Maria3745
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger mit meinem ersten Kind und möchte mich frühzeitig schon vor der Geburt um meinen Wiedereinstieg kümmern. Ich habe einen schriftlichen Antrag formuliert, indem ich 3 Jahre Elternzeit beantrage unter der Bedingung, dass auch mein Antrag auf Teilzeit während Elternzeit genehmigt wird. Nach einem Jahr möchte ich gerne in Teilzeit in Elternzeit mit 15Std wieder beginnen. Grundsätzlich ist mein Arbeitgeber einverstanden, er möchte jedoch meinem schriftlichen Antrag noch nicht zustimmen. Mein Arbeitgeber meint, dass es für eine Zustimmung für die Teilzeit in Elternzeit noch zu früh wäre und ich diesen erst kurz vor Beginn im nächsten Jahr stellen kann. Da ich die 3 Jahre Elternzeit jedoch nur unter der Bedingung beantrage, dass ich auch Teilzeit während der Elternzeit arbeiten kann, muss mein Arbeitgeber doch jetzt eine Entscheidung über meinen schriftlichen Antrag treffen, oder? Im Internet steht lediglich, dass der Antrag spätestens 7 Wochen vorher gestellt werden muss. Eine Einschränkung, wann er frühestens gestellt werden kann habe ich nicht gefunden. Wie ist Ihre Einschätzung? Viele Grüße und vielen Dank Maria
Hallo, man kann einen Antrag auf Elternzeit nicht unter einer Bedingung stellen. Sie stellen den Antrag, am besten für zwei Jahre und gleichzeitig beantragen Sie Teilzeit. Das geht auch direkt nach der Geburt - was Ihr AG meint ist, dass er kurz vorher besser planen kann. Jetzt geht es noch nicht, da ja die Daten zur Geburt noch nicht feststehen. Er darf nur aus wichtigen betrieblichen Gründen ablehen (wenn er mehr als 15 AN hat). Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Elternzeit beantragt man nicht, sie wird dem Arbeitgeber mitgeteilt und er hat kein Mitspracherecht. Somit muss er sie auch nicht genehmigen.
Felica
Ich rate ja immer davon ab EZ vor der Geburt zu melden, aber egal, muss jeder selbst wissen. Man spart sich halt doppelte Lauferei wenn man es erst nach Geburt macht. Davon ab, der AG hat kein Mitspracherecht bei der EZ, man teilt diese also lediglich mit, da muss nichts genehmigt werden. Und sie ist verbindlich, für beide! Wenn du also 3 Jahre EZ einreichst und dann nach 2 Jahren feststellt, och nö, dann geht das nur noch mit Zustimmung des AG. Außer du fällst unter Härtefall oder ein erneuter Mutterschutz beginnt. Mein Rat wäre also, teile lediglich 2 Jahre mit, das 3te kannst du dann auch ohne Zustimmung des AG dranhängen. Davon ab, was der AG kann ist dem TZ-Wunsch widersprechen, Macht er das allerdings nicht innerhalb einer bestimmten Frist, dann gilt die TZ als genehmigt. Hier siehst du das wichtigste: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/kann-ich-waehrend-der-elternzeit-teilzeit-arbeiten--124794
mellomania
mal bitte unterscheiden: du hast ein anrecht auf Elternzeit aber KEIN anrecht auf tz. ganz grob. gegenfrage, was machst du ,wenn er der tz widerspricht? gehst du dann direkt nach dem mutterschutz voll arbeiten? melde (nicht beantragen!!) die elternzeit und kümmere dich später um die tz in ez. diese kannst du nämlich bis zu 32 h (wenn kind ab september geboren, vorher 30h) auch wonaders arbeiten sollte dein AG widersprechen. er muss der ez gar nicht zustimmen, der tz aber schon. diese beantragst du, die ez meldest du.
Ähnliche Fragen
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen