Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ich befinde mich noch in der Elternzeit, die demnächst abläuft. Vor einem halben Jahr bot mir mein AG eine Vollzeitstelle an, die genau meiner Tätigkeit vor der Geburt meines Kindes entsprach. Diese musste ich ablehnen, da ich nicht mehr Vollzeit arbeiten kann. Ich erhielt einen Brief seitens des Unternehmens, in dem mir mitgeteilt wurde, dass sich derzeit keine Möglichkeit bietet, mich in Teilzeit zu beschäftigen. Ich hätte die Möglichkeit zu kündigen oder aber ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen. Wenn ich nun das Angebot auf unbezahlten Urlaub annähme, welche Konsequenzen hätte das für mich? (Ich habe gelesen, dass ich evtl. einen Anspruch auf Arbeitslosengeld verwirken würde, da ich während des halben Jahres keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufweisen könne. Ergänzend hierzu: seit gut einem Jahr arbeite ich auf 400 Euro Basis für ein anderes Unternehmen.) Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ist denn sicher, dass kein Anspruch auf TZ besteht? Das Arbeitslosengeld 1 berechnet sich (in der Regelbemessung) aus dem sozialversicherungspflichtigen Brutto-Arbeitsentgelt der letzten 12 Monate vor Beginn der Arbeitslosigkeit. Es gibt aber auch eine sog. Härteregelung: "Haben Sie im Durchschnitt der letzten zwei Jahre vor Eintritt der Arbeitslosigkeit ein höheres Arbeitsentgelt erzielt als im letzten Jahr, so kann bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes der Bemessungszeitraum auf zwei Jahre erweitert werden. Das nach der Vergleichsberechnung höhere Bemessungsentgelt ist dann maßgebend." Gefunden auf http://www.arbeitsagentur.de/nn_27908/zentraler-Content/A07-Geldleistung/A074-Sozialversicherung/Allgemein/Bemessung.html Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Baader, meine Elternzeit endet nach 3 Jahren im Januar 2005. Aus privaten Gründen möchte ich danach unbezahlten Urlaub nehmen (das Einverständnis des Arbeitgebers vorausgesetzt). Das kleine Familienunternehmen besteht nur aus 2 Gesellschaftern, 2 festen Mitarbeitern und einigen gelegentlichen studentischen Aushilfen. Nun meine Fragen: ...
ich denke darüber nach nach der Elternzeit unbezahlten Urlaub zu nehmen...aber wer bezahlt die Krankenkassenbeiträge und habe ich danach immer noch die Garantie auf meinen Arbeitsplatz? da ich an postportalen Depressionen leide, traue ich mir das Arbeiten momentan noch nicht zu. können Sie mir da weiterhelfen?
Hallo, ich brauche Ihre Hilfe. Ich war von 13.06.2011 bis 13.06.2014 in Elternzeit. An meinem ersten Arbeitstag 13.06.2014 habe ich meine fristgerechte Kündigung gekriegt (bis zum 31.07.2014).Da es keinen Sinn für mich und Arbeitgeber hatte diese 5Wochen zu arbeiten(+4Tage Resturlaub hatte ich) und eine Tagesmutter zu suchen habe ich bis 31.07.2014 ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt