Saband
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien keine Ausnahmen gemacht werden. Es ist ausdrücklich festgeschrieben, dass alle Kinder alles essen dürfen und bekommen. Ist das so rechtlich möglich? Wir sind sehr verärgert darüber und fürchten bei einer offenen Ansprache, dass wir den Platz verlieren. Danke und Grüße
Hallo, ein Eingriff in die Elternrechte muss in den jeweiligen Ländern geregelt sein. ZB in NRW: https://www.kita-schulverpflegung.nrw/projekt-kita-und-schulverpflegung-nrw/rechtliche-basis-fuer-die-kitaverpflegung-39613 Eine Übersicht aller Bundesländer finden Sie, wenn Sie "nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule" googeln. Grds kann der KIndergarten vorschreiben, dass (außer aus gesundheitlichen Gründen) mittags mitgegessen werden muss. Und dann ist es schwierig, alle Eltwernwünsche umzusetzen. Liebe Grüße NB
Andrea6
Wie war das denn bisher geregelt? War jede Erzieherin jederzeit informiert, was das jeweilige Kind zu sich nehmen darf oder auch nicht? Je nach Größe der Einrichtung und Konzeption ist das ja gar nicht darstellbar. Daß Nahrungsmittelallergien berücksichtigt werden sollte klar sein, in der Regel wissen die Kinder das auch schon selber.
Sternenschnuppe
Wieso darf das Kind denn nicht selbst entscheiden was es isst? Abseits von Allergien und Unverträglichkeiten natürlich. Ich kenne einige Vegetarier und Veganer, keiner von denen verbietet ihren Kindern Fleisch, wenn sie Zuhause sind.
Saband
Wir hätten gerne eine rechtliche Aussage, ob das so in Ordnung ist. Bisher war es kein Problem, die Kita ist klein, die Erzieher wussten Bescheid.
Saband
Mag sein aber manche Dinge möchten wir ausschließen. Wir hätten gerne eine rechtliche Auskunft, selbstverständlich darf unser Kind, bis auf wenige Ausnahmen, selbst entscheiden, was es isst.
misses-cat
Die Kita hat Hausrecht wenn sie das in ihrer Satzung entsprechend ändert müsst ihr es akzeptieren oder eine neue Betreuung suchen Hier ist es anders Rum, mein Mann und ich essen kaum Fleisch aber halt auch keine industriell hergestellten Ersatzprodukte die zb von e Nummern nur so strotzen, die Kita bietet es an unser Glück unser Kind packt es nicht an
zweizwerge
nicht-rechtlicher Kommentar ;-) Finde ich gut. Ich finde, Kinder sollten - Allergien natürlich außen vor - entscheiden und ausprobieren können wie sie sich ernähren wollen. Ob das nun vegetarisch, vegan oder ohne Schweinefleisch ist. Wir haben auch nicht protestiert, als es in der Kita Gummibärchen und Schokolade gab, auch wenn das zuhause bei uns lange noch tabu war. Auch wenn wir es doof fanden ;-). Später können sie sich immer noch entscheiden, wie sie sich ernähren wollen. Eine von unseren ist z.B. gern Süßigkeiten, eine nicht.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter lebt bei meinem ex Mann und dieser verlangt von mir jetzt die Teilung der Kosten für das Schul-Hort-Essen. Der Hort selbst wird vom Staat gezahlt - das Schul-Hort-Essen nicht. Hier will mein Ex Mann die Hälfte des Essen-Geld. Ich habe gelesen dass das Essen vom Hort nicht unter Mehrbedarf fällt. Stimmt das ? D ...
Liebe Frau Bader, weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht können Sie mir helfen. Meine Große wurde mit 3 während Corona in den KIGA eingewöhnt, seitdem durfte ich (und auch alle anderen Eltern) mein Kind nur an der Tür übergeben. Nun ist ja seit 1. März das Ende der Pandemie, aber leider dürfen wir nach wie vor nicht in den KIGA, nun ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Kinder- und Elterngeld beantragt man ja erst nach der Geburt und man sendet die Anträge an die zuständige Familienkasse und Elterngeldstelle. Ich gehe davon aus, dass die Bearbeitung beider Anträge länger als einen Monat dauert. Wir ziehen jedoch ca. einen Monat nach der Geburt in ein an ...
In der Grundschule bzw. Hort (selbes Gebäude) gibt es zwar Mittagessen für die Kinder, aber kein Wahlessen. Soweit so hinnehmbar. Nun ist es aber so, dass meine Tochter nicht gerne Fleisch isst, nur wenige Ausnahmen werden gegessen (Paniertes oder Wiener). Wenn es Schweinefleisch gibt, wird eine alternative Variante angeboten, allerdings nur für mu ...
Liebe frau Bader, Ich befinde mich in Elternteilzeit, erhalte Elterngeld plus (noch für 3 Monate) und arbeite in Teilzeit. Nun bin ich bedingt durch einen Schicksalsschlag voraussichtlich für eine lange Zeit krankgeschrieben (>6 monate) und werde daher auch ins Krankengeld rutschen. Wie berechnet sich dies bei dieser Einkommens-Situation? Wir ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo Frau Bader, Momentan bin ich in Elternzeit, mit dem Arbeitgeber habe ich 24 Monate Elternzeit (bis zum 20.06.2025) und Teilzeit in Elternzeit (verkürzte Arbeitszeit) ab dem 01.11.2024 vereinbart. Jetzt möchte ich meinen Start innerhalb der Elternzeit auf den 01.02.2025 verschieben. Wie soll ich am besten vorgehen? Gibt es eine Form des An ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter Kind Kur
- Schwanger kurz vor Ende elternzeit - danach BV- Gehalt?
- Neue Freundin von Ex Mann extrem toxisch
- Urlaubstage
- Schwanger in Elternzeit (BV)
- Beschäftigungsverbot Pflege (ambulant)
- Schwangerschaft als Werksstudentin
- Wieder schwanger während Elternzeit
- Reduzierung Arbeitsnach nach EZ
- Umgangsrecht begleitet