Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub zwischen 2. und 3. Jahr der Elternzeit

Frage: Urlaub zwischen 2. und 3. Jahr der Elternzeit

LittleD2410

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine Tochter wurde 2011 geboren! Meine elternzeit (2 Jahre) läuft bald aus! Das dritte Jahr zu beantragen ist kein Thema ABER nun zu meinem Problem: Würde gerne nach Ablauf des 2. Jahres meinen resturlaub beanspruchen (ca 19 Tage (1/12 Regel kann bei mir, korrigieren sie mich wenn ich mich irre, nicht angewandt werden da der Mutterschutz noch bis in den Dezember hineinging)) und direkt im Anschluss an diesen urlaub mein 3. Jahr beginnen! Somit würde ich fast ein Monatsgehalt bekommen... Ist das überhaupt möglich UND bin ich während des Urlaubs kündbar?! Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag 3 Monate glaube ich! Vielen dank LittleD Ps Gespräch mit ag findet morgen statt deshalb wäre eine schnelle Antwort Super hilfreich ;)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Man muss dabei folgendes unterscheiden: im BV und Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nur auf volle Monate. Das heißt: für jeden vollen Kalendermonat, den der AN Elternzeit genommen hat, wird der Urlaubsanspruch um je 1/12 gekürzt. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Das bedeutet im Jahr direkt danach und noch im Folgejahr. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. Im Urlaub ist man kündbar. Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

1. Die 1/12-Regel wird immer angewandt! (nur kommt es in deinem Fall wohl nicht zu Kürzungen) 2. Ja, du kannst die Kündigung überreicht bekommen. 3. Wenn du Elternzeit nach dem 3. Geburtstag haben möchtest, musst du die Übertragung von Elternzeit beantragen. 4. Für die Monate, in der die alte Elternzeit endet und die neue beginnt, hast du wieder Anspruch auf Urlaub. 5. Kläre nochmal die Hintergründe der Elternzeit, die nach dem 3. Geburtstag liegt. Ich mein gelesen zu haben, dass sowas wie Arbeitslosenversicherung oder so, nach dem 3. Geburtstag nicht gezahlt werden. zB Seite 72, der aktuellen Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" (Wobei 1 Monat, da sicherlich nicht soviel ausmacht) Gruß Sabine


LittleD2410

Beitrag melden

Aber den resturlaub könnte er jetzt schon auszahlen?! Ist doch dann die selbe Summe oder? Und so kann ich nicht gekündigt werden...


SumSum076

Beitrag melden

Urlaub darf nur ausgezahlt werden, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Baader, weiter unten haben Sie geschrieben, daß man eine festgelegt 2 jährige elternzeit nicht mehr verlängern kann (außer mit Zustimmung des Arbeitgebers) Mein Sohn ist 2001 geboren und ich habe vorläufig mal 2 Jahre elternzeit beantragt. (gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung müssen Zeiträume innerhalb der nächsten 2 Jah ...

Liebe Frau Bader, ich bin selbst Rechtsanwältin, aber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten der totale Laie :-) Ich habe letztes Jahr ein Baby bekommen und 1 Jahr Elternzeit eingereicht. Dieses Jahr ist im Januar abgelaufen und jetzt arbeite ich also wieder. Es ist doch alles schwerer als ich dachte, zumal ich noch ein älteres Kind habe. D ...

Hallo mein Arbeitgeber hat mir einen Teilzeitjob in der Elternzeit (Geb.datum des Kindes: Feb. 2011) angeboten. Ist ein 450 Euro Minijob oder ein Teilzeitjob St.kl. 5 sinnvoller?? Da mein Mann gut verdient, müssen wir wahrsch. Nachzahlungen bei der Steuererkl. leisten? Wie ist es besser bez. Rentenversicherung? Krankenvers.? Selber ver ...

Hallo Frau Bader, ich habe mir vom Arbeitgeber die Verschiebung des jeweils 3. Elternzeitjahres für meine Söhne bestätigen lassen. Jetzt geht im nächsten Jahr die 3jährige Elternzeit meiner Tochter zu Ende und ich möchte die beiden aufgeschobenen Jahre nahtlos anhängen. Welche Fristen muss ich beachten und wie beantrage ich das überhaupt? Kann ...

Hallo, Ich befinde mich im noch bis zum 03.02.2015 i. Elternzeit (3. Jahr). Nun bin ich erneut schwanger und meine neue Mutterschutzfrist würde am 17.03.2015 beginnen. Ich müsste also knapp 3 Wochen in Vollzeit wieder arbeiten. Wie wird hier das neue Mutterschutzgeld berechnet? Würden hier die 3 Wochen + die Zeit vor Geburt des 1. Kindes bei d ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine etwas ausführlichere Frage: Meine Tochter wurde am 11.08.2014 geboren. Ich befinde mich in der Elternzeit und werde diese auch noch das dritte Jahr verlängern. Weder mein Mann noch ich haben ein Einkommen. Wir sind ALG 2 Empfänger. Wir planen zum Juni 2017 ein zweites Kind. 1. Was passiert mit der Elter ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...