Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, seit dem Ende der Elternzeit arbeite ich weiterhin 50%. Meine 3 Kollegen arbeiten Vollzeit. Seit Jahresanfang habe ich ein neues Projekt, das regelmäßig Überstunden in einem Rahmen von zusätzlichen 20-30% erfordert, das Projekt wird dauerhaft diesen Zeitaufwand benötigen, sogar eher mehr. Ich habe aus diesem Grund schon vor Monaten um eine Erhöhung meiner Stelle auf 75% gebeten. Das wurde aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt bzw. auf unbestimmt vertagt. Die Überstunden werden vergütet, aber wenn es um Urlaubsentgelt, Krankengeld bzw. 13. Gehalt geht, dann gehe ich "leer" aus, sprich ich erhalte nur den Anteil für die 50%. Ich finde, das ist eine wirtschaftliche Benachteiligung gegenüber den anderen Kollegen, die keinerlei Überstunden leisten müssen. Unterm Strich erhalte ich ja deutlich weniger für meine Arbeit und habe keine Planungssicherheit beim Gehalt. Kann ich dagegen vorgehen? Wenn nein, kann ich gezwungen werden, dauerhaft Überstunden zu leisten? Vielen Dank! Viele Grüße, Rike
Hallo, Überstunden müssen vertraglich vereinbart sein, sonst kann der AG sie nicht verlangen. Sie sollen eine Ausnahme in Notsituationen sein. Wie Sie taktisch am besten vorgehen, hängt auch am Verhalten vom AG. Freiwillig scheint er nichts tun zu wollen. Es bliebe der Dienst nach Vorschrift - damit bringen Sie aber uU Ihren Arbeitsplatz in Gefahr Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, kann man denn gekündigt werden, wenn man keine Überstunden mehr macht? (vetraglich vereinbart sind keine) Viele Grüße, Rike
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe einen Teilzeitjob 7 Stunden am Tag. Ich arbeite aber meistens länger. Nun soll ich jeden Tag 8,5 Stunden machen. Ich bin schwanger. Darf mein Chef mich dazu drängen die 8,5 Stunden zu machen oder kann ich nach meine 7 Stunden nach Hause gehen? Die Überstunden sind bei uns in der Firma Normalfall geworden da keine Neuen ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach meiner Elternzeit nun in Teilzeit wieder arbeiten (15h/Woche), die ersten beiden Monate noch unter Bezug von ElterngeldPlus. Nun ist der erste Monat fast um und es haben sich ein paar Überstunden (ca. 5-6) über den Monat verteilt gesammelt. Diese werden nicht ausgezahlt, sondern irgendwann als Freizeitausgleich gew ...
Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...
Guten Abend Frau Bader,
Hallo, kurz nach dem ich schwanger wurde, bekam ich das Arbeitsverbot. Bei der Aufregung habe ich es nicht realisiert und weiter zur Arbeit gekommen. In den nächsten 4,5 Monaten habe ich Urlaub genommen und war mal krankgeschrieben. Danach habe ich wieder mal die Ärztin besucht. Dann hat es sich herausgestellt, das ich die ganze Zeit Arbeitsverb ...
Hallo Frau Bader Ich habe eine Problem und zwar ich bin derzeit in Elternzeit und wollte nun meine Überstunden auszahlen lassen die ich noch habe wir reden hier von 89,5h plus 7 Tage Urlaub. Nun habe ich ein Schreiben erhalten das ich derzeit nicht arbeite das AV ruht und somit keine Überstunden ausgezahlt werden können. Mein AG möchte das ich me ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger in der 19 ssw und seid ca Mitte Februar im BV welches von meinem AG ausgesprochen wurde. ich habe am Anfang des BV in unserer PA gefragt wie es mit der Auszahlung der Überstunden laufen wird und mir wurde gesagt es sei kein Problem egal wann! (In der normalen Anstellung können wir jeden Monat individuell ...
Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt? Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...
Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten