschaft wieder auf derselben Stelle weiterarbeiten k ...

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann und ich besitzen im Moment die Steuerklasse 4/4 und haben ein gemeinsames Jahreseinkommen über 50000 Der ET ist der 16,03.2015 Wir überlegen uns im April die Steuerklasse zu ändern, damit mein Mann eine höhere Prämie und Urlaubsgeld bekommt. Wie wiird das bei unserer Steuererklärung für das Jahr 2014 d ...

Sehr geehrte Frau Bader, nachdem ich im Januar 2017 unerwartet doch Mutter geworden bin (nachdem ich als definitiv unfruchtbar galt) bin ich in eine Depression gefallen. Mein erstes Jahr Elternzeit ist seit dieser Woche vorbei aber ich habe zwei Jahre genommen. Im zweiten Jahr wollte ich allerdings wieder arbeiten gehen weil wir sonst Finanziel ...

Ich habe einen Nebenjob in einem Fitness Studio als Gymnastiktrainerin (eine Fitness Stunde pro Woche, d.h. 4 im Monat, alle 6 Wochen zzgl Sonntag 2 Stunden). Meine Schwangerschaft habe ich rechtzeitig bekannt gegegben und auch den Sport weiter ausgeführt. Im ersten Gespräch wurde mir versichert, dass Ersatz für den Zeitraum, in welchem ich die Tä ...

Guten Abend. Ich habe 2013 durch eine Frühgeburt meinen Resturlaub von 22 Tagen nicht in Anspruch nehmen können. Mir wurde die Übertragung in das Jahr 2015 gewährt. Ich habe dann mein drittes Jahr Elternzeit genommen. Diese habe ich aufgrund einer erneuten Schwangerschaft vorzeitig beendet. Im Jahr 2016 habe ich bei dem gleichen Arbeitgeber im Rah ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 01.11.2019 geboren. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Elterngeld habe ich im ersten Jahr bekommen. Ab 01.11.2020 werde ich für 25 h wieder in meinem Job als Erzieherin arbeiten. Vor der Schwangerschaft war ich als Stellvertretende Leitung nach Tvöd in der Gruppe 13 eingruppiert. Jetzt werde ich (da ic ...

Momentan schwanger, im betrieblichen BV, in 2 Tagen im Mutterschutz danach in Elternzeit, die noch nicht angegeben ist, mache ich nach Geburt. Mir ist jetzt vor 2 Tagen ein nicht bösartiger Fehler unterlaufen bin leichtsinnig mit Personalrabatt innerhalb des Familienkreises umgegangen, der normal zur fristlosen führen kann. Kann der AG die Entsch ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...