Alimentari
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mal eine Frage, konnte dazu bisher nichts aussagekräftiges im Internet finden und hoffe nun auf Ihre Hilfe: Ich bin seit Ende Juni krankgeschrieben wegen eines "Burnouts", beziehe derzeit (seit August) Krankengeld. Die Erkrankung hat nichts mit meiner SSW zu tun. Seit etwa 3 Wochen weis ich dass ich schwanger bin (aktuell in der 8. SSW). Ich würde im November/Dezember gerne wieder zurück in den Job. Jetzt steht seitens der Ärzte die Diskussion bzgl. Beschäftigungsverbot (finde ich übertrieben) bzw. Teilbeschäftigungsverbot im Raum. Ich habe gelesen, dass ich während eines BV mein Gehalt normal (also Durchschnitt des Gehalts der letzten 3 Monate) beziehe. Doch wie verhält sich das bei einem Teilbeschäftigungsverbot?? Bekomme ich volles Gehalt wenn ich z. B. nur 20 Stunden pro Woche arbeiten darf und zuvor kein Gehalt sondern nur Krankengeld erhalten habe? Danke vorab!
Hallo, auch bei einem Teil-BV bekommen Sie den Lohn weiter. Frage ist aber, ob das Problem im Betrieb liegt, nur dann kann der Arzt ein BV aussprechen Liebe Grüsse, NB
Alimentari
Hallo nochmal Frau Bader, noch eine Ergänzung zu meiner Frage: Habe ich Anspruch auf volles Gehalt wenn ich nach 4 Monaten Krankengeldbezug in den Betrieb zurückkehre und ein Teil-BV erteilt bekomme? Meine Frage rührt daher, dass ich bei einem vollen BV nur das Gehalt bekomme welches ich im Durchschnitt in den letzten 3 Monaten erhalten habe.... Danke für die Antwort! MfG Alimentari
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir werden aktuell von einer Kinderwunschklinik bei unserem Kinderwunsch unterstützt. Es geht bald in die heiße Phase. Da meine erste Tochter leider nach einer sehr komplizierten Schwangerschaft nach nur einer Woche verstarb, setzt mich die Situation unter Stress. Mein Arzt wird mich also voraussichtlich während einer ev ...
Liebe Frau Bader, wir möchten gerne mit der Familienplanung beginnen, nun habe ich aber noch eine Frage zu meinem Mutterschutzgeld bzw. meinem Mutterschaftsgeld. Ich bin Krankenschwester in der OP Pflege war aber leider vom 25.05.21 bis einschließlich 22.08.21 krankgeschrieben wegen einer Mittelfußfraktur. Bei meinem Arbeitgeber Falle ich mome ...
Sehr geehrte Frau Bader, in den Monaten August und September bin ich durch schwangerschaftsbedingte Erkrankung in den Bezug von Krankengeld gefallen, ich erhielt auch einen Arbeitgeberzuschuss zum Krankengeld. Seit Oktober geht es mir deutlich besser, ich kann wieder normal arbeiten. Ab Mitte November beginnt meine 6-wöchige vorgeburtliche Mu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin und seit letztem September aufgrund von Mobbing im Krankengeld. Nun bin ich schwanger und der ET ist im März 2023. Da ich seit Jahren ein Kleingewerbe habe, ist mein Bemessungszeitraum für den Elterngeldbezug das letzte Kalenderjahr vor Geburt sprich 2022. Aufgrund mangelnder Ringelröteln-Immunität d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe sehr Sie können mir weiterhelfen. Im vergangen Jahr habe ich mein ungeborenes Kind verloren. Nachdem weitere gesundheitliche Probleme auftauchen, es bis dato nicht klar war, ob ich nocheinmal schwanger werden könne, ich dann unerwartet meinen Job verloren habe, wurde bei mir eine Panikstörung diagnostiziert, wes ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...
Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...
Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld. Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden? Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...
Guten Tag sehr geehrte Frau Bader, erst einmal möchte ich mich herzlich für die Möglichkeit bedanken, hier im Forum teilnehmen zu dürfen und meine Frage zu stellen. Seit Februar 2024 befinde ich mich im Krankenstand und daher seit April im Krankengeldbezug innerhalb eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Inzwischen bin ich in der 14. W ...
Guten Abend, Ich habe im Februar eine Totgeburt gehabt. Ich bin derzeit krankgeschrieben. Ich hatte ein befristetes Verhältnis und bin demnach nicht mehr im Verhältnis. Ich habe Bewerbungen geschrieben aber es kam nichts positives dabei raus. Ich bin nun frisch schwanger. Wie verhält sich das mit der KK und dem Krankengeld? Bekomm ich jetzt ke ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?