Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit in Elternzeit vor Geburt beantragen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit in Elternzeit vor Geburt beantragen

Maria3745

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger mit meinem ersten Kind und möchte mich frühzeitig schon vor der Geburt um meinen Wiedereinstieg kümmern. Ich habe einen schriftlichen Antrag formuliert, indem ich 3 Jahre Elternzeit beantrage unter der Bedingung, dass auch mein Antrag auf Teilzeit während Elternzeit genehmigt wird. Nach einem Jahr möchte ich gerne in Teilzeit in Elternzeit mit 15Std wieder beginnen. Grundsätzlich ist mein Arbeitgeber einverstanden, er möchte jedoch meinem schriftlichen Antrag noch nicht zustimmen. Mein Arbeitgeber meint, dass es für eine Zustimmung für die Teilzeit in Elternzeit noch zu früh wäre und ich diesen erst kurz vor Beginn im nächsten Jahr stellen kann. Da ich die 3 Jahre Elternzeit jedoch nur unter der Bedingung beantrage, dass ich auch Teilzeit während der Elternzeit arbeiten kann, muss mein Arbeitgeber doch jetzt eine Entscheidung über meinen schriftlichen Antrag treffen, oder? Im Internet steht lediglich, dass der Antrag spätestens 7 Wochen vorher gestellt werden muss. Eine Einschränkung, wann er frühestens gestellt werden kann habe ich nicht gefunden. Wie ist Ihre Einschätzung? Viele Grüße und vielen Dank Maria


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann einen Antrag auf Elternzeit nicht unter einer Bedingung stellen. Sie stellen den Antrag, am besten für zwei Jahre und gleichzeitig beantragen Sie Teilzeit. Das geht auch direkt nach der Geburt - was Ihr AG meint ist, dass er kurz vorher besser planen kann. Jetzt geht es noch nicht, da ja die Daten zur Geburt noch nicht feststehen. Er darf nur aus wichtigen betrieblichen Gründen ablehen (wenn er mehr als 15 AN hat). Liebe Grüße NB


Himbeere2008

Beitrag melden

Elternzeit beantragt man nicht, sie wird dem Arbeitgeber mitgeteilt und er hat kein Mitspracherecht. Somit muss er sie auch nicht genehmigen.


Felica

Beitrag melden

Ich rate ja immer davon ab EZ vor der Geburt zu melden, aber egal, muss jeder selbst wissen. Man spart sich halt doppelte Lauferei wenn man es erst nach Geburt macht. Davon ab, der AG hat kein Mitspracherecht bei der EZ, man teilt diese also lediglich mit, da muss nichts genehmigt werden. Und sie ist verbindlich, für beide! Wenn du also 3 Jahre EZ einreichst und dann nach 2 Jahren feststellt, och nö, dann geht das nur noch mit Zustimmung des AG. Außer du fällst unter Härtefall oder ein erneuter Mutterschutz beginnt. Mein Rat wäre also, teile lediglich 2 Jahre mit, das 3te kannst du dann auch ohne Zustimmung des AG dranhängen. Davon ab, was der AG kann ist dem TZ-Wunsch widersprechen, Macht er das allerdings nicht innerhalb einer bestimmten Frist, dann gilt die TZ als genehmigt. Hier siehst du das wichtigste: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/kann-ich-waehrend-der-elternzeit-teilzeit-arbeiten--124794


mellomania

Beitrag melden

mal bitte unterscheiden: du hast ein anrecht auf Elternzeit aber KEIN anrecht auf tz. ganz grob. gegenfrage, was machst du ,wenn er der tz widerspricht? gehst du dann direkt nach dem mutterschutz voll arbeiten? melde (nicht beantragen!!) die elternzeit und kümmere dich später um die tz in ez. diese kannst du nämlich bis zu 32 h (wenn kind ab september geboren, vorher 30h) auch wonaders arbeiten sollte dein AG widersprechen. er muss der ez gar nicht zustimmen, der tz aber schon. diese beantragst du, die ez meldest du.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...

Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen.  Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Sehr geehrte Frau Bader,    wir haben gerade folgende Situation:    Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag Frau Bader,  wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate?  Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...