LiMa2012
Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben würde ich gerne wieder Teilzeit arbeiten, obwohl ich mich noch in Elternzeit befinde. Komme gerade von dem Gespräch mit meinem Chef, der hat nur gesagt im Moment benötigt er kein Personal und hat keine Stelle frei. Kann bzw muss ich das jetzt so hinnehmen oder was kann ich tun bzw kann man jetzt AG1 beantragen?
Hallo, er muss es schriftlich machen und betrieblcihe Gründe nennen. Dann können Sie sich mit seiner Zustimmung woanders etwas suchen Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, aber Du braucht die Ablehnung schriftlich. Und die Genehmigung woanders in Elternzeit zu arbeiten. Dann kannst Du ALG1 in Elternzeit bekommen.
LiMa2012
Ist die Aussage: Ich habe momentan keine Stelle zu besetzen, wir kommen so zurecht - eine betrieblicher Grund? Und mit der Zustimmung, dass ich wo anders arbeiten kann, kann ich AG1 beantragen, bis ich etwas gefunden habe?
peekaboo
aber nachweisen können, dass die Kinderbetreuung gesichert ist! .... und Du bekämest nur anteilmaessi ALG1 (also nur Teilzeit ALG 1) LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Im Ende Juli endet der EU. Ich habe vor einer Woche mitgeteilt, dass ich dann nur noch halbtags arbeiten möchte, da ich keine Ganztags-Betreuung habe. Nun kam ein Schreiben, in dem in einem Sazt die Teilzeit "aus betrieblichen Gründen" abgelehnt wird ohne weitere Begründung. Ich vermute, dass man mich gar nicht mehr im ...
Hallo Frau Bader, Mein Chef hat mir meine Anfrage auf eine Teilzeitstelle mit der Begründung "er hat im Moment keine Stelle frei" abgelehnt. Im Moment bin ich noch in Elternzeit, möchte aber wieder Arbeiten. Da ich hier schön des öfteren gelesen habe, dass er verpflichtet ist mir eine Teilzeitstelle anzubieten, möchte ich mir die Ablehnung von ...
Hallo Frau Bader ich arbeite seit fast 13 Jahren ( mit Elternzeit )als Vollzeitkraft im Sanitätshaus. Elternzeit 12 Monate. Am 25.12.13 habe ich meine Tochter zur Welt gebracht. Antrag auf Teilzeit 35 Std. wurde von mir im Februar gestellt. Jetzt ruft mein AG an und sagt er könnte mich nur 30 Std. beschäftigen und hat mich gefragt ob ich evtl. auc ...
Hallo Frau Bader habe eben in meiner Frage vergessen zu erwähnen, das meine Kollegin von 30 auf 35 Std erhöht hat. Wenn doch nur arbeit für 30 Std da ist, warum wurde ihr die Erhöhung genehmigt. Noch dazu wurde eine Langzeitpraktikantin eingestellt. Nur das kann doch nicht zu meinen Lasten gehen, oder? Bei mir steht diese Woche eine Entscheidung ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber zum Ende der Elternzeit einen Wechsel von Vollzeit in Teilzeit beantragt. Dieser Antrag wurde leider abgelehnt. Da das Unternehmen weniger als 15 Mitarbeiter hat, habe ich keinen Rechtsanspruch auf eine Teilzeitstelle im Unternehmen. Ich kann jedoch nicht mehr Vollzeit arbeiten, da ic ...
Meine Schwester hat von der Rentenversicherung eine Rehakur für sich genehmigt bekommen. Da sie alleinerziehend ohne Kontakt zum Kindsvater ist müsste sie ihren 13 jährigen Sohn mitnehmen. Hierfür sollte sie laut RV eine Haushaltshilfe beantragen, hat sie gemacht, wurde auch abgelehnt. Sie schrieb einen Widerspruch weil das Kind von Niemand ander ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Arbeitgeber hat unter 15 Beschäftigte, ich bin seit ca. 3 Jahren in Teilzeit (32h) angestellt mit unbefristetem Vertrag. Mein Arbeitgeber finanziert sich ausschliesslich durch Projektgelder, die größtenteils auslaufen in 8 Monaten. Eine erneute Projektfinanzierung wird beantragt, ist aber nicht sicher. Mitte Aug ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten. Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht. Unser Sohn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt