Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Studium an ZweitWohnsitz und Anspruch auf KinderBetreuung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Studium an ZweitWohnsitz und Anspruch auf KinderBetreuung

Chris

Beitrag melden

Liebe Frau Bader Ich werde im nächsten Jahr meinen Master in Kiel beginnen. Derzeit wohne ich in Niedersachsen. Ein vergleichbarer Master ist vor Ort nicht gegeben Da ich meinen Kindern ihre Heimat nicht nehmen möchte, möchte ich unsere Wohnung erhalten und lediglich die SemesterZeiten in Kiel verbringen Dies schließt damit natürlich auch eine KinderBetreuung in Kiel mit ein Allerdings habe ich hier gar keinen Anspruch auf Plätze. Die KostenÜbernahme müsste dazu dann auch von meiner Gemeinde übernommen werden. Da aber in meiner Gemeinde Plätze für uns zur Verfügung stehen würden, glaube ich kaum dass dies möglich ist? Wobei ja mein Studium fordergründig steht und ich dazu alleine für meine Kinder verantwortlich bin Wie kam ich hier vorgehen? Den ErstWohnsitz möchte ich nicht wechseln. Denn so müsste auch unsere jetzige Wohnung weichen. Da das Studium aber nur zwei Jahre dauert, möchte ich das auf keinen Fall Vielen Dank für ihre Anregungen


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Interessante Groß-/Kleinschreibung. Was spricht denn dagegen, den Erstwohnsitz in Kiel anzumelden und die jetzige Wohnung als Zweitwohnsitz zu behalten? Ich habe das so gemacht, als ich beruflich für eine begrenzte Zeit (geplant war ein knappes Jahr, es wurden dann zwei) an einen anderen Standort abgeordnet wurde. Ich wollte die alte Wohnung auf jeden Fall behalten, deswegen habe ich sie untervermietet und zum Zweitwohnsitz umgemeldet.


Chris

Beitrag melden

Wenn ich den HauptWohnsit ummelde kann ich die wohnung nicht halten ich beziehe Wohngeld Außerdem möchte ich die freien 5 Monate in der Heimat verbringen


IngoAC

Beitrag melden

Moin, schau mal ob das Studentenwerk eine KiTa betreibt, evtl. kann man da etwas organisieren. Wobei die Kinder 5 Monate im Jahr nicht in die KiTa schicken sicherlich auch nicht optimal ist. LG Ingo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe für meine kleine Tochter keinen Kitaplatz bekommen. Da meine Schwiegermutter angeboten hat die Kinderbetreuung zu übernehmen, arbeite ich nach 2 Jahren Elternzeit eine Tag in der Woche für 8 Stunden. Leider ist es nun so das meine Schwiegermutter mit der Betreuung überfordert ist und sie nicht mehr übernehmen möchte, eine ander ...

Hallo Frau Bader, die Kita, die bisher unsere beiden Kinder seit 2 Jahren betreut, hat uns heute fristlos die Kündigung unseres Kindergartenvertrages vorgelegt, d.h. ab morgen kann nach Aussagen der Kita keine Betreuung der Kinder mehr stattfinden. Ist das rechtlich ok? In unserem Kindergartenvertrag steht: "die Kündigung dieses Vertrages muss m ...

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich muss in 3 Tagen inerhalb der Elternzeit 3 Tage/ Woche in Teilzeit arbeiten- habe aber keine Kinderbetreuung. Meine Schwiegermutter welche auf die Kinder aufpassen sollte, hatte Donnerstag einen Unfall. Mit Op+ Reha und allen ist Sie Monate außer gefecht. Meine Kinder 1+3 Jahre haben keine Kitaplätze erhalten. Ei ...

Wir haben folgendes Problem: Ich arbeite an drei Tagen je 5 Stunden. Wir haben einen 3 und 7 jährigen Sohn. Die Oma hat bisher die Kinder betreut. Leider fällt sie nun aus..ob sie jemals wieder einsatzfähig sein wird, wissen wir leider nicht. Ich gehe nun jeden Tag drei Stunden arbeiten und hole im Anschluss die Kinder ab von Kita und Schule. ...

Hallo, Meine Tochter 5,5 Jahre hatte heute während der Kinderbetreuung in unserer Kurklinik einen Unfall. Beim Spielen klemmte sie sich das Bein/Knie so ein, dass sie sich nicht mehr allein befreien konnte und eine Erzieherin sie befreite. Es scheint eine Prellung mit blauen Flecken zu sein, bei der wir erstmal nicht zum Arzt müssten. Wie sehe ...

Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...

Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit  Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung  https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10   Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...

Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...

Guten Tag,  meine Kinder (8 und 11 Jahre) leben seit 3 Jahren im Wechselmodell. Der Hauptwohnsitz war von Anfang an bei mir und nun sagt mir mein Ex Mann plötzlich das er die Kinder gerne bei sich als Zweitwohnsitz anmelden möchten. Eine Grund möchte er mir nicht nennen.  Können Sie mir sagen ob das für uns irgendwelche Nachteile hat?   V ...