Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ungerechtigkeit beim Elterngeld

Frage: Ungerechtigkeit beim Elterngeld

M@mi

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, zum zweiten Mal habe ich ein Kind zu früh zur Welt gebracht und bin deshalb beim Bezug von Elterngeld benachteiligt. Bei Frühchen wird der fehlende Mutterschutz ja hinten dran gehängt und dann zählt das Mutterschaftsgeld beim Elterngeld ja als "Einkommen im Bezugszeitraum". Das ist doch im Gegensatz zu Babys, die termingerecht geboren total ungerecht, da diese Mutter das Mutterschaftsgeld für den 6-wöchigen Mutterschutz ja bereits vor der Geburt bekommen hat. Kann man denn da nichts machen? Danke für Ihren Rat!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Problem hatten wir hier schon häufiger erörtert, eine Lösung gibt es aber nicht. Einziger Trost ist, dass der Mutterschutz ja vier Wochen länger ist und man deshalb vier Wochen länger vollen Lohn erhält. Viele Grüße, NB (auch eine Frühchen-Mutter)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Öhm, Du hast nach der Geburt noch 3 Monate vollen Lohn. Ich hatte nur 8 Wochen vollen Lohn. Elterngeld wird eh nur 12x an die Mutter gezahlt. Du hast 3x vollen Lohn und 9 x 65% Ich hatte 2x vollen Lohn und 10x 65% Wieso fühlst Du Dich benachteiligt ?


luvi

Beitrag melden

Hallo Mami, auch ich bin eine Frühchenmama und fühle mich benachteiligt. Ich habe mir ebenfalls schon Gedanken gemacht, ob man da nicht dagegen vorgehen kann, glaube es aber nicht. Ich habe den Eindruck, dass nur Frühchenmütter Deine Gedanken nachvollziehen können. Redet man sonst mit jemandem, erklärt der immer, dass man ja sowieso länger Mutterschutzgeld bekommt, und dass man ja eigentlich bevorzugt wird. Keiner sieht aber, dass bei normalgeborenen 13,5 Monate Geld bezogen wird, bei Frühchen nur 12 Monate, und dass die 6 Wochen Mutterschutzfrist (in der jeder ohne zu arbeiten vor der Geburt erhält) bei Frühchen hintenangehängt werden aber gleich mit dem Elterngeld verrechnet werden. Ich hätte definitv ca. 1500 Euro mehr bekommen, hätte ich kein Frühchen. Naja, vielleicht hätte eine Klage ja Erfolg. Für den Anspruch auf Elterngeld für Zwillinge musste ja auch erst geklagt werden, und jetzt bekommen die Zwillingseltern tausende von Euros nachgezahlt. LG Luvi


luvi

Beitrag melden

Hallo Sternenschnuppe, Du hast die Zeit vor dem Mutterschutz vergessen, hier liegt meiner Meinung nach die Ungerechtigkeit. Während jeder insgesamt 14 Wochen Mutterschutzgeld bekommt, werden bei Eltern von Reifgeborenen nur 8 Wochen mit dem Elterngeld verrechnet, bei Frühcheneltern aber zwischen 12 und 18 Wochen. Meiner Meinung nach müssten Frühcheneltern die 6 Wochen Mutterschaftsgeld, die normalerweise vor der Geburt bezahlt werden, unabhängig und zusätzlich zum Elterngeld bekommen (wie andere Mütter auch), damit es gerecht ist. Ein Beispiel: Du hattest ohne zu arbeiten 3,5 Monate x vollen Lohn und 10x65%, ich hatte mit Frühchen (9 Wochen zu früh) 4x vollen Lohn und 8x65%. lg luvi


M@mi

Beitrag melden

Danke für deine Erklärung an die andere Posterin. Hab ich ja immer gern, wenn jemand keine Ahnung von was hat und einem dann "vorwirft" dass man doch besser dran sei... Naja egal. Bei der Elterngeldstelle wurde uns gesgt, wir können Widerruf einlegen, dem dann aber nicht statt gegeben wird, da sie sich ja an das Gesetz halten und dann könne man klagen. Wahrscheinlich denken viele, das bringt nix und keiner traut sich und schluckt eben die bittere Pille des finanziellen Nachteils...


M@mi

Beitrag melden

luvi hat dir den Nachteil, den Frühchen-Eltern gegenüber am Termin geborenen Babys-Eltern haben. Sei froh, dass du kein Frühchen hast, da ist nämlich die Sorge wegen dem Elterngeld das kleinere Übel...


Dijanna

Beitrag melden

....der ja sooo viel Ahnung hat!


M@mi

Beitrag melden

Wen meinst du denn? Sternenschnuppe oder mich oder wen? Komm mal wieder nicht mit...


SumSum076

Beitrag melden

Sie meint Sternenschnuppe, weil diese ihr eine unbequeme Antwort auf eine Frage gegeben hat. Gruß Sabine


Dijanna

Beitrag melden

weil diese sich hier in fast alles einmischt und noch nicht mal mit allem recht hat....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...