Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit nach Elternzeit oder Teilzeit in Elternzeit?!

Frage: Teilzeit nach Elternzeit oder Teilzeit in Elternzeit?!

Schmiesi

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Im Mai endet meine 2-jährige Elternzeit. Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits mündlich vereinbart, dass ich zukünftig einen Nachmittag (6 h) arbeiten werde. Nun stellen sich mir folgende Fragen: 1) welche rechtlichen Unterschiede macht es, ob ich die Elternzeit beende und einen Antrag auf TZ stelle oder ob ich das dritte Elternjahr beantrage und in diesem dritten Jahr TZ arbeite? 2) kann der Arbeitgeber im Falle einer TZ den Vertrag und vor allem die Lohngruppe ändern? Ich habe einen unbefristeten Vertrag (kein öffentlicher Dienst oder Beamter) 3) aus meiner VZ-Stelle habe ich noch einen Resturlaubsanspruch von 15 Tagen. Nun hatten wir (mein Chef und ich) schon vor meinem Mutterschutz vereinbart, dass ich diese Tage im Anschluss an die Elternzeit nehme. Da sich nun aber meine Stelle zeitlich verändert, bin ich etwas unsicher. Beginne ich in diesem Falle somit zuerst in VZ und reduziere dann nach 15 Urlaubstagen in TZ? 4) muss ich meinen schriftlichen Antrag auf TZ befristen? Gilt er nur bis zum Ende der (3 Jahre) Elternzeit oder ist damit dann eine unbefristete TZ festgelegt worden? Ich danke Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Antworten. Viele Grüße Schmiesi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Besser in der EZ Tz arbeiten 2. Nein 3. Der Urlaub wird VZ bezahlt 4. ich würde ihn bis zum Ende der EZ befristen u dann neu schauen Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

Also wenn Du Deine EZ beendest, kann der AG Dir kündigen, dies kann er nicht tun, wenn Du das 3. Jahr dranhängst. Vorteil: AG kann nicht kündigen im 3. Jahr TZ: wenn Du dies nur befristet wünschst, dann würde ich das durch einen Zusatzvertrag bestätigen lassen mit der Dauer der Befristung. - zusätzlicher Vermerk, dass Du nach Ablauf wieder VZ arbeiten möchtest. Der Std - Lohn muß der selbe wie vorher sein, egal ob TZ oder VZ LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Teilzeit INNERHALB Elternzeit: Voller Kündigungsschutz, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch, ect werden auf die geänderten Stunden/Arbeitstage "umgerechnet". Der Vollzeitvertrag "ruht" weiterhin - bis nach der Elternzeit. Und kann dann normal wieder aufgebommen werden. Oder man tritt dann wieder in Verhandlung mit dem Arbeitgeber und macht einen dauerhaften oder auch befristeten Teilzeitvertrag. Und hat dann eine bessere Verhandlungsposition da man ja schon in der Vergangenheit gezeigt hat, das Arbeit und Kind auch weiterhin möglich sind. Zudem darf der AG dann der Änderung nur noch in extrem wenigen Fällen widersprechen, immerhin war TZ in der EZ ja möglich.... Teilzeit NACH Elternzeit, bedeutet mindestens Vertragsänderung - DAUERHAFT, meistens in Kombi mit Änderungskündigung. Sprich der Vollzeitvertrag wird gekündigt, der Teilzeitvertrag läuft nun dauerhaft bzw befristet. Je nachdem zu welchen Konditionen. Das heißt, je nach gesetzlicher Lage und auch gewerkschaftlicher kann es da zu Änderungen kommen. Keinen Kündigungsschutz, sprich theoretisch kann man ab dem ersten Tag gekündigt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage, bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Sicherlich können Sie mir darauf antworten :) Bin derzeit in Elterzeit (bis 15.02.2008) und wir planen ein 2. Kind. Wie ist denn das jetzt, wenn ich bis dahin schwanger werde und derzeit bei meinem AG auf 400.-€ arbeite... Muß er mir trotz ...

Hallo... Ich bin momentan noch bis 08.05.2015 in Elternzeit. Bin jetzt wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist aber nach der Elternzeit am 12.08. Der neue Mutterschutz beginnt am 02.07. Hab ich dann praktisch keinen Anspruch mehr auf meinen Arbeitsplatz wenn ich in der Zwischenzeit nicht Vollzeit arbeite?

Hallo, sehr geehrter Frau Bader, ich habe bisher 1 Jahr Elternzeit beantragt. Möchte danach gerne in Teilzeit arbeiten. Wie gehe ich da am besten vor? Verlängere ich meine Elternzeit und arbeite dann Teilzeit oder habe ich ohne Elternzeit mehr rechte? Ich habe 2 Chefs ein Chef möchte unbedingt das ich wieder zurückkehre egal oder ganztags ode ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...