Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgangsrecht/Mitnahme ins Ausland

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umgangsrecht/Mitnahme ins Ausland

zorce

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, liebe Forummitglieder, nachdem ihr mir mehrmals gute Ratschläge gegeben haben, möchte ich nochmals etwas Konkretes fragen : Nach 6 Jahren keinen Umgang mit seinem Sohn, hat der Kindsvater meines Sohnes, der im Ausland lebt, die Mitarbeiter beim Jugendamt in Deutschland angeschrieben und merhmals gefordert, dass er eine Umgangsreglung will. Dabei werde ich sehr schlecht seinerseits beim Jugendamt dasgestellt. Jetzt ist es so, dass die Mitarbeiterin des Jugendamts eine Videokonferenz mit mir und dem Kindsvater und einen Dolmetscher in drei Wochen festgelegt hat, bei der wir ueber die Umgangsreglung reden sollen. 1)Muss ich mich beim Jugendamt rechtfertigen, dass der Kindsvater Verleumdungen über meine Person weiterverarbeitet. Es sind schlimme Vorwürfe, die er verbreitet. 2)Seitens des Kindsvater wird Umgang im Ausland gefordert! Er hat das Kind bis jetzt nur einmal oder zwei Mal seit seiner Geburt gesehen (Das Kind ist jetzt 6 Jahre alt). Ich bin strikt dagegen und beharre auf Umgang nur im Deutschland. Wie ist die Praxis, wie ist Eure Erfahrung, ab wann wird dem Kindsvater erlaubt, das Kind mit sich ins Ausland zu nehmen. Ich bin gegen einen Umgang im Ausland, da ich dem Kindsvater gar nicht vertraue, das Kind ihn gar nicht kennt und die Gefahr eine Kindesentfuehrung besteht. Ueber die Hintergründe habe ich mehrmals hier im Forum geschrieben, möchte mich nicht immer wiederholen. Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus Z


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es sollte auf keinen Fall Umgang im Ausland mit einem Vater stattfinden, den das Kind gar nicht kennt. Dazu kommt die Frage, was für ein Ausland das ist und ob die Gefahr besteht, dass er das Kind nicht wieder heraus gibt. Egal, was das Jugendamt entscheidet, machen Sie das bloß nicht. Im schlimmsten Fall müssten Sie das ganze gerichtlich klären. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Spricht der Vater eigentlich deutsch, bzw. das Kind die Sprache des Vaters? Wie stellt sich der Vater den Umgang vor, falls sie sich nicht miteinander verständigen können? Ich finde, das sind Punkte, die unbedingt in dem Gespräch mit dem Jugendamt geklärt werden sollten. LG luvi


zorce

Beitrag melden

Das Kind spricht die Sprache des Vaters. Das ist unsere Muttersprache, aber da das Kind hier aufgewachsen ist und Jetzt die erste Klasse besucht, ist er die deutsche Sprache mehr "mächtig". Der Kindsvater spricht kein Deutsch.


misses-cat

Beitrag melden

Das Jugendamt kann gar nix veranlassen, der Kindsvater müsste vor ein deutsches Gericht ziehen und seinen Umgang ein klagen. Deutsche Richter oder Richterinnen finden es gar nicht lustig wenn der Kindsvater nicht dafür nach Deutschland einreisen kann. Such dir einen Anwalt der oder die soll mit zu dem Termin zum Jugendamt gehen und mal Tacheles reden, das Kind lebt in Deutschland will der Vater Umgang muss er nach Deutschland kommen


JakobsMutti

Beitrag melden

Das Jugendamt hat erstmal gar nichts zu melden, auch wenn da immer viele anderer Meinung sind, aber gerade in diesem besonderen Fall, würde ich die Videokonferenz ablehnen. Der Vater will Kontakt und Umgang und ist nicht in der Lage diesen erstmal über die Mutter aufzunehmen? Hmmm… und macht dich auch noch schlecht? Völlig egal, ob was dran ist oder nicht, da ist auch das Vorgehen des Jugendamts völlig Unprofessionell, aber die sind auch überlastet und wollen schnelle und einfache Lösungen. Ich würde mir sofort einen Anwalt für Familienrecht nehmen und die die Kommunikation mit dem JA und dem Vater übernehmen lassen. Du bist auch nicht verpflichtet diesen angesetzten Termin wahrzunehmen. Erstmal wären jetzt Einzelgespräche mit den eltern angesagt, dann kann man weitersehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Mann hat seit 9.12.2023 das alleinige Aufentalsbestimmungsrecht für unseren 13 Jährigen Sohn . Ich habe zwar das Umgangsrecht aber mein Mann verbietet mir den Kontakt zu mein Sohn. ( Er will sich Rächen ). Ich habe jetzt die Möglichkeit in die USA zu gehen ( verdiene das 5 fache ). Wie könnte der Umgang gestaltet werden? Worauf mus ...

Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...

Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht.  Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...

Hallo.  Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe.  Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg

Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...

Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner.  Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin  bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...

Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...

Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab!