Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ich bin selbst Rechtsanwältin, aber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten der totale Laie :-) Ich habe letztes Jahr ein Baby bekommen und 1 Jahr Elternzeit eingereicht. Dieses Jahr ist im Januar abgelaufen und jetzt arbeite ich also wieder. Es ist doch alles schwerer als ich dachte, zumal ich noch ein älteres Kind habe. Deshalb überlege ich, ob ich icht das 3. Jahr Elternzeit beantragen soll. Nun meine Frage: Steht mir das 3. Jahr noch zu? Oder vielleicht sogar noch das zweite Jahr? Oder habe ich das bereits verwirkt, in dem ich ja nur ein Jahr beantragt habe? Und noch was, würde mir auch von meinem ersten Kind (4 Jahre) das dritte Jahr noch zustehen? Wie sind die Fristen und brauche ich die Zustimmung vom Arbeitgeber? Vielen Dank für eine Antowrt! Ulli
Hallo,Frau Kollegin, :-)) EU muss, wenn man direkt nach der Geburt damit anfangen will, 6 Wochen vorher beantragt werden, sonst 8 Wochen vorher. Gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung muss die Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer verbindlich festlegen, für welche Zeiträume innerhalb von zwei Jahren die Elternzeit genommen werden soll. Wenn die Elternzeit der Mutter sich unmittelbar an die Mutterschutzfrist bzw. an einen auf die Mutterschutzfrist folgenden Erholungsurlaub anschließt, dann wird die Zeit der Mutterschutzfrist ab Geburt bei der Zweijahresfrist berücksichtigt. Die Mutter muss sich in diesen Fällen bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres des Kindes festlegen. Bei einer späteren Inanspruchnahme der Elternzeit beginnt die Frist mit Beginn der Elternzeit. Die Elternzeit bedarf nicht der Zustimmung der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers. Eltern sollten ihre Elternzeit grundsätzlich nur für zwei Jahre anmelden, um das dritte Jahr flexibel gestalten zu können. Beantragt ein Elternteil Elternzeit nur bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes, folgt daraus, dass auf die Elternzeit für das weite Lebensjahr verzichtet wird bzw. eine Verlängerung der Elternzeit innerhalb dieses Zeitraums nur mit Zustimmung der Arbeitgeberseite möglich ist. Bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes kann Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeit-gebers genommen werden, d. h. auch dann, wenn zunächst nur Elternzeit für den Zweijahreszeitraum beantragt wird. Die schriftliche Anmeldung der Elternzeit, die über den Zeitraum von zwei Jahren hi-nausgeht, muss erst acht Wochen vor ihrem Beginn dem Arbeitgeber zugegangen sein. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Danke! Dann brauche ich also für das 3. Jahr meines 1. Kindes die Zustimmung des AG. Für das 3. Jahr des 2. Kindes kann ich mit 8 Wochen-Frist jetzt beantragen, oder? Anfängergrüße aus Frankfurt am Main von Ulli
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Baader, weiter unten haben Sie geschrieben, daß man eine festgelegt 2 jährige elternzeit nicht mehr verlängern kann (außer mit Zustimmung des Arbeitgebers) Mein Sohn ist 2001 geboren und ich habe vorläufig mal 2 Jahre elternzeit beantragt. (gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung müssen Zeiträume innerhalb der nächsten 2 Jah ...
Hallo mein Arbeitgeber hat mir einen Teilzeitjob in der Elternzeit (Geb.datum des Kindes: Feb. 2011) angeboten. Ist ein 450 Euro Minijob oder ein Teilzeitjob St.kl. 5 sinnvoller?? Da mein Mann gut verdient, müssen wir wahrsch. Nachzahlungen bei der Steuererkl. leisten? Wie ist es besser bez. Rentenversicherung? Krankenvers.? Selber ver ...
Hallo Frau Bader, ich habe mir vom Arbeitgeber die Verschiebung des jeweils 3. Elternzeitjahres für meine Söhne bestätigen lassen. Jetzt geht im nächsten Jahr die 3jährige Elternzeit meiner Tochter zu Ende und ich möchte die beiden aufgeschobenen Jahre nahtlos anhängen. Welche Fristen muss ich beachten und wie beantrage ich das überhaupt? Kann ...
Hallo Frau Bader, Meine Tochter wurde 2011 geboren! Meine elternzeit (2 Jahre) läuft bald aus! Das dritte Jahr zu beantragen ist kein Thema ABER nun zu meinem Problem: Würde gerne nach Ablauf des 2. Jahres meinen resturlaub beanspruchen (ca 19 Tage (1/12 Regel kann bei mir, korrigieren sie mich wenn ich mich irre, nicht angewandt werden da de ...
Hallo, Ich befinde mich im noch bis zum 03.02.2015 i. Elternzeit (3. Jahr). Nun bin ich erneut schwanger und meine neue Mutterschutzfrist würde am 17.03.2015 beginnen. Ich müsste also knapp 3 Wochen in Vollzeit wieder arbeiten. Wie wird hier das neue Mutterschutzgeld berechnet? Würden hier die 3 Wochen + die Zeit vor Geburt des 1. Kindes bei d ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine etwas ausführlichere Frage: Meine Tochter wurde am 11.08.2014 geboren. Ich befinde mich in der Elternzeit und werde diese auch noch das dritte Jahr verlängern. Weder mein Mann noch ich haben ein Einkommen. Wir sind ALG 2 Empfänger. Wir planen zum Juni 2017 ein zweites Kind. 1. Was passiert mit der Elter ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit