Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Überstunden im EU bei Teilzeit

Frage: Überstunden im EU bei Teilzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Sie haben in einer Ihrer Antworten geschrieben, dass Überstunden im gewissen Rahmen zulässig sind. Was bedeutet das bei Teilzeitbeschäftigung mit 20 Std. wöchentlich? Wie ist es mit Gleitzeitstunden, werden sie auch als Überstunden betrachtet? In unseren Betriebsvereinbarungen steht, dass Gleitzeitstunden durch Freizeit außerhalb der Kernarbeitszeit abgegolten werden. Was kann man machen, wenn die Anzahl der Gleitzeitstunden wegen der Arbeitsbelastung immer größer wird? Vielen Dank im voraus. Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich meine Überstunden und Mehrgleitzeitstunden bei Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit. Viele Grüße, Eva


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich im Erziehungsurlaub und arbeite 19 Std. Teilzeit. Ich erhalte kein Erziehungsgeld. Ich möchte gern Überstunden leisten. Verliere ich dadurch den Status "Erziehunngsurlaub" und meine Rechte? Ausserdem besteht die Frage, ob mein Vorgesetzter so etwas wie Schutzpflichten verletzen würde, indem er di ...

Hallo Frau Bader, seit dem Ende der Elternzeit arbeite ich weiterhin 50%. Meine 3 Kollegen arbeiten Vollzeit. Seit Jahresanfang habe ich ein neues Projekt, das regelmäßig Überstunden in einem Rahmen von zusätzlichen 20-30% erfordert, das Projekt wird dauerhaft diesen Zeitaufwand benötigen, sogar eher mehr. Ich habe aus diesem Grund schon vor Mon ...

Hallo Fr. Bader, Ich arbeite in einem privaten Krankentransportunternehmen mit Vollzeitbeschäftigten und Aushilfen. Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Vollzeitkraft 9,5 Stunden + ggf Überstunden. Bevor ich in Mutterschutz ging hab ich mit meinem Arbeitgeber gesprochen wie ich nach der Elternzeit von 2 Jahren (hab jetzt fast 1 Jahr r ...

Hallo Frau Bader, ich habe einen Teilzeitjob 7 Stunden am Tag. Ich arbeite aber meistens länger. Nun soll ich jeden Tag 8,5 Stunden machen. Ich bin schwanger. Darf mein Chef mich dazu drängen die 8,5 Stunden zu machen oder kann ich nach meine 7 Stunden nach Hause gehen? Die Überstunden sind bei uns in der Firma Normalfall geworden da keine Neuen ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeitete Vollzeit tägl. 8Std. (Gleitzeit) was darüber ging waren ganz normal Überstunden, welche man abfeiern könnte. Nun habe ich seit einiger Zeit ein individuelles BV über tägl. 5Std. Leider bekam ich weder arbeitsstechnisch noch für die freien Stunden Unterstützung oder Ersatz. Da ich die gleiche Arbeit natürlic ...

Liebe Frau Bader, ich bin im 2. Jahr Elternzeit, bekomme kein Elterngeld mehr, sondern arbeite 30 h/Woche wieder bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Elternzeit. Sind regelmäßige Überstunden in der Elternzeit für mich zulässig oder falle ich dann quasi automatisch aus der Elternzeitregelung raus? Bei meinem Arbeitgeber kann ich Überstunden, die üb ...

Hallo Frau Bader, ich bin nach meiner Elternzeit nun in Teilzeit wieder arbeiten (15h/Woche), die ersten beiden Monate noch unter Bezug von ElterngeldPlus. Nun ist der erste Monat fast um und es haben sich ein paar Überstunden (ca. 5-6) über den Monat verteilt gesammelt. Diese werden nicht ausgezahlt, sondern irgendwann als Freizeitausgleich gew ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...