Mitglied inaktiv
Hallo, mein Erziehungsurlaub endet dieses Jahr, deshalb habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich gefragt ob ich in Teilzeit nach dem Erziehungsurlaub wieder anfangen kann. Ich bin dort seid 8 Jahren Vollzeit beschäftigt. Aber mit Kind möchte ich gerne nur noch in Teilzeit dort arbeiten. In dieser Firma arbeiten an dem Standort ca. 350 Mitarbeiter. Ich habe jetzt ein Schreiben bekommen, das sie mich nur in Vollzeit weiterbeschäftigen möchten aber in Teilzeit ginge das nicht, da "der Bereich wo ich arbeite neu organisiert wird und sich vergrößern wird". Muß ich das jetzt so akzeptieren und kündigen oder was kann ich machen? Vorallem wenn der Bereich sich vergrößert verstehe ich das Problem nicht. Bekomme ich überhaupt Arbeitslosengeld wenn ich kündige? Zu wann muß ich kündigen, gibt es da spezielle Kündigungsfristen? (In meinem Arbeitsvertrag kann ich nur 3x im Jahr kündigen).Ich habe auch noch 30 Tage alten Urlaub von vor der Schwangerschaft das Jahr.Kann ich mir das ausbezahlen oder was kann ich machen. Ich bin wirklich enttäuscht das so eine große Firma sich nicht auf eine Teilzeitstelle einlässt, echt super Frauen und Karriere mit Kind :o( ich bin in meinem Erziehungsurlaub studieren gegangen und habe mich auf meinem Gebiet weitergebildet aber auch das interessiert nicht. Danke für Ihre Antwort bedanke ich mich jetzt schon. Lieben Gruß
Hallo, wenn er betriebliche Gründe (Organistaion, ARt der Tätigkeit etc.) anführen kann, können Sie dagegen nichts tun, die Kü-Frist zum Ende der EZ ist 3 Mo. Sie rehlaten dannnur für die Zeit ArbGeld I, die Sie tatsächlich dem Markt zur verfügung stehen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Du kannst dagegen klagen (bei mehr als 15 Mitarbeitern usw....) tja, was Du evtl. damit raushandeln kannst ist eine Abfindung. Aber Vorsicht... die könnnen Dir eine TZ Stelle anbieten, aber diese muß nicht zu den von Dir gewünschten Arbeitszeiten sein. Abfindung beträgt ca. ein halbes Monatsgehlt pro Zugehörigkeitsjahr (Elternzeit wird mitgerechnet)... Abfindungen sind reine Verhandlungssache... LG und viel Glück Peeka
Mitglied inaktiv
Hallo Mein AG hat meine Teilzeitstelle ebenfalls abgelehnt und dies darf er auch, da ich im Schichtdienst arbeite. Das nennt man wohl: Besondere Gründe!!!. Ich war und bin auch super enttäuscht gewesen und stelle mir die gleichen Fragen wie du. Soviel zum Thema: kinderfreundliche Arbeitgeber. Leider kann ich dir bezügl. deiner Fragen auch nicht weiterhelfen. VLG Chris
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren