zorce
Sehr geehrte Frau Bader, nachdem ich Sie mehrmals angeschrieben habe und Sie mir gute Ratschläge gegeben haben, auch die Forummitglieder auch, möchte ich Sie um Folgendes fragen : Der Kindsvater wohnt im Ausland, nicht EU Land, hier in Europa, und ich habe das alleinige Sorgerecht. Da der Kindsvater sehr unberechenbar war, habe ich ihnmehrfach angezeigt (er war nur mir gegenüber gewaltsam, mit dem Kind hatte er bis jetzt keinen wirklichen Kontakt) und wir haben bis heute keine Umgangsreglung. Ich weiß es, der Kindsvater hat Recht auf Umgang, aber er kennt das Kind nur über Telefon. Nachdem ich das Jugendamt eingeschaltet habe(ich habe Ihren Rat gefolgt) , sind wir beide zu einem Gespräch für Umgangsreglung eingeladen. Der Termin ist uebernaechste Woche. Meine Frage ist:Wie ist die uebliche Praxis, darf der Kindsvater, der im Ausland wohnt, Umgang auch im Ausland haben bzw. mit das Kind (jetzt 6 Jahre alt) ans Meer fahren in seinem Heimatland. Ich lehne das ab, da sich die beiden nicht kennen und ich dem Kindsvater nicht vertraue. Wie ist das Recht, bzw. wie ist das rechtlich geregelt, wenn wir als Elternteile uns nicht einig sind. Bitte mich nicht falsch verstehen, ich möchte dem Vater nicht den Umgang boykottieren, sondern ich möchte, dass dieser am Anfang nur hier in Deutschland statt findet. Habe ich das Recht darauf? Mit freundlichen Grüßen Zorce
Hallo, nun mal langsam. Beide kennen sich nicht, natürlich kann er nicht direkt mit dem Kind ins Ausland ans Meer fahren. Wenn der Umgang regelmäßig über einen längeren Zeitpunkt zuverlässig stattfindet, kann man anfangen mit Übernachtungen. Und dann irgendwann mal über Fahrten ins Ausland. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, hast Du. Da musst Du Dir keine Sorgen machen. Bitte um begleiteten Umgang, dann gibt es betreute Kontakte im Jugendamt oder einer anderen Einrichtung. Kinderschutzbund bietet sowas auch teilweise an. Da wird er dann erst einmal Zuverlässigkeit beweisen müssen und vor allem das Kind kann eine Bindung zu ihm aufbauen. Irgendwann geht er dann vielleicht mal mit dem Kind ins Kino, Tierpark etc. und bringt es dann wieder nach Hause. Und wenn er das alles positiv und zuverlässig macht, das Kind sich wohl fühlt, erst dann kann man überlegen ob es zu Übernachtungen kommt. Ausland kommt auch drauf an welches Land genau. Bis dahin wird aber extrem viel Zeit vergehen.
desireekk
Ich würde so vorgehen: Eine Diskussion über Umgang im Ausland ist derzeit völlig verfrüht, denn erst einmal muss das Kind den Vater kennenlernen, vertrauen über beständigen (!!!) Umgang aufbauen… DANN irgendwann (!!!) kann man evtl. Mal über nächste Schritte sprechen. Derzeit geht es aber erst mal drum Schritt 1 zu beginnen und zu gehen. Alles andere kommt dann ggf später. Also: begleiteten Umgang planen. So formuliert, zeigst du dich kompromissbereit, und zeigst dass du deine gesetzliche Aufgabe verstehst den Umgang mit dem Vater zu fördern, sagst aber noch keine Aufenthalte im Ausland zu. Soll er halt alle 2 Wochen anreisen um eine Bindung mit dem Kind herzustellen. Ist doch super! VG D
Pamo
Das wird zunächst überhaupt kein Thema sein, denn es wird um die Vereinbarung des regelmäßigen Umgangs gehen, der schrittweise aufgebaut wird. Die beiden kennen sich ja noch gar nicht. Außerdem warte erst mal ob, ob der Mann überhaupt zu diesem Termin beim Jugendamt erscheint. Und falls er wirklich erscheint, ob er einer halbwegs vernünftigen Vorgehensweise zustimmt. Möglicherweise ist der Mann nämlich bald gar kein Thema mehr. Viel Erfolg!
Ähnliche Fragen
Wenn mein mann nach einer Trennung zurück in sein Heimatland geht, wie wird dann der Umgang geregelt? Muss ich ihm die Kinder dorthin "schicken"? Muss er seine Rechte hier wahrnehmen? Danke
Mein Mann kommt aus Lateinarmerika. Falls er nach unserer Trennung wieder in sein Heimatland geht, wie sieht dann die Regelung bzgl. der Kinder aus? - kann er ein gemeinsames Sorgerecht überhaupt ausüben? Bekomme ich das Sorgerecht? - habe ich ein Recht auf Unterhalt für die Kinder? Wie gehe ich damit um? - wie steht es mit dem Umgang? Mu ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung