Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaub- Urlaub bei teilweisen BV

Frage: Resturlaub- Urlaub bei teilweisen BV

asmts

Beitrag melden

Guten Tag, Frau Bader, hier noch einmal die Ursprungsfrage, Ihre Antwort und meine Erklärung zu meiner Fage. Ohne das BV habe ich 40 Stunden pro Woche gearbeitet, nun darf ich nur noch 20 pro Woche.- 4 pro Tag Vielen Dank, asmts Geschrieben von asmts am 28.03.2013 Resturlaub bei teilweisem BV Guten Tag, Frau Bader, zu meinem Thema habe ich zwar schon einige Antworten gelesen, dennoch stellen sie mich nicht hundertprozentig zufrieden. Ich bin nun in der 22.SSW und habe ein individuelles BV auf 4 Stunden pro Tag erhalten. Nun habe ich noch Resturlaub etc. übrig, den ich laut meiner Chefin auch nehmen soll. Alles schön und gut. Wie gelten meine restlichen Urlaubstage denn nun? Ich darf ja nur noch HALBE TAGE arbeiten- meinem Rechtsempfinden nach, müsste ich dann auch nur HALBE TAGE Urlaub nehmen. Meine Chefin bekommt sonst ja die Hälfte des Lohns, der mir so und so zugestanden hätte - im Urlaub- von meiner KK geschenkt. Des Weiteren müssen und können Frauen mit einem kompletten BV ja auch keinen Urlaub nehmen..... Ich sehe das als unfair an, dass ich mich dem Betrieb zuliebe noch 4 Stunden am Tag zur Arbeit schleppe und nicht ganz zu Hause bleibe, was in menem Beruf durchaus gängig ist, und dann auch noch solche Nachteile habe, bezüglich Urlaub, Resturlaub etc..... Vielen Dank für Ihre Antwort. Geschrieben von N.BADER am 29.03.2013 zu den Suchergebnissen Re: Resturlaub bei teilweisem BV Hallo, Wieso? Sie bkommen doch vollen Lohn. Also ist ein Urlaubstag auch ein Arbeitstag Liebe Grüsse, NB Geschrieben von asmts am 02.04.2013 zu den Suchergebnissen Resturlaub bei teilweisem Beschäftigungsverbot Hallo, Frau Bader, wenn ich komplett im BV wäre, würde ich auch vollen Lohn bekommen, und müsste gar keinen Tag Urlaub nehmen, der dann, wenn ich wieder beginne zu arbeiten, auch noch seinen vollen Wert hätte... Deshalb meine Frage Re: Resturlaub bei teilweisem Beschäftigungsverbot Antwort von N.BADER am 09.04.2013 Hallo, was ist denn die Frage? Liebe Grüsse NB


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie ein volles Beschäftigungsverbot hätten, müssten Sie keinen Urlaub nehmen. Das ist aber nicht der Punkt. Sie können ja das Beschäftigungsverbot nicht mit Urlaub gleichsetzen. Ihr Arbeitgeber zahlt vollen Lohn und erhält dafür, wegen dem Beschäftigungsverbot nur halbe Arbeit. .Dann kann man doch nicht sagen zusätzlich muss der Arbeitnehmer auch nur einen halben Urlaubstag nehmen. Da wird der Arbeitgeber doppelt bestraft. Dies unabhängig davon, dass er die Lohn-Leistungen zum Teil von der Krankenkasse zurückerhält. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich ärgere mich zur Zeit mit meinem Arbeitgeber wg. der Urlaubsauszahlung ziemlich rum. Ich hatte bis zum 04.04.2002 eine Zwillingsschwangerschaft. Der errechnete Termin war eigentilch der 10.06.2002. Am 11.02.2002 bekam ich von meiner Ärztin ein Arbeitsverbot, mein Mutterschutz hätte erst am 29.04.2002 begonnen. Zum 28.02.2002 kam ic ...

Hallo Frau Bader, ich habe noch Urlaub aus 2014, dieser ist in meinem Büro abzufeiern bis Ende September, sonst verfällt er normalerweise. Zusätzlich habe ich noch Urlaub aus 2015. Seit ca März 205 habe ich ein Teilbeschäftigungsverbot wegen div. Komplikationen. Verfällt von meinem Urlaubsanspruch irgendetwas? Muss ich etwas abfeiern oder ...

Hallo Frau Bader, Ich bin seit September 2017 im 2. EZ-Jahr und werde ab Dez. in TZ arbeiten gehen und zwar an 3 Tagen/Woche. Ich habe noch Resturlaub aus der Zeit vor der EZ, also aus dem Jahr 2016. Normalerweise verfällt bei uns der Urlaub eines Jahres am 1.10. des Folgejahres. Wann verfällt mein Resturlaub aus der Zeit vor der EZ (Jahr 2016) ...

Hallo Frau Bader, im Sep. 21 sind meine beiden Söhne auf die Welt gekommen. Meine Elternzeit begann Ende Dezember (ca 29.12), also im Anschluss an den Mutterschutz. Geplant ist eine Rückkehr auf Teilzeit (war vorher Vollzeit) ab Sep. diesen Jahres. Im Jahr 2021 bin ich mit meinem Jahresurlaub als Resturlaub in den Mutterschutz gegangen. S ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...