Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuererklärung Pflicht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuererklärung Pflicht

Mia1989

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich wende mich an Sie weil ich etwas verunsichert bin. Meine Tochter ist im November 2014 zur Welt gekommen. Ich habe für Soe ein Jahr Elterngeld erhalten. Leider war mir nicht bewusst dass ich für das Jahr 2014 eine Steuererklärung abgeben muss! Ich hab bis dato nie eine Steuererklärung abgegeben. Wie verhalte ich mich jetzt richtig? Habe ich mit irgendwelchen Konsequenzen zu rechnen? Was passiert wenn ich keine Steuererklärung für 2015 abgebe? Die Frist ist ja jetzt schon abgelaufen! Zu meiner Person. Ich bin nicht verheiratet. Lebe mit meinem Partner in einer Wohnung zusammen. Mein Partner befindet sich noch in der Ausbildung. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, müssen Sie machen, sonst werden Sie geschätzt und das ist immer von Nachteil. Liebe Grüße NB


Colien07022004

Beitrag melden

Einfach nachreichen, fertig! Passiert nicht viel, rufe das Finanzamt an, schilder dein Anliegen und gut. Entweder du machst die selbst oder ein Steuerberater. Mit viel Glück bist du bei Verdi und dann ist die Steuererklärung um sonst. Liebe Grüse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit Januar 2020 beziehe ich Elterngeld und bin noch in Elternzeit, habe davor noch gearbeitet bzw. war von Juni 2019 bis Dezember 2019 krank geschrieben. Mein Mann war bis Ende Februar 2020 noch berufstätig und wurde gekündigt, ab August fällt er ins Hartz IV. Das Elterngeld unterliegt ja den Progressionsbehalt, müssen wir dennoch 2021 steuern ma ...

Hallo und guten Tag Frau Bader, ich möchte ein Teil meiner Elternzeit in Teilzeit arbeiten gehen und da stellt sich mir die Frage, ob ich während meiner Elternteilzeit verpflichtet bin Rufbereitschafts Dienst NACH der eigentl. Arbeitszeit zu machen? Vor der Schwangerschaft habe ich das natürlich gemacht, da es Teil des Arbeitsvertrags ist....abe ...

Liebe Frau Bader, liebes Forum, unsere Schule hat als neue Anweisung für die Eltern herausgegeben, dass wir im kommenden Homeschooling morgens um 8 eine Mail an die Lehrkräfte zu schreiben hätten. Das diene dazu, die Schulpflicht zu erfüllen. Online Unterricht gibt es keinen, weiterhin nur Blätter ausfüllen. Ist das rechtens? Kann mich die Schu ...

Hallo Frau Bader, ich weiß nicht genau, ob Sie mir bei meiner Frage helfen können, aber ich hoffe es. Ich habe meinen Sohn im Kindergarten angemeldet, lasse ihn aber derzeit wegen Corona daheim. Er geht auch überhaupt nicht gerne rein. Nun wurde mir erzählt, dass die Vorschule verpflichtend sei in Bayern. Ist dies wirklich der Fall, dass ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite schon seit Wochen im Home Office aufgrund der Pandemie und der Kinderbetreuung. Normalerweise habe ich sowieso 2x die Woche Home Office. Jetzt hat mein Chef anklingen lassen, es gäbe keinen Grund mehr nur im Home Office zu bleiben, da man im Büro ja besser Dinge besprechen kann und die Gastonomie würde j ...

Hallo, vielleicht können sie mir helfen. Ich bin grade dabei meine Steuererklärung zu machen und muss nun mein Elterngeld mit angeben aber ich weiß nicht welchen Betrag ich angeben muss. Auf meinem Bescheid ist eine Gesamtsumme aber das ist nicht der Betrag den ich ausbezahlt bekommen habe. Denn ich habe ja schon Beträge von meiner Lohnsteuerbesch ...

Hallo, Mein Partner und seine Ex Freundin haben ein gemeinsames Kind (4J.). Sie haben das gemeinsame Sorgerecht, dass Kind lebt bei der Mutter.. Mein Partner geht regelmäßig seinem Umgang nach, alle 14 Tage an den Wochenenden und 1 Woche in den Sommerferien. Zur Frage: ist der Vater dazu verpflichtet das Kind bei Krankheit zu betreuen, außerha ...

Hallo Fr Bader Unser Sohn ist 3 Jahre alt und seit November 2021 geht in der Kindergrippe, bzw jetzt schon in den Kindergarten. Wir haben letztes Jahr über 7000 Euro für die Betreuung bezahlt, das noch mit Förderung von Jugendamt. Wie viel Geld können wir zurück bekommen nach Steuererklärung? Liebe Grüße Bebina

Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir, als Eltern sind ratlos, deshalb wenden wir uns an Sie.  Der örtliche Träger hat eine Pauschalisierung des Mittagessens vorgesehen. Dies sollte laut Beschluss ab 01.03.2025 umgesetzt werden. Hierzu haben wir als Eltern noch keinen Bescheid erhalten.  Wir wurden nun über die KiTa Leitung darüber informiert, das ...