Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umzug aus dem Ausland

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umzug aus dem Ausland

Snoopyinbeijing

Beitrag melden

Hallo, wir ziehen Ende diesen Jahres aus dem aussereuropäischen Ausland wieder nach Deutschland. Unsere Tochter wird dann 1Jahr alt sein. Ich habe vor mir im Laufe des nächsten Jahres einen Arbeitgeber zu suchen, was nur geht wenn ich dann einen Betreuungsplatz vorweisen kann. Mir wurde von unterschiedlichen Seiten zugetragen, dass ich ohne einen Arbeitsvertrag aber gar keinen Anspruch auf einen Kindergartenplatz hätte. Ist dem so? Meine nächste Frage betrifft das Elterngeld. Ich kann mir vorstellen, dass die Fristen zur Beantragung abgelaufen sind wenn wir wieder einen deutschen Wohnsitz haben, finde dazu aber nichts im Elterngesetz (momentan sind wir nicht berechtigt, da wir leider keinen Entsendungsvertrag haben). Meine Frage ist, ob man etwas nachträglich beantragen kann? lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ab dem ersten Geburtstag haben Sie Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Dies aber nach Bedarf. D.h., grundsätzlich nur bis mittags, länger nur, wenn Sie tatsächlich arbeiten. 2. Elterngeld bekommt man nur im ersten Jahr, deshalb werden Sie leer ausgehen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Zum Betreuungsplatz kann ich leider nichts sagen, aber Elterngeld muss spätestens bis zum 15 Lebensmonat beantragt worden sein, da ab dem 15. Monat keine Lücke bestehen darf. Wenn ihr also vor oder im 15. Lebensmonat wieder in Deutschland seid, könnt ihr wahrscheinlich noch Elterngeld Plus für die vollen 2 Jahre bekommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich wohne im Grenzgebiet Deutschland/Schweiz. Wenn ich in die Schweiz ziehen würde (am Umgang zum Kindsvater würde sich nichts ändern da der Umzug nur ca.4 km weit wäre) welches Recht z.B. für den Unterhalt würde dann gelten? Weiterhin deutsches weil die Kinder in Deutschland geboren sind oder dann das Schweizer? Der Schweizer Un ...

Hallo, Ich bin derzeit in Mutterschutz und stehe in einem sozialversicherungspflichten Arbeitsverhältnis bei einem deutschen Arbeitgeber. Mein Mann und ich werden während meines Mutterschutzes in ein nicht EU-Ausland ziehen (USA) auf unbegrenzte Zeit ziehen. Mein Mann ist US-Staatsbürger. Wie sieht es mit dem Mutterschaftsgeld aus? Steht m ...

Hallo Frau Bader, aktuell befinde ich mich noch in EZ (2 Jahre, endet am 25.10.14). Ich arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (20h). Erhalt kein Elterngeld mehr, das habe ich alles im ersten Jahr bezogen. Nun werde ich mit meiner Familie ab 01.09.14 für 3 Jahre ins Ausland ziehen und dort nicht beruflich tätig sein. Mein AG stellt mich für d ...

Hallo, ich bin EU-Bürger und seit dem 1. Juli 2015 in Deutschland angemeldet. Meine Frau ist Deutsch und seit dem 5. August mit den Kindern hier auch angemeldet. Wissen Sie ab welchem Monat, wir Kindergeld bekommen werden (Juli, August oder September)? Wir warten auf die Antwort der Familienkasse. Vielen Dank für Ihre Antwort. Beste Grüße

Hallo Frau Bader, Momentan befinde ich mich im Beschäftigunsverbot und plane Mitte August zum Vater meines ungeborenen Kindes zu ziehen der in Norwegen(nicht EU) lebt. Der mutterschutz beginnt Anfang August. Nun frage ich mich ob ich trotzdem mutterschaftsgeld beantragen kann oder ob ich dieses eventuell wieder zurückzahlen müsste da ich mich i ...

Ich habe zwei Kinder, 9 Monate und 2,5 Jahre. Beide Kinder werden zu Hause betreut. Ich wohne mit dem Vater der Kindern zusammen und wir haben geteilte Sorgerecht. Wir stehen vor Trennung und ich mach mir Gedanken wie es weitergehen kann. Ich stamme eigentlich aus EU-Ausland und überlege als eine Option, ob es möglich wäre zurück zur Heimat zu zie ...

Guten Tag, Es gab ja schon einige Fragen zu dem Thema Auslandsumzug. Meine Situation ist folgende: Ich arbeite derzeit in England, mit meinem Arbeitgeber (eine internationale Firma) war schon länger vereinbart, dass ich zur deutschen Zweigstelle wechseln kann. Das hat sich wegen Corona verschoben, und inzwischen bin ich schwanger (25. Woche). ...

Geehrte Frau Bader, Ich habe mich im erste Trimester von KV getrennt (nicht verheiratet) und habe das alleinige Sorge- und Aufenthaltbestimmungsrecht. Der KV hat mich nach der erste Geburtstag von meine Tochter wegen umgangsrecht vor Gericht gezogen. Daher hat er jetzt recht eine Stunde in der Woche meine Tochter zu sehen. Der KV kommt dies ...

Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab!