Mitglied inaktiv
Hallo! Ich ärgere mich zur Zeit mit meinem Arbeitgeber wg. der Urlaubsauszahlung ziemlich rum. Ich hatte bis zum 04.04.2002 eine Zwillingsschwangerschaft. Der errechnete Termin war eigentilch der 10.06.2002. Am 11.02.2002 bekam ich von meiner Ärztin ein Arbeitsverbot, mein Mutterschutz hätte erst am 29.04.2002 begonnen. Zum 28.02.2002 kam ich ins Krankenhaus (blieb dort auch bis zur Entbindung). Nun ist es ja so bei Zwillingen, daß der Mutterschutz bis 12 Wochen nach der Geburt geht. Leider wurde die Geburt am 04.04. eingeleitet, weil nur noch von einem Baby die Herztöne zu hören waren und ich so eine Totgeburt hatte. Meine andere Tochter ist aber wohlauf. Meine Krankenkasse sagte mir, daß mir trotzdem die 12 Wochen nach der Geburt zustehen. Nun endlich meine Fragen: Der Urlaubsanspruch für dieses Jahr geht doch bis zum ENDE vom Mutterschutz, oder? Und den Resturlaub aus 2001 will mir mein Arbeitgeber nicht auszahlen, weil ich ihn nicht bis Ende März genommen habe und er somit verfällt. Aber ich hatte doch wg. Arbeitsverbot und Krankenhaus gar keine Chance den zu nehmen. Oder hat mein Chef da etwa recht? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort. Liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg Tina
Liebe Tina, zunächst einmal mein Mitgefühl wegen des toten Zwerges. Furchtbar. Urlaub kann man während eines noch bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht auszahlen. Aber Ihnen darf durch das BV kein Nachteil entstehen, deshalb sagt § 17 Abs. 2 Bundeserziehungsgeldgesetz, dass der Urlaub auch nach dem EU genommen werden kann. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Frau Bader, hier noch einmal die Ursprungsfrage, Ihre Antwort und meine Erklärung zu meiner Fage. Ohne das BV habe ich 40 Stunden pro Woche gearbeitet, nun darf ich nur noch 20 pro Woche.- 4 pro Tag Vielen Dank, asmts Geschrieben von asmts am 28.03.2013 Resturlaub bei teilweisem BV Guten Tag, Frau Bader, zu meinem Thema ...
Hallo Frau Bader, ich habe noch Urlaub aus 2014, dieser ist in meinem Büro abzufeiern bis Ende September, sonst verfällt er normalerweise. Zusätzlich habe ich noch Urlaub aus 2015. Seit ca März 205 habe ich ein Teilbeschäftigungsverbot wegen div. Komplikationen. Verfällt von meinem Urlaubsanspruch irgendetwas? Muss ich etwas abfeiern oder ...
Hallo Frau Bader, Ich bin seit September 2017 im 2. EZ-Jahr und werde ab Dez. in TZ arbeiten gehen und zwar an 3 Tagen/Woche. Ich habe noch Resturlaub aus der Zeit vor der EZ, also aus dem Jahr 2016. Normalerweise verfällt bei uns der Urlaub eines Jahres am 1.10. des Folgejahres. Wann verfällt mein Resturlaub aus der Zeit vor der EZ (Jahr 2016) ...
Hallo Frau Bader, im Sep. 21 sind meine beiden Söhne auf die Welt gekommen. Meine Elternzeit begann Ende Dezember (ca 29.12), also im Anschluss an den Mutterschutz. Geplant ist eine Rückkehr auf Teilzeit (war vorher Vollzeit) ab Sep. diesen Jahres. Im Jahr 2021 bin ich mit meinem Jahresurlaub als Resturlaub in den Mutterschutz gegangen. S ...
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner