Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

steuerklassenwechsel vor Beschäftigungsverbot

Frage: steuerklassenwechsel vor Beschäftigungsverbot

milliefee

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bader, Bei mir (17ssw) steht ein Beschäftigungsverbot im Raum, wegen zunehmend starker Rückenschmerzen und immer wieder hart werdenden Bauch mit Schmerzen. Arbeite zudem noch in einer Krippe, was die ganze Situation noch belastender macht. Meine Frage ist, welches Gehalt ich bekomme, wenn das Beschäftigungsverbot eintreten würde?? Da ich erst seit August in der besseren Steuerklasse 3 bin. Würde die bessere Steuerklasse schon berücksichtigt werden oder würde ich dann mein vorheriges Gehalt bekommen? Vielen lieben Dank und liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Das bleibt doch 2. Hier ist nicht ein BV sondern eine Krankschreibung das richtige Mittel. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Die Steuerklasse ändert ja am Brutto nix.


milliefee

Beitrag melden

Ja, aber doch an meinem Netto, was immerhin knapp 250€ ausmacht. Und das ist meine Frage, ob ich das Plus wieder verliere, da ich nur 1-2 Monate mit der besseren Steuerklasse arbeiten würde oder sobald es geändert ist, dieses bessere netto-gehalt auch weiterhin bekomme.


chrissicat

Beitrag melden

Während dem Beschäftigungsverbot erhältst du das gleiche Brutto-Entgelt, was du bekommen würdest wenn du arbeiten würdest. Das Netto-Entgelt wird mit der für den jeweiligen Monat gültigen Steuerklasse (etc.) ermittelt. D.h. hast du Steuerklasse 3, bekommst die Abzüge für Steuerklasse 3. Änderst du während dem Beschäftigungsverbot deine Steuerklasse, ändert sich auch dein Netto.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast LSK 3 und so muss der AG Dein Brutto auch versteuern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Frau Bader, ich befinde mich im BV und stelle mir die Frage ob es möglich ist die Steuerklasse von 4/4 auf 5/3 zu wechseln ohne Nachteile dadurch zu haben. Bekomme ich bei einem Wechsel von 4 in 3 das gleiche Geld wie jetzt oder wird die neue Steuerklasse dazu führen,dass ich jetzt schon das geringere Gehalt bekomme? Vielen lie ...

Guten Abend, ich bin zum ersten Mal schwanger (9.SSW) und total verunsichert, was das Finanzielle angeht. Zum 01.12.16 haben mein Mann und ich die Steuerklasse gewechselt (ich: 3, er: 5), damit sich das positiv auf das künftige Elterngeld auswirkt. Nun geht es mir gesundheitlich nicht gut und der behandelte Arzt hat das Thema "BV" in den Raum g ...

Hallo Frau Bader, auch ich bin in freudiger Erwartung und bekomme voraussichtlich zum 6. Juni 2017 (ET) mein Baby. Die Mutterschutzfrist würde somit am Mutterschutzfrist 25.4.2017 beginnen. Mir ist heute am 12.12.2016 ein individuelles Beschäftigungsverbot erteilt worden. Ich heirate am 22.12. 2016 und würde somit in die Steuerklasse 4/4 wechsel ...

Hallo, meine Frau ist schwanger, und wir erwarten unser Kind zum 17. Oktober. Da wir derzeit in den Steuerklassen 4/4 (mit Faktor) sind, erwägen wir, noch im Februar in 3/5 zu wechseln, damit meine Frau mehr Netto hat und somit später mehr Elterngeld bekommt. Wenn wir im Februar wechseln, wären wir ab März in den neuen Steuerklassen und hätten s ...

Hallo Fr. Bader Ich bin seit Anfang September schwanger und habe direkt zum 1.10. in die Steuerklasse 5 gewechselt damit in der Elternzeit mehr ausgezahlt wird. Die Chefin war Anfang Oktober im Urlaub und meinte die lohnabrechnung wäre schon fertig erstellt und das würde dann rückwirkend in der nächsten lohnsteuerabrechnung stehen. Nun bin ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...