Angelandbaby
Sehr geehrte Frau Bader, folgende Situation. Wir haben ein Trennungskind (5) im Haushalt, welches nun durch einen positiven Coronafall im Haushalt bei uns mit in Quarantäne ist (seit Dienstag). Die Mutter hätte eigentlich seit gestern wieder Umgang gehabt (gerichtlich geregelt). Darf sie zum einen eine Freitestung ohne die Zustimmung des Vaters verlangen? Der Vater ist dagegen, da der Kleine davor ziemliche Angst hat und dies auch mehrfach geäußert hat (war erst kürzlich durch die Kita in Quarantäne). Zum Anderen...wenn er freigetestet werden sollte, darf die Mutter dann gegebenenfalls den Umgang bei uns verweigern, wenn noch Haushaltsangehörige unter Quarantäne stehen? (Bei Erkrankung ist diese ja länger, als für die engen Haushaltsangehörigen.) Der Vater ist nicht erkrankt und könnte sich ebenfalls freitesten. Es findet eine Isolation statt, so dass es zu keinen Zusammentreffen zwischen dem Sohn und der erkrankten Person kommt. Die restlichen Haushaltsangehörigen (Halbschwester, Stiefgeschwister) sind ja wie gewohnt da. Ich danke Ihnen schon vorab für Ihre Antwort.
Hallo, wenn das Kind nicht selber unter Quarantäne ist, sondern nur andere Mitglieder des Haushaltes, kann der Umgang doch stattfinden. Alles zum diesem Thema schreibt das Ministerium hier: https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/SorgeUmgangsrecht/Corona_Umgangsrecht_node.html Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir leben das typische Patchworkmodell. Der jüngste Sohn meines Partners wechselt unter der Woche immer zwischen Mama und Papa. Sonntag bis Dienstag ist er bei uns, Dienstag bis Mittwoch bei Mama, Mittwoch bis Donnerstag wieder bei uns und von Freitag bis Sonntag wieder bei Mama (in Summe 3 Tage Papa, 4 Tage Mama). Er i ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit