Setti
Hallo Hatte Ihnen ja geschrieben wegen der Elternzeit im 3. Jahr. Nun habe ich anstatt diesen erstmal mit meiner Kollegin einen Teilzeitantrag bei meinem Arbeitgeber gestellt(mündlich). Kinderkrippe Elternverein. Wir arbeiten momentag beide in einer Gruppe als Erzieherinnen(3 Stück pro Gruppe). Unser beider Wunsch war uns eine Stelle zu teilen. So wäre kein Ausfall in der Gruppe lediglich nur ein Tageswechsel ( 2 Tage Kollegin Vollzeit, 3 Ich Vollzeit). Leitung müßte nur eine weitere Kollegin einstellen(diese wäre auch schon vorhanden). Leitung hat dies abgelehnt aus betrieblichen Gründen.Möchte diesen Wechsel von und beiden nicht für ihre Einrichtung. Ist das ein betrieblicher Grund der eine Ablehnung zu lässt?? Oder können wir Einspruch erheben? Denn eigentlich wäre die Gruppe ja weiterhin wie bisher besetzt nur mit einem Tagewechsel von uns beiden. Es wäre sogar schon eine Erzieherin für die dann frei werdende Stelle da. Im voraus vielen Dank für die Auskunf. Setti
Hallo, das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Das würde im Prozess ein Gutachter beurteilen, kein Jurist. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Antrag auf Teilzeit in Elternzeit wurde abgelehnt, da man in dem Unternehmen keine Stelle für mich finden kann. (Dies ist der dringende betriebliche Grund) , wobei das glaube ich nicht wirklich einer ist, oder? Ich werde nun meinen Anwalt konsultieren und schauen was er machen kann. Ich überlege nur, soll ich mich gerichtlich auf ...
Hallo Frau Bader, mein Teilzeitantrag nach der Elternzeit wurde angelehnt mit der Begründung das die Aufgaben nicht auf 2 Teilzeitplätze aufzuteilen sind (räumlich und zu aufwendig). Jedoch haben Sie mir eine Vollzeitstelle angeboten. Vor der Elternzeit habe ich auch Vollzeit gearbeitet. Dies ist jedoch im Moment nicht machbar, möchte ich auch n ...
Mein Mann hat bereits kurz nach der Geburt unserer Tochter einen Elternzeitmonat genommen. Den zweiten Monat würde er gerne wegen eines beruflichen Auslandsaufenthalts um einen Monat nach vorne verschieben. Dies wurde von Arbeitgeberseite abgelehnt. Kann das einfach ohne Begründung abgelehnt werden? Kann das überhaupt abgelehnt werden?
Hallo Frau Bader, ich befinde mich am Ende meiner 2jährigen Elternzeit ohne Beschäftigung und habe nun bei meinem alten AG (vorher Vollzeit) ein drittes Jahr EZ mit Teilzeit in EZ für 20h beantragt mit Arbeitszeit 4 Tage je zwischen 8h und 14h. Laut AG sei Teilzeit in EZ ok, auch die Stundenzahl, allerdings wurde mein Antrag abgelehnt. Begrün ...
Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...
Liebe Frau Bader, mein Mann hat 7 Wochen vor ET für die ersten beide Lebensmonate Elternzeit beantragt und genehmigt bekommen. Es war immer geplant auch Lebensmonat 13 zu beantragen, dies hat er beim ersten Antrag versehentlich vergessen. Mein Sohn ist Mitte Juli 23 geboren, wir haben den Fehler bemerkt und gleich im September den Arbeitgeber ge ...
Liebe Frau Bader, ich wüsste gerne, ob man für den Partnerschaftsbonus offiziell Teilzeit in Elternzeit beantragen muss. Folgender Sachverhalt: Mein Mann arbeitet nach Tarif 36 Stunden Vollzeit. Da er noch viele Überstunden gesammelt hat, könnte er jetzt problemlos wöchentlich um 4 Stunden reduzieren und diese abbauen, ohne dafür einen Teilze ...
Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...
Meine Schwester hat von der Rentenversicherung eine Rehakur für sich genehmigt bekommen. Da sie alleinerziehend ohne Kontakt zum Kindsvater ist müsste sie ihren 13 jährigen Sohn mitnehmen. Hierfür sollte sie laut RV eine Haushaltshilfe beantragen, hat sie gemacht, wurde auch abgelehnt. Sie schrieb einen Widerspruch weil das Kind von Niemand ander ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...