Beinchensummherum
Hallo. Es ist einfach schwierig zu erklären. Ich und mein Partner leben zusammen. Es gab in der Schwangerschaft schon etwas Streit weil er wollte dass unser Baby seinen Nachnamen bekommt. Es hat jetzt aber meinen. Als wir die Vaterschaft beim Jugendamt anerkannt haben, hat er versäumt gleich das Sorgerecht mit eintragen zu lassen. Nun ist unser Kind geboren wir haben uns wegen dem Sorgerecht gestritten. er hatte gemerkt dass er keins hat. Somit haben wir jetzt immer wieder Streit wegen Sorgerecht und je mehr er drauf beharrt je mehr stelle ich mich dagegen weil ich es nicht verstehen kann dass er so reagiert. Ich muss dazu sagen dass er etwas macht was nicht legal ist. Und ich eigentlich froh bin dass er das Sorgerecht nicht hat. Möchte erst dass er es für immer sein lässt. Er hat es auch nicht in der schwangerschaft sein lassen können und nicht als das Baby geboren war. Seit zwei monatrn lässt er es nun sein Weil er ja unbedingt das geteilte Sorgerecht möchte. Vielleicht hätte er es ja freiwillig von mir bekommen irgendwann, wenn ich sehe dass er Verantwortung übernehmen kann. aber wenn man so auf Biegen und Brechen es unbedingt haben will. Er macht damit einiges kaputt ich fühl mich schlecht auf eine Art will ich es ihn geben auf die andere Art versteh ich nicht warum er unsere Beziehung aufs Spiel setzt mit dieser ständigen streiterei. Ich hoffe jemand kann mir dazu was normales und hilfreiches sagen. Danke
Hallo, Sie müssen es ihm nicht freiwillig geben - er kann es aber einklagen u wird gewinnen, wenn Sie nicht nachweisen können, dass es dem Kindeswohl gefährdet. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Er braucht dein OK nicht. Wenn Du nicht nachweisen kannst das es nicht dem Wohl des Kindes dient, wird er es auch bekommen. Und, mal ehrlich, was für eine Beziehung? Er ist der Vater, ihm steht das gemeinsame Sorgerecht zu. Und glücklicherweise sehen das heutzutage auch die Gerichte so und lassen nicht mehr zu das Mütter die ledigen Väter "erpressen".
Mitglied inaktiv
Fest steht: Er bekommt das gemeinsame Sorgerecht, wenn er es einklagt und es dem Kindeswohl nicht widerspricht. Es dürfte schwer sein, zu beweisen, dass er dem Kind schadet. Außer er stellt sich dämlich an und sagt vor Gericht, dass er kifft, Kokain schnupft, mit Kumpels saufend um die Häuser zieht, Tankstellen überfällt, während das Kind nachts alleine bei ihm daheim ist und schläft etc. Alles überspitzt, aber so ähnlich ist es. Fest steht aber auch: Sein Sorgerecht wird überbewertet. Du brauchst ihn nicht allzu oft für Unterschriften wie Passbeantragung, Operationen, Einschulung, Schulwechsel. Verweigert er Unterschriften bei alltäglichem Klickerleskram, dann kannst Du diese Unterschrift durch Gericht ersetzen lassen. Macht er das mehrmals sinnlos, ist er das Sorgerecht ganz schnell auch wieder los. Für mich hört es sich so an, als wäre das Problem primär zwischen Euch und dass Du gerade merkst, dass er nicht der Mann ist, auf den Du Dich in Zukunft verlassen und mit dem Du weiter zusammen sein willst. Ich an Deiner Stelle würde nicht mit ihm zum Amt rennen und ihm das Sorgerecht geben. Soll er sich doch selbst drum kümmern. Inzwischen kannst Du ganz prima mit alleinigem Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht die Weichen stellen und Dich ganz bald mit dem Kind auf die Socken Richtung eigene Wohnung machen. Noch kann er Dir da nicht reinreden. Und sollte er dann beweisen, dass er ein guter und verantwortungsvoller Vater ist, spricht nichts gegen gemeinsames Sorgerecht.
Mitglied inaktiv
Nachtrag: Hat er erst das Sorgerecht, kannst Du zwar ohne seine Einwilligung ausziehen, das Kind aber nicht. Schau, dass Du da weg kommst, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Beinchensummherum
Oh mein Gott. Eigentlich wollte ich mich nicht trennen. Ich bin jetzt ganz schockiert.
Pamo
Wie stellst du dir das denn vor? Er beweist dir, dass er dieses Illegale sein lassen kann, bspw. 6 Monate am Stück und dann ist er deines Erachtens zuverlässig genug, um das Sorgerecht zu bekommen? Dann stimmst du zu und ihr heiratet und wenn sie nicht gestorben sind dann sind sie jetzt noch eine glückliche Familie? Wie groß sind die Chancen für dieses Szenario? Oder es bleibt wie es ist, du traust ihm keine Verantwortung zu, ihr lebt weiter zusammen und du hast faktisch ein weiteres, großes Kind im Haushalt? Du siehst ja jetzt schon, dass das nicht hinhaut, denn er findet das doof. Was bleibt denn da? Eigentlich nur getrennt wohnen, dich unabhängig machen und währenddessen zuschauen, ob er nachreift. Ausziehen mit Kind geht aber nur unkompliziert, solange er sich das Sorgerecht noch nicht verschafft hat. Also siehe oben was die anderen schrieben.
Beinchensummherum
Ja aber das Haus gehört mir. Ich ziehe sowieso nicht aus. Auch falls wir uns trennen würden. Was ich wie gesagt nicht vor habe er auch nicht. Wir sind ein Paar und er will das geteilte Sorgerecht mit mir. Er ist voll berufstätig ich denke nicht dass er mir das Kind wegnehmen will. Ja mein Geschreibsel hört sich danach an dass ich mir das schön reden will. Ich habe nunmal nur Foren gefunden wo die Paare getrennt sind und der ex das geteilte Sorgerecht will. Ich weiß auch nicht was ihm das bringt was er davon hat. Warum beharrt er da so drauf.
Pamo
Ja, aber was spricht dann wirklich dagegen, es ihm zu geben?
Beinchensummherum
Ja das weiß ich nicht deshalb schreib ich ja hier hat er was vor? Oder was hat er für Vorteile? Und was hab ich für Nachteile?
Mitglied inaktiv
Stell Dir einfach mal die Frage, wie würdest DU !! dich fühlen. Du hast ein Kind mit deinem Partner und der weigert sich dir das gemeinsame Sorgerecht zu geben. Wie würdest Du dir an dieser Stelle vorkommen? Was er davon hat, er hat das recht mitbestimmend an der Erziehung zu sein - offiziell. Er kann mit entscheiden welche ärztlichen Eingriffe, er kann mit entscheiden welchen KiGa, welche Schule, kann ein Konto eröffnen, usw. Und, ich könnte es sogar verstehen wenn sich ein Partner nach so einem Affentanz dazu entscheidet, mit der Beziehung zu brechen. Ich täte es sicherlich. Es ist in meinen Augen eher ein riesen Fehler hier in Deutschland das nicht beide Elternteile automatisch das gemeinsame Sorgerecht bekommen. Immerhin, nur weil Frau das Kind geboren hat, gehört das Kind ihr nicht mehr wie dem Vater. den ohne den Vater gäbe es das Kind nicht.
Sternenschnuppe
Du erpresst Deinen Partner und verweigerst ihm die Rechte an Eurem Kind ? Warum um Himmels Willen bist Du mit jemandem zusammen dem Du nicht vertraust ? Natürlich steht ihm das Sorgerecht auch zu, es ist sein Kind ! Müsstest Du Dich beweisen um es zu bekommen? Vielleicht würde er er Partner auf Augenhöhe werden wenn Du ihn nicht entmündigst, ihn Verantwortung übernehmen lässt. Er kann sich auch trennen, es spielend einklagen, das Umgangsrecht einklagen und dann hat er das Kind und alle Rechte mindestens alle zwei Wochen das ganze Wochenende und in den Ferien. Und Du darfst dem Kind später sagen, dass Du es warst die sich verweigerte dem Vater Rechte einzuräumen. Willst Du das? Du vermischst Paarebene und Elternebene. Er ist der Vate und wird es immer bleiben.
Beinchensummherum
Natürlich will ich ihm das Kind nicht vorenthalten. Und ja wenn ich mich in seine Lage versetze ist das wirklich scheisse. Ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht empfinde ich nur dass das was er macht schlimm ist. Mir geht es darum dass ich Angst hab dass er das Sorgerecht bekommt dass er es ganz will mir das Baby weg nimmt. Er hat nunmal lange was illegales gemacht und mir immer wieder versprochen er lässt es. Mein Vertrauen zu ihm ist deshalb angeknackst. Naja aber wenn ihr alle sagt dass ihm das sorge recht trotz seiner Problemchen zusteht, lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen. Vielen Dank für eure Meinungen.
Mitglied inaktiv
Grundsätzlich steht ihm das Sorgerecht zu. Ob es ihm auch tatsächlich zusteht oder aberkannt würde, wegen der illegalen Betätigung können wir nicht beurteilen. Klaut er "nur" Autos, würde man ihm wahrscheinlich nicht zwingend das Sorgerecht aberkennen. Dreht er jedoch Pornos mit minderjährigen Kindern, dann ist der Zusammenhang zwischen illegaler Betätigung und Sorgerecht gegeben. Ich würde ja auch eher die Frage nach einer Trennung in der Ring werfen. So ganz verstehen, kann ich Deine Frage und die Ausführungen auch nicht.
Sternenschnuppe
So schlimm kann es ja nicht sein, immerhin bist Du mit ihm weiterhin zusammen, willst dass er mit dem Kind zusammen in einem Haushalt lebt. Und überbewertest das Sorgerecht total. Ihr entscheidet sich eh gemeinsam, welcher Kindergarten und Schule etc. Das ist wie nie wieder was mit dem Ex zu tun haben wollen, aber sich nicht scheiden lassen wollen. Du musst Dich entscheiden ob Beziehung oder Trennung. In der Beziehung es ist noch dreimal mehr sein Recht das Sorgerecht auch zu haben, bei Trennung kann er es spielend einklagen + Umgangszeiten alleine mit dem Kind über Tage, später Wochen. Und mal ganz ehrlich, würdest Du jemanden ernst nehmen der Dich erpresst und wie ein Kleinkind behandelt ? Wenn Du Dein Zimmer nicht aufräumst, dann darfst Du kein TV schauen? Ich nicht.
Mitglied inaktiv
Na, mit der ganzen Erpresserei schaffst Du es gerade das er recht gute Chancen bekommt beim Klageweg das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen. Nicht das Sorgerecht ist da nämlich entscheidend wer das Kind bekommt, sondern das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Und das ist nur Bestandteil des Sorgerechtes. Was glaubst Du wie gut es sich vor dem Richter macht wenn es heißt, Frau hat Mann erpresst und nur wenn er spurt bekommt er auch Rechte am Kind.... Wie gesagt, Sorgerecht würde er eh bekommen - da ist es schnurz piep egal was Du davon hälst. Aber Du zerstörst gerade wohl mit einem solch kindlichen verhalten jegliche Grundlage für eine gleichwertige Beziehung.
Ähnliche Fragen
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?