Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Streit um AU oder BV bei ALG1-Bezug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Streit um AU oder BV bei ALG1-Bezug

Sabine_1977

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit arbeitslos und in der 30. SSW, habe also nicht mehr so lange hin bis zum Beginn des Mutterschutzes. Ich bin seit über 6 Wochen aufgrund einer Schwangerschaftskomplikation (darf fast nur noch liegen) arbeitsunfähig geschrieben, weshalb die Agentur für Arbeit die Zahlung des ALG1 eingestellt hat und ich seit 2 Wochen Krankengeld beziehe. Nun macht die Krankenkasse Druck, dass mein Frauenarzt mich ins Beschäftigungsverbot schicken soll, da eine Schwangerschaft keine Krankheit ist (letztendlich steckt wohl dahinter, dass die Kasse nicht zahlen möchte). Nach meinen bisherigen Recherchen im Internet ist es aber von meinem Frauenarzt korrekt, mich auf "AU" zu belassen, da ich mit totalem Beschäftigungsverbot weder Anspruch auf ALG1 noch auf Krankengeld und somit erhebliche finanzielle Einbußen hätte. Für eine Information Ihrerseits, was nun stimmt und wie ich dem finanzellen Verlust aus dem Weg gehen kann, wäre ich Ihnen dankbar. Viele Grüße, Sabine


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ??? So ein Quatsch. Natùrlich kann man schwangerschaftsbedingt krank sein. Liebe Grùsse NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Die Polizei war bei uns weil wir einen Lauten Streit aufm Balkon hatten nun hat gestern unsere Familienhilfe uns erzählt das heute unsere Sachbearbeiterin mit ihr zu einem Gespräch deswegen kommt würden gerne aber einen Anwalt als Beistand nehmen damit uns die Worte nicht umgedreht werden darf man den Termin noch verschieben

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in einer Hochrisikoschwangerschaft und beziehe Arbeitslosengeld l. Ich habe heute von der Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot erhalten. Werde ich weiterhin das Arbeitslosengeld l bekommen oder muss ich einen Antrag auf das Krankengeld bei der Krankenkasse stellen?

Hallo, wir erwarten im April 2024 unser zweites Kind und da wir an unserem jetzigen Wohnort wohl erst ab 2026 einen Krippenplatz haben, würden wir uns gerne die Betreuung bis dahin aufteilen. Mein Mann würde 20h pro Woche arbeiten und ich würde 24h pro Woche arbeiten. Somit planen wir ElterngeldPlus zu beantworten für insgesamt etwa 18 Monate ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Krankengeldbezug während einer Schwangerschaft würde ich gerne wissen, ob die Person weiterhin Krankengeld erhält, wenn sie eineinhalb Jahre vor dem geplanten Ende der Krankmeldung schwanger wird. Des Weiteren würde ich gerne erfahren, welcher Arzt der richtige Ansprechpartner wäre, u ...

Sehr geehrte Frau Bader und Community, ich beziehe derzeit Basis-Elterngeld (befinde mich kurz vor Ende meiner Elternzeit) und arbeite gleichzeitig in kleinstmöglichem Umfang für einen Rollstuhlfahrer, werde für diese Tätigkeit per Übungsleiterpauschale seitens meines Arbeitgebers entlohnt. Diese Tätigkeit und dessen Umfang, sowie das anst ...

Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...

Guten Tag  Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße