caro.zeh
Moin, ich finde widersprüchliche Aussagen, deshalb frage ich nun einfach mal selbst: Folgendes Szenario: Kind wird am 7.12.2020 geboren, die 8 wöchige Mutterschutzfrist geht bis zum 01.02.21. Kann ich danach meinen Resturlaub (entspricht in etwa einem Monat) nehmen und erst ab 01.03.21 mit Elternzeit und ab 07.03.21 mit Elterngeld starten? Laut Elterngeldrechner kann ich im 3.LM des Kindes pausieren und meine 10 Monate Rest Basiselterngeld dann einfach bis zum 13. LM nehmen, mein Mann würde LM 13 und 14 nehmen, so haben wir am Ende einen Monat gemeinsam. Geht das? Oder wird mir im 3. Lebensmonat mein normales Gehalt (ich würde ja Urlaub beantragen) angerechnet? lg, carozeh
Hallo, Sie können es in den ersten 12 Monate nehmen. Die Monate mit MG werden angerechnet, § 4 BEEG. Wenn Sie also nach dem Mutterschutz Urlaub nehmen, verschenken Sie EG Liebe Grüße NB
Felica
Kann man machen. Setzt aber in pünktliches Kind voraus, taggenaue Berechnungen, sehr viel Resturlaub und bedeutet fast immer Verluste beim EG. Das wird nämlich nur nach Lebensmonaten bezahlt. Davon ab, 8 Wochen mutterschutz sind keine 2 Lebensmonate. Wenn dein Kind also wirklich am 7.12ten geboren wird, beginnt der 3te Lebensmonat ab dem 7.2ten. Dir werden so oder so die beiden ersten Monate beim EG abgezogen und mit dem Mutterschutz verrechnet. Was bedeutet, du bekommst vom 7.12-1.02 mutterschaftsgeld, vom 2.02ten an dann EG. Nur in dem Falle wird EG taggenau angerechnet und nicht in ganzen Lebensmonaten. Geht der Mutterschutz länger, weil Kind erst am 15ten geboren wird, rutscht du mit dem mutterschutz in den 3ten lebensmonat. Den weniger als 8 Wochen Mutterschutz geht nach Geburt nicht. Kommt das Kind später, verlängert sich der vorgeburtliche Mutterschutz entsprechend. Die Differenz welche da entsteht muss AG und KK nach der Geburt erstatten und das wird der EG-Kasse auch mitgeteilt. Da kaum ein Kind pünktlich kommt, ist das extrem gefährlich mit Redturlaub zwischen Mutterschutz und EZ zu planen. Ausserdem, ein Aspekt den du jetzt sicherlich nicht auf dem Schirm hast, gerade wenn du irgendwann wieder arbeitest wirst du dankbar um jeden Tag Urlaub sein den du da dann noch nutzen kannst. Zum einen weil es mit de Eingewöhnung nicht so klappt, weil Kind öfters krank, usw. Der Urlaub bleibt dir ja erhalten bis zum Ende des Folgejahres in dem deine EZ endet. Er verfällt also nicht. Du wirst eh wahrscheinlich schon Schwierigkeiten bekommen für Januar einen betreuungsplatz zu finden, den die meisten Einrichtungen nehmen nur im August neue Kinder an also plane die EZ großzügig. Und erhalte die Urlaub solange es geht
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...
Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage