Mitglied inaktiv
Mein Mann kommt aus Lateinarmerika. Falls er nach unserer Trennung wieder in sein Heimatland geht, wie sieht dann die Regelung bzgl. der Kinder aus? - kann er ein gemeinsames Sorgerecht überhaupt ausüben? Bekomme ich das Sorgerecht? - habe ich ein Recht auf Unterhalt für die Kinder? Wie gehe ich damit um? - wie steht es mit dem Umgang? Muss er die Kinder hier besuchen? Muss ich sie ihm schicken? - wer trägt die Kosten für solche Reisen? - unser Kleiner (4) ist gesundheitlich problematisch. Er kann weder ausreichend geimpft werdenn, hat Probleme mit der Nahrung, Hitze und Luftverschmutzung in der Heimat meines Mannes. Kann erwirkt werden, dass er daher nicht reisen darf? Danke
Hallo, in diesen Fällen ist eine gemeinsame Ausübung des Sorgerechtes ja kaum möglich, deshalb würde ich eine alleinige Sorgerechtsregelung anstreben. Eine Ausübung des Umgangsrechtes im Ausland halte ich ebenfalls für problematisch, insbesondere, wenn die Gefahr besteht, dass er die Kinder hinterher nicht raus gibt. Ich denke, hier muss für alle Probleme eine gerichtliche Regelung her. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht für meine fast 3jährige Tochter. Ihr leiblicher Vater hat uns zum wiederholten Mal im November verlassen. Ich hätte die Gelegenheit in der Schweiz eine gute Arbeitsstelle anzunehmen und will in die Schweiz auswandern. Was passiert da mit seinem Umgangsrecht, was ich ihm bisher nur wegen dem Gesetz gewähren ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung