Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub einreichen im Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaub einreichen im Beschäftigungsverbot

sternio

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich seit nahezu Beginn meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot, da ich in einer Kita arbeite und die Betriebsärztin keinen ausreichenden Schutz gegen Ringelröteln festgestellt hat. Es handelt sich also nicht um eine Risikoschwangerschaft, in der ich mich besonders schonen muss. Ich befinde mich derzeit in der 15. SSW und nach meiner eigenen Berechnung häufen sich ca. 24 Urlaubstage während des BV und Mutterschutzes an. Demnächst möchte ich für ein paar Tage wegfahren, bzw. höchstwahrscheinlich noch in den Urlaub fliegen. Abgesehen davon, dass es dem Arbeitgeber gegenüber fair wäre, diese Tage auch als Urlaubstage einzureichen, bin ich verpflichtet dazu, dieses zu tun? Vielen Dank schonmal im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Rein theoretisch hat Ihr Arbeitgeber zu jedem Zeitpunkt das Recht, Sie umzusetzen, d.h., zum Beispiel in der Verwaltung einzusetzen. Deshalb ist es der sicherere Weg, Urlaub zu beantragen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In betrieblichen Beschäftigungsverbot musst du keinen Urlaub einreichen, aber dem AG jederzeit für eine Ersatztätigkeit zur Verfügung stehen. Wenn du ihn einreichst, wäre das fair und du bist für die Zeit der Reise dann auch von allen Verpflichtungen frei. Das mindeste wäre aber, mit dem AG Rücksprache zu halten dass du für die Zeit der Reise abwesend sein wirst. Für fehlende Ringelröteln Immunität gibt es das BV allerdings nur bis zur 20. SSW. und danach darfst du wieder in der Einrichtung arbeiten.


sternio

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort, das hat mir schonmal weitergeholfen. Ein Freund von mir, Anwalt, aber kein Arbeitsrechtler, hat des Weiteren für mich recherchiert, und hat herausgefunden, dass es rechtlich gar nicht möglich sei, im BV Urlaub einzureichen. Aber wie gesagt, er ist kein Arbeitsrechtler. Und ja, mein BV von der Betriebsärztin geht bis zur 20. SSW, jedoch schreibt mir meine FÄ danach ein weiteres BV aus.


mellomania

Beitrag melden

schwierig. auf welcher grundlage erhälst du ein bv von der gyn DANACH? entweder es sind JETZT beschwerden da, die ein bv durch den gyn rechtfertigen oder nicht. aber ein folge BV mit anderer diagnose bzw. vom gyn, das kann sie doch jetzt noch gar nicht wissen auf was sie das bv begründen würde...oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zeiten des BVs gelten laut Gesetz wie Beschäftigungszeiten, deshalb ist es natürlich möglich, wie sonst in Beschäftigungszeiten Urlaub einzureichen. Es macht schon einen Unterschied, ob man im betrieblichen BV freigestellt ist und jederzeit für eine Ersatztätigkeit verfügbar sein muss, oder ob man Urlaub hat.


Cydney1

Beitrag melden

also ich war bei allen 3 Schwangerschaften im BV. Urlaub der noch nicht genommen wurde verfällt nicht und Du musst ihn auch nicht nehmen. Ich habe im Jahr nach der Elternzeit die zusätzlichen Urlaubstage drauf addiert bekommen und hatte einen abgesprochenen Rahmen *abgearbeitet*


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, muss ich mein Beschäftigungsverbot persönlich beim Arbeitgeber abgeben oder reicht es, wenn ich es per Post schicke? Was kann ich machen, wenn er nicht darauf reagiert? Abwarten, ob am Monatsende dann mein Gehalt kommt? Gilt ein allgemeines Beschäftigungsverbot immer für alle Tätigkeiten? Ich arbeite im medizinischen Bereich und darf nic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe während meiner letzten Schwangerschaft für die letzten 3 Monate vor dem Mutterschutz ein individuelles BV erhalten. Jetzt bin ich erneut schwanger, die Elternzeit endet Ende Dezember 2013. Es ist davon auszugehen, dass ich aufgrund der Arbeitsbedingungen /gesundheitlicher Probleme ein erneutes BV erhalten wer ...

Hallo Frau Bader, meine Gynäkologin hat mir ein individuelles Beschäftigungsverbot für alle Tätigkeiten über 6 Stunden pro Tag ausgestellt. Ich habe eine Haupt- und eine Nebenbeschäftigung (Minijob) mit den folgenden Arbeitszeiten: Arbeitgeber A (Hauptbeschäftigung): Mo 8, Di 8, Mi 4 (nachmittags), Do 8, Fr 8 Stunden Arbeitgeber B (Minijob ...

Guten Tag! Habe heute das Beschäftigungsverbot von meinem Arbeitgeber bekommen. Muss ich beim Schreiben auf die Richtigkeit achten? Wenn ja auf welche Floskeln etc. sollte ich achten? Mein Arbeitgeber scheint sich Mühe gemacht zu haben und es sieht auch richtig aus, aber weder er noch ich sind Experten. Wo muss ich es überall einreichen? Habe e ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, ich würde gerne wissen welche Lohnabrechnungen (Zeitraum vom bis) einreichen muss für EG plus Antrag, damit ich das selbe Geld wieder erhalte wie beim Kind 1? 🫣😅Zwecks Ausklammerung.  1 Kind am 09.02.2024 geboren EG plus umgewandelt und erhalten bis 03/2025 von der EG Stelle.  EG plus war angedacht gewesen, Bezug bis 12/2025 bei Kind 1. ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...