Mitglied inaktiv
Mein Mann hat sich vergangenes Jahr von mir getrennt und wir haben 2 gemeinsame Kinder. Die Scheidung läuft. Ich habe einen neuen Partner und erfahren das ich wieder schwanger bin. Mein Ex Mann ist gegen einen Umzug. Es würden 40 km sein. Mein Lebensgefährte möchte aber auch das ich und unser zukünftiges gemeinsames Kind bei ihm leben. Meine Frage wäre, darf ich mit meinen Kindern auf Grund der Schwangerschaft zu meinen neuen Partner ziehen.?
Hallo, ich bin unlängst auf einer Weiterbildung gewesen, wo's genau um dieses Thema ging. Dort wird die Ansicht vertreten, dass 40 km ein Grenzbereich ist und es dann darauf ankommt, wie die Verbindung ist. Ob man also 40 km über Land oder über Auto fahren muss, wird unterschiedlich bewertet. Am besten ist, sie machen einen Termin beim Jugendamt und versuchen, die Haltung der Mitarbeiterinnen herauszufinden. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nein, Du allein ja, mit Kindern nur mit Zustimmung des Vaters. Bg
Mitglied inaktiv
Das weiss ich aber ich wollte wissen wie es sich verhält da ich von meinem neuen partner schwanger bin.
Mitglied inaktiv
Unrelevant.
mellomania
die schwangerschaft ist nicht relevant. ohne einverständnis des vaters der kinder kannst nur du allein wegziehen. ohne die kinder.
Mitglied inaktiv
bei 40 km würde ich es zumindest versuchen. zeige dich kooperativ und stelle einen plan vor, wie der umgang in zukunft stattfinden soll und wer ihn (mit)finanziert. es muss gewährleistet sein, dass ein regelmäßiger umgang idealerweise wie bis jetzt stattfindet.
mellomania
muss dann doch von dem elternteil ermöglicht und finanziert werden der wegzieht oder habe ich das falsch auf dem schirm?
Mitglied inaktiv
deswegen schrieb ich ja: wer ihn (mit)finanziert. 40 km sind jetzt nicht der volle wahn, ich halte es für realistisch, dass die ap damit durchkommt, wenn sie einen plan hat und verständnis zeigt. wir gehen ja davon aus, dass der gute vater nur deswegen den umzug verweigert, weil er angst hat, die kinder dann weniger zu sehen.
mellomania
da wirst du wahrscheinlich recht haben. es geht ja nicht um 100erte kilometer
Mitglied inaktiv
Naja ich bi sowwit gegangen das ich ihm alle 14 tage sogar auf meine kosteb die kinder bringen würde. Wurde sogar übers jugendamt mit ihm zusammen besprochen und von einer Beratungsstelle für häusliche gewalt. Leider erlaubt er es nicht, er sagte mal zu mir das er keinen anderen mann an meiner seite sehen kann.
Sternenschnuppe
Dann bleibt es Dir nur die Erlaubnis gerichtlich ersetzen zu lassen, Dein Angebot da zu wiederholen. Entscheidung kann so oder so ausgehen. Würde er die Kinder zu sich holen wollen? Ansonsten kann’Dein Freund auch zu Dir ziehen.
Mitglied inaktiv
Mein Lebensgefährte hat ein haus auf dem dorf und ist alleinerziehend und ich lebe in der stadt. Meine kinder haben ihren lebensmittelpunkt bei mir.
cube
Rechtlich ist es eben so, daß du umziehen darfst, die Kinder aber nur mit Zustimmung des KV. Ob dein Partner ein Hau hat, ihr ein Kind bekommt - alles nicht relevant im Bezug auf das gemeinsame Kind mit dem Ex. Nun sind 40 Km nicht irre viel und du bist bereits, den Umgang mitzufinanzieren (was du definitiv tun musst, da du die Entfernung herstellst). Ich denke schon, das deine Chancen ganz gut, die Unterschrift des Kv ersetzen zu lassen. Aber verbindlich sagen kann dir das hier keiner. Grundsätzlich darfst du es eben nicht und wie der Einzelfallentscheid aussieht kann hier keiner voraussagen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente