Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stundenreduzierung im Vertrag trotz Schwangerschaft

Frage: Stundenreduzierung im Vertrag trotz Schwangerschaft

Blaubeere2016

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, meine Vorgesetzten wollen meine Stundenzahl in meinem jetzigen Vertrag reduzieren. Von 120 auf 100 Stunden. Coronabedingt und die dadurch entstandene wirtschaftliche Krise sicherlich ein Schritt, um die Firma über Wasser zu halten. Allerdings soll nicht bei allen Festangestellten reduziert werden. Nun habe ich bereits mitgeteilt, dass ich schwanger bin und ich nicht reduzieren möchte, da ich dadurch auch eine Reduzierung des späteren Elterngeldes habe. Von Seiten der Arbeitgeber aber scheinbar kein Grund. Unterschrieben ist noch nichts. Um ehrlich zu sein bin ich sehr verunsichert, dachte ich wäre während einer Schwangerschaft vor so etwas geschützt. Mental geht es mir wegen der angekündigten Kürzung natürlich auch nicht so besonders, neben der Schwangerschaftsübelkeit. Über eine Ihre Meinung wäre ich sehr dankbar und inwieweit ich gegenüber meinen Arbeitgebern argumentieren kann. Ganz herzlichen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einer Vertragsänderung müssen beide Parteien zustimmen. Zwingen kann der AG Sie nur mit einer sog. Änderungskündigung - die aber bei Schwangeren nicht möglich ist. Also locker bleiben und es aussitzen. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Du mußt ja der Vertragsänderung nicht zustimmen. Und damit hat es sich, Du mußt nicht argumentieren oder erklären. Nicht unterschreiben und gut. Als Schwangere bist Du ordentlich unkündbar, also kannst Du das einfach aussitzen.


mellomania

Beitrag melden

natürlich kannst du widersprechen. ABER du bist als schwangere NICHT besser gestellt als die anderen. wenn der AG das so bei allen macht, bist du ebenfalls dabei. was dein nicht unterschreiben zum verhältnis zum AG beiträgt kannst nur du abschätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist eine Änderungskündigung, und beide Vorschreiber haben im Prinzip Recht. Die Änderungskündigung (aus betriebsbedingten Gründen) kann dir nur mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde für Mutterschutz ausgesprochen werden. Wenn die Gründe triftig sind, dann wird die Behörde zustimmen. Aber eben - die Behörde wird das prüfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo Frau Bader, ich arbeite im Einzelhandel, also ich bin 8 Stunden auf den Beinen. und das ist kaum noch auszuhalten. Jetzt habe ich bei meinem Frauenarzt nachgefragt, zwecks Stundenreduzierung. Aber dieser meinte es ist nur möglich ein Totales Beschäftigungsverbot zu erteilen. Aber ich weiss von zwei Freundinnen, die letztes Jahr schanger ...

Hallo, ich habe eine Frage: Aufgrund einiger Probleme und der damit zusammenhängenden Gefärdung von Mutter und Kind hat mein Frauenarzt mir eine Bescheininigung ausgestellt, dass ich statt 8 nur noch 6 Stunden pro Tag bis zum Mutterschutz arbeiten darf (also noch 8,5 Wochen, bin jetzt 26 ssw.). Mein Gehalt bekomme ich trotzdem ganz normal weiter. ...

Einen schönen guten Tag Frau Bader! Ich weiß seit einigen Tagen, daß ich Nachwuchs erwarte und die Freude ist groß! Nun beginnt die Unsicherheit, wie es während und nach der Schwangerschaft mit meinem Job weitergehen wird. Folgende Situation: Ich befinde mich in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis. Mein ursprünglicher Arbeitsvertrag la ...

Hallo, ich bin in der 20. SSW und über Leiharbeit unbefristet eingestellt. Meine SS ist bekannt. Nun stellt der Kunde den Einsatz von 40 auf 35 Std. um (betrifft alle Leiharbeiter eines Bereiches). Im Zuge dessen soll mein AV von 40 auf 35 Std umgestellt werden. Ist dies in der SSW möglich? Und wenn nicht kann dann mein Einsatz aufgrund der nich ...

Moin, ich bin z.Z. schwanger (AG weiß noch nichts davon) und arbeite auf 80%. Die Reduzierung der Stunden auf 80% ist bis zum Ende des Jahres befristet. Ich bin nun am überlegen die Befristung der 80% für drei weitere Monate befristet vertraglich neu aufzusetzen und dann "auslaufen zu lassen". Würde ich dann automatisch nach Ablauf der Befristu ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss.  1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...