Mitglied inaktiv
Mein ET ist der 9.11.02, der Mutterschutz beginnt somit voraussichtlich am 30.09. Nun meine Frage: Derzeit haben mein Mann und ich noch beide Steuerklasse IV, jedoch ist mein Mann seit zwei Monaten selbständig. Lohnt es sich noch, wenn ich nun die günstigere Steuerklasse III wähle und mein Mann die IV, damit wir mehr Mutterschaftsgeld erhalten oder sind wir da bereits zu spät dran?
Liebe Hazel, wenn er selbständig ist, braucht er ga keine Lohnsteuerkarte mehr. Das MuSchuGeld berechnet sich aus dem Nettogehalt der letzten drei Monate vor dem MuSchu. Ein Wechsel rückwirkend ist nicht möglich. Bitte beachten : Es ist nur ein Mal im Jahr möglich, die StK zu wechseln. Aber Sie bekommen ja zu viel gezahlte Steuern wieder beim Lohnsteuerjahresausgleich. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, danke für Ihre letzte Antwort. Zwei Dinge sind mir aber nicht klar: 1. Wenn ich meine EZ, wie inzwischen erlaubt, wegen Wahrung der Mutterschutzfristen für ein weiteres Kind vorzeitig beende, während dieser vergangenen EZ aber aufgrund einer Eheschließung ein Steuerklassenwechsel erfolgte, wird dann nach Anwendung der ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich wende mich an Sie, weil ich eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld habe. Ich habe im letzten Jahr im Juli geheiratet, allerdings im Ausland, die Ehe wurde im September von der Deutschen Botschaft im Ausland legalisiert und damit nach Aussage des Auswaertigen Amtes steuerlich rechtskraeftig, mein Man ...
Mir und meinem Mann geht es um folgendes: Wir überlegen die Steuerklassen IM Monat, wo mein Mutterschutz beginnt(11.8) die Steuerklassen (zurzeit ich3, er5) zu wechseln (er3, ich5), ohne das wir finanzielle Einbußen haben, ausser einer eventuellen Steuernachzahlung. 1. Elterngeld wir ja nach den letzten 12 Monaten berechnet, in unserem, Fall A ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob ein Steuerklassenwechsel in der Mutterschutz einen Einfluss auf die Höhe des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber hat. Wir haben am Anfang der Schwangerschaft die Steuerklassen 3/5 gewählt, so dass ich mehr Elterngeld künftig bekomme. Jetzt würden wir das gerne zurück wechseln, suc ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung