Lisa887
Hallo Frau Bader, seit 13 Jahren haben wir Ärger mit der Ex meines Mannes . Ihr neues Problem: Mein Mann würde zu wenig Unterhalt für seinen Sohn , 15 Jahre alt, zahlen. Mein Mann hat ein monatliches Netto von 2100 Euro. Fahrtweg 30km hin und 30km zurück. Als Hobby ist er Trainer im Verein und erhält 200 Euro Aufwandsentschädigung. Ich arbeite in Teilzeit da wir ein gemeinsames Kind von 2 Jahren haben Ich verdiene Netto 1250 Euro und muss 43km hin und 43km zurück fahren . Da wir beide so weit zur Arbeit fahren,erhalten wir meist zwischen 2000-2500 Euro an Steuern zurück. (Gemeinsame Steuererklärung, das Geld ist also für uns beide.) Können Sie anhand der Daten ausrechnen, was dem Sohn an Unterhalt zusteht? Vielen Dank und LG
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise – Einzelfallberechnungen darf ich hier nicht durchführen. Liebe Grüße NB
Lisa887
Eine Anmerkung noch: wir wohnen im Eigentum, dass aber noch nicht abgezahlt ist . Müssen wir dies auch anrechnen?
malini
Du wirst hier von Fr. Bader keine detaillierte Unterhaltsberechnung erhalten, das darf sie gar nicht.
desireekk
Hallo, Frau Bader wird das nicht unentgeltlich ausrechnen., aber das könnt ihr auch selbst: 1.) Google mach nach Unterhaltsrichtlinie Düsseldorfer Tabelle 2018 2.) Dann rechne selbst: 2100 minus berufsbedingte Aufwendungen (30 km x0,3 EUR x 19 Arbeitstage pro Monat = 171 EUR berufbed Aufwendungen wenn sonst nix dazukommt) das übersteigt die Pauchale von 5%, also zieht ihr 171 EUR von 2100 ab= 1930 EUR bereinigtes Netto. Nach Abzug des halben Kindergeldes und bei 2 unterhaltsberechtigten Kindern sagt die Tabelle 394 EUR für den Großen. Das hab ich jetzt in 3 Minuten grob kalkuliert, ich bin kein Anwalt, aber ich kann lesen und googeln. Dein Einkommen spielt in dieser Berechnung keine Rolle Gruss D
Lisa887
Hallo Frau Bader, wenn es so ist dass Sie keine detaillierte Berechnung machen dürfen , würde ich gerne wissen ob wir das Eigentum, die Aufwandsentschädigung und auch die Steuern bei der Berechnung berücksichtigen müssen . Vielen Dank und sorry ich wusste nicht dass Sie keine Berechnungen machen dürfen.
Lisa887
Hallo Desireek, auch ich kann lesen und googeln. So einfach ist die Geschichte aber nicht... Liebe Grüße
SumSum076
Meines Wissens ist die Steuerrückzahlung (anteilig) auf sein Gehalt anzurechnen (erhöhend). Mit der Aufwandsentschädigung hab ich mich nicht beschäftigt. Selbst genutztes Eigentum spielt an der Stelle (meines Wissens nach) keine Rolle. Wenn dann ist es auch eher anzusehen als "damit wird Vermögen angehäuft". Geht doch einfach zum Jugendamt und lasst den Unterhalt berechnen. Die machen das üblicherweise auch kostenfrei. Gruß Sabine
cube
Hi. Ist sicher nicht schön, im Dauerclinch mit der Ex des Partners zu leben - aber bei Unterhalt geht es nicht um sie, sondern um den gemeinsamen Sohn. Und dem steht durchaus auch eine Unterhaltserhöhung zu, sofern eure Gehälter etc. dies zulassen. Sie hat grundsätzlich das Recht, den Unterhalt alle 2 Jahre prüfen und anpassen zu lassen. Ich würde dies nicht so sehr als Schikane gegen euch sehen, sondern als berechtigten Anspruch des gemeinsamen! Sohnes. Würde auch raten, dies beim JA ausrechnen zu lassen. Ist kostenlos und ihr wisst schon mal, was auf euch zukommt.
Ani_k
Wieso "eure" Gehälter. Sein Gehalt. Er verdient ja nicht wenig.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Hallo, Mein Kind 17J.macht zur Zeit ein FSJ, beide Elternteile sind damit einverstanden. Es bekommt 300 Euro Taschengeld und 150 Euro Ersatzleistungen (für Unterkunft und Verpflegung) in wieweit wird dies bei der Höhe des Unterhaltes berücksichtigt? Gibt es einen Freibetrag der dem Kind zur Verfügung steht? Über Hilfe bei der Frage würde i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann zahlt an die Kindsmutter für seine Tochter Unterhalt. Allerdings bekommen wir für unseren Sohn seit paar Monaten Kindergeld + Kinderzuschlag. Wird dadurch der Unterhalt an seine Tochter mehr, da wir den Zuschlag erhalten für unseren Sohn? Freundliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente