Mitglied inaktiv
hallo, vielen dank erstmal für die antwort auf meine "finanzierungsfrage". heute waren wir bei der sozialberatung und haben genaueres in erfahrung bringen können. mir wurde gesagt , dass ich (23, bei der geburt 24) alg 2 beantragen kann (arbeitslose nichtmehr-studentin, zuvor noch nciht gearbeitet)...gleichzeitig sagte sie, dass es eine regelung gäbe, dass frauen unter 25, die noch bei den eltern leben, dort auch bis 25 leben bleiben müssen. ich wohne nicht mehr zuhause und möchte verständlicherweise vor der entbindung mit meinem freund (dem vater des kindes) zusammenziehen. kann es sein, dass ich kein alg 2 bekomme und stattdessen zu meinen eltern zurückziehen muss??
Hallo, ja. Weil die Eltern primär vor dem Staat aufkommen müssen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn dein Freund die Miete bezahlt und den Unterhalt für dich und das Kind brauchst du doch gar kein ALG II - dazu kommt ja auch noch Kinder- und Elterngeld.
Mitglied inaktiv
nein, mein freund kann es nicht bezahlen, da er student ist. wieso kann mich jemand zwingen, von meinem freund und dem vater des kindes getrennt zu leben? meine eltern leben ja nicht an dem ort, an dem ich lebe....ich bin gerade fassungslos....
Mitglied inaktiv
nochmal dazu: gibt es stiftungen, die uns helfen können??
Mitglied inaktiv
für Deine Situation können... und die wären diejenigen, die das dann zahlen müssten... So isses halt... Du hast die falsche Nationalität und wahrscheinlich Eltern die Dich "finanzieren" können... aber moment mal, war es nicht mal so, daß die Eltern nur für einen aufkommen mußten, wenn man selber keine Kinder hatte und das sich das ändert, wenn man selber Eltern ist? War zumindest zu meiner Zeit so... Mir erging es damals ähnlich, der Typ beim Sozialamt war mein Ex und ich kam von England zurück nach D. (allerdings Kinderlos)... Chris meinte nur zu mir, kann Dir nicht helfen, obwohl Du auch in England gearbeitet hast ... Deine Eltern verdienen gut und die müssen für Dich aufkommen, es sei denn Du hättest ne andere Nationalität... :o( Frag doch mal bei Pro - Familia oder bei dem Sozialdienst Kath. Frauen nach... Viel Gl+ck Peeka
Mitglied inaktiv
ja, das weiß ich ja, ich bin trotzdem total entrüstet, weil ich vermutlich mal nen ganz guten job (so dass ich nach dem zweiten teil nach studium zumindest viel besser eine familie ernähren könnte!!) haben werde und eben auch für leute zahlen werde, die es vll. einfach auch noch selbst verschuldet haben, dass sie sich nicht selbst finanzieren können. klar, hab ich meine situation auch selbst "verschuldet", aber ehrlichgesagt wir haben verhütet und keine verhütung ist 100prozent sicher wie sich zeigt....was soll man dann machen? zurückziehen?kind lebt nur bei mutter?großeltern müssen zahlen? ich bin wirklich wenig geld gewohnt (studium, hatte nie den baföghöchstsatz), aber 300 euro und kindergeld sind einfach zuwenig für 2!!! weiß denn jemand, ob ich wenigstens den kinderzuschlag von 140 euro bekomme bzw. mein (!!!) kindergeld?? ich verstehs einfach nicht, macht mich wütend und traurig
Mitglied inaktiv
Dein Kindergeld hättest du doch sowieso bis 25. kriegen müssen. Das kriegt jeder, der noch in der Ausbildung, sprich Studium ist. Das bekommst du auch weiterhin, bis 25 eben. Ob du Kinderzuschlag kriegst, liegt glaube ich am Sachbearbeiter. Also ich hab da schon die tollsten Sachen gehört. Einfach beantragen, mehr als ablehnen können sie ja nicht. Hat dir denn schon ein Amt konkret gesagt, dass du nach Hause ziehen musst? Halte das nämlich für unwahrscheinlich. Was ist denn mit den ganzen "RTL2- Unterschichts- minderjährigen Müttern" die wohnen doch zum Teil auch nicht zu hause. Hab dir schon im SWN- Forum geschrieben. Geh zur Studienberatung von der ASTA an deiner Uni. Die wissen genau bei Studenten bescheid. Manchmal besser als die Arge. Und die Beratung ist kostenlos. LG
Mitglied inaktiv
http://www.semesterticket.net/studenten-sozialhilfe/sozialhilfe/
Mitglied inaktiv
In dem Moment, wo Du eine eigene Familie gründest, darfst Du auch eine eigene Wohnung haben. Mit dem Baby bei den Eltern wäre für diese eine unzumutbare Belastung. An Geld bekommst Du, Je nach Einkommen der Person, mit der Du zusammenziehst: ALGII-Satz (über 300 Euro) Mietanteil für Dich und das Kind ALGII fürs Kind Kindergeld Elterngeld Erstausstattung auf extra Antrag für Umstandskleidung und Babyerstausstattung Bei Erziehungsberatungsstellen beantragbare Zuschüsse aus derStiftung für Mutter und Kind (bis zu 800 Euro!) ggf. Unterhalt vom Kindsvater Mit diesem Geld kann man gut leben! Und das, ohne nur das Billigste und alles gebraucht zu kaufen. Geh mal in eine Beratungsstelle (bspw. Diakonie), die helfen auch beim Beantragen!
Ähnliche Fragen
Liebe frau Bader, Ich befinde mich in Elternteilzeit, erhalte Elterngeld plus (noch für 3 Monate) und arbeite in Teilzeit. Nun bin ich bedingt durch einen Schicksalsschlag voraussichtlich für eine lange Zeit krankgeschrieben (>6 monate) und werde daher auch ins Krankengeld rutschen. Wie berechnet sich dies bei dieser Einkommens-Situation? Wir ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo Frau Bader, Momentan bin ich in Elternzeit, mit dem Arbeitgeber habe ich 24 Monate Elternzeit (bis zum 20.06.2025) und Teilzeit in Elternzeit (verkürzte Arbeitszeit) ab dem 01.11.2024 vereinbart. Jetzt möchte ich meinen Start innerhalb der Elternzeit auf den 01.02.2025 verschieben. Wie soll ich am besten vorgehen? Gibt es eine Form des An ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzli ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse