Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, seit der Geburt unserer Tochter bin ich zu Hause, möchte nun aber auf 400-Euro-Basis in meiner Firma wieder arbeiten. Ich habe bei meinem Chef nichts schriftliches bezüglich der Elternzeit eingereicht, wir haben mündlich vereinbart, dass ich wiederkommen kann, wann ich will und auch für wieviele Stunden. Wir haben uns geeinigt und jetzt gehe ich einen Tag die Woche arbeiten. Meine Frage: Mein Chef hat mir meinen alten Vertrag ausgedruckt, in dem er die Daten für die jetzige Situation eingetragen hat. Er hat lediglich die Arbeitszeit und den Lohn geändert. Brauche ich diesen Vertrag? Was ist mit den Kündigungsfristen? Darf er mich während der Elternzeit (über die ja nur mündlich gesprochen wurde) kündigen? Habe ich später wieder Anspruch auf meine Vollzeitstelle? Welche Rechte habe ich, im Hinblick auf meine Vollzeitstelle, wenn ich jetzt in der Elternzeit eine Teilzeitjob habe? Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden. Für Ihre Antwort schon jetzt vielen Dank! Freundliche Grüße st
Hallo, bei dieser Vertrag, den ich auch schriftl. machen würde, darauf würde ich achten, sollte für die begrenzete EZ gelten, danach tritt automatisch der andere Vertrag automatisch wieder.. Wenn Sie TZ arbeiten, sollten Sie den alten Lohn anteilig erhalten. Während der EZ unterliegen Sie Kü-Schutz. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
HI bin zwar nicht Fr. Bader, aber für mich hört sich das nicht Rechtens an.... Nichts schriftliches? Nein Danke und dann auch noch einen "neuen" Arbeitsvertrag... bei mir war das damals so gewesen bzw hatte mir Fr. Bader zu folgendem geraten: Elternzeit schriftlich einreichen (diese wurde mir vom AG schriftlich bestätigt) für die EZ einen "übergreifenden" Vertrag machen mit der "Laufzeit", der aber den "alten" Vertrag nicht erlischen läßt.... Na auf die Antwort bin ich mal gespannt.... Viel Glück LG Peeka
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für Deinen Beitrag! Kann ich denn die Elternzeit noch schriftlich nachreichen? Der Rest hört sich sehr plausibel an... Ich bin auch mal gespannt, was die Expertin dazu sagt!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Entbindungstermin ist der 19.10.2022. Mein befristeter Vertrag (2 Jahre) endet zum 31.03.2023. Beide Seiten wünschen keine Verlängerung. Nach meinem Mutterschutz möchte ich Elternzeit nehmen - voraussichtlich 2 Jahre, wobei ich im 2. Jahr in Teilzeit anfangen möchte, wieder zu arbeiten (einen neuen Arbeitgeber habe ich noch n ...
Guten Tag Frau Bader, mein Entbindungstermin ist der 19.10.2022. Mein befristeter Vertrag (2 Jahre) endet zum 31.03.2023. Beide Seiten wünschen keine Verlängerung. Nach meinem Mutterschutz möchte ich Elternzeit nehmen - voraussichtlich 2 Jahre, wobei ich im 2. Jahr in Teilzeit anfangen möchte, wieder zu arbeiten (einen neuen Arbeitgeber habe ...
Hallo, Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung und habe im Rahmen der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag („Praktikumsvertrag“) in einer Psychiatrie für 1 Jahr vom 1.1.-31.12.2023 . Ich bekomme aber im Dezember ein Kind und würde zu Beginn des Vertrags direkt in Elternzeit gehen. Mein Plan wäre, die Elternzeit länger als ein Jahr zu nehme ...
Guten Tag :) Mein befristeter Vertrag läuft dieses Jahr im Juli aus und ich habe bis Oktober 2023 Elternzeit beantragt. Nun ist meine Frage: Wird das Elterngeld weitergezahlt bis Oktober oder werden die Zahlungen mit Auslaufen des Vertrages eingestellt? Wie wären die nächsten Schritte? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich hab von meinem AG für die Zeit, die ich in Elternzeit dort in Teilzeit arbeite, einen separaten Vertrag bekommen, indem steht, wie viel ich da verdiene für wie viele Stunden. Ich arbeite von Lebensmonat 8 bis 14. nun steht da zum Thema Pause das Übliche, per Mail habe ich jedoch eine Info, wie wir das Thema Stillen regeln. Davon steht ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 19. SSW. Der errechnete ET ist der 19.02.2024. Mein aktueller Vertrag ist zeitlich befristet bis zum 31.05.2025. Ich würde gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen, frage mich jedoch ob ich diese auch für 2 Jahre beantragen kann, wenn mein Vertrag nach Geburt nur noch 15 Monate läuft? Vielen herzlichen Dank im ...
Hallo Frau Bader, ich habe Teilzeit in Elternzeit beantragt. Jetzt habe ich statt einer Zusatzvereinbarung für Teilzeit in Elternzeit einen neuen Vertrag auf die reduzierten Stunden zur Unterschrift erhalten, der allerdings nicht befristet ist. Zudem wird hier geschrieben, dass mein alter Vertrag (vor der Elternzeit) damit aufgehoben und ersetzt ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind (nun 10m alt). Heute habe ich bemerkt, dass mir beim Beantragen des EGs und der Elternzeit ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe angegeben, dass mein AV unbefristet sei (so wie bei der ersten ss, damals anderer AG), nun ist dem aber gar nicht so und mein Vertrag ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner