Mitglied inaktiv
Tja, der Betreff sagt schon alles... ich hab hier schon die prima Beiträge über Mutterschutz und so gelesen, aber das scheint mich leider nicht zu betreffen :((( Ich stehe nicht in einem Arbeitsverhältnis, sondern werde wohl noch eine Weile zur Uni gehen. Und da mich leider nicht meine lieben Eltern finanzieren sonder das gute Bafög Amt, steh ich nun völlig zwischen allen Fronten. Einerseits möchte ich natürlich meinem Kind eine bestmögliche Erziehung angedeihen lassen, andererseits- wie soll ich Studium UND Baby finanzieren?! Das Amt möchte auch Leistung sehen, sonst kriege ich im Hauptstudium kein Geld und die KiTa kostet sicher auch unmengen... Sorgen über Sorgen !! Weiß jemand vielleicht Rat??
Hallo, das war prima-mehr fält mir auch nicht ein. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Salome, 1.) Entweder Du laesst dich beurlauben (an manchen Unis kann man trotzdem Scheinen machen!) und lebst von Sozialhilfe bis das Kind 1 Jahr alt ist dann wird es meist von Unikindergaerten genommen. Wenn Du kein (wenig) Einkommen hast musst Du nur Verpflegung zahlen und bist von den normalen Kosten befreit. So meist um die 40-80 Euro/Monat. 2.) Versuchst weiter zu studieren und bekommst Bafoeg (was dir ein bischen gekuerzt wird, weil Du ein Kind hast :-() und beantragst Wohngeld fuer dein Kind und unter Umstaenden auch Sozialhilfe (falls der Vater Unterhalt zahlt wird das Einkommen des Kindes jedoch ueber den Sozialhilfesatz liegen.). Aufgrund der Schwangerschaft bekommst Du schon 1 Semester laenger Bafoeg und fuer die Betreuung kommt dann auch noch was dazu. (Uebrigens das Bafoeg fuer die Verlaengerung aufgrund des Kindes ist 100% geschenktes Geld (muss nicht zu 50% zurueck gezahlt werden!). Also falls Du weiter studierst hast Du folgende Einnahmen: Sicher: 1.) Bafoeg 3.) Unterhalt fuer das Kind (entweder vom KV oder vom Jugendamt): Ich bekomme etwas ueber 200 Euro, kommt jedoch auf das Einkommen des Vaters an! Ich glaube 170 Euro ist aber das Minimum (bin mir jedoch nicht sicher!) 4.) Erziehungsgeld (306 Euro/Monat) 5.) Kindegeld fuer das Kind (154 Euro/Monat) Vielleicht: 2.) Wohngeld fuer das Kind 6.) Kindergeld fuer Dich??? (Kommt darauf an wie alt Du bist....) 4.) vielleicht ergaenzende Sozialhilfe fuer das Kind 4.) Wieviel verdient der KV? Denn rein rechtlich steht Dir auch in den ersten 3 Lebensjahrn des Kindes Unterhalt zu. 3.) Ich glaube ein bischen Mutterschaftsgeld bekommt man auch von der Krankenkassen auch wenn man nicht arbeitet (wenn man in einer gesetzlichen ist). Weiss ich aber nicht genau, da ich bis vor der Geburt mein Studium ausschliesslich durch Nebenjobs finanziert habe und dadurch ganz "normal" Mutterschaftsgeld bekommen habe. Eine Frage: Wo studierst Du? Karin Studentin mit Kind (bald 14 Monate) in Muenchen die von Erziehungsgeld, Kindergeld und Unterhalt des KV derzeit lebt.
Mitglied inaktiv
Liebe Karin, vielen lieben Dank für deine Antwort!!! Jetzt sieht die Zukunft nicht mehr ganz so grau aus!! :)) Mit anderen Worten: ich bin zwar arm, aber kann überleben ;)) Mehr will ich ja auch nicht... Der Papi lebt übrigens genauso vom Bafög wie ich. Also wird dann das Amt einspringen müssen. Ich bin 21 Jahre jung und studiere im 1. Semester ev. Theologie in Halle und erst im sorgevollen 2. Monat schwanger. Jaja, ich weiß ist ein bisschen früh sich um solche Sachen den Kopf zu zerbrechen ;( Aber besser früh als zu spät. Ich kann dir gar nicht sagen wie dankbar ich über die Informationen bin!!! Meine Family hat mir nämlich schon ganz schön zugesetzt, weil sie der Meinung sind ich krieg´s finanfziell nicht auf die Reihe. Kannst dir ja vorstellen wie´s mir ging :((( Weißt du wieso die das Bafög kürzen ?-( Braucht ne Mami weniger Kohle?? Naja, dafür kann ich länger studieren und muss nix zurückzahlen. Salomé
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich bin schon länger am überlegen wie ich die Zeit nach dem mein Kleines auf der Welt ist, finanziere. Ich bekomme Bafög und bin Studentin an einer Fernuni. Zusätzlich habe ich noch einen Nebenjob gemacht. Mein Partner und ich leben nicht zusammen haben aber schon das gemeinsame Sorgerecht geklärt. Er ist selbständig und verdient ga ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner