Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Standortschliessung kurz vor Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Standortschliessung kurz vor Mutterschutz

Diemamiandrea

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bräuchte ein paar Infos von ihnen. - gestern habe ich erfahren das der Shop in dem ich arbeite zum 1.7.12 schließt. - ich bin momentan in Elternzeit bis 17.10.12 - arbeite seit 18.10.10 während meiner Elternzeit als Aushilfe im selben Job. - neuer Mutterschutz beginnt ab 8.9.12 Wenn der Shop am 1.7.12 schließt habe ich noch 15 Tage Urlaub. Mein arbeitgeber hat mir angeboten bis Beginn Mutterschutz in einem anderen Standort zu arbeiten (70km entfernt) schlecht zu erreichen 1 1/2 Std. Fahrzeit. Ich habe ein beschäftigungsverbot das besagt das ich vormittags max.4 Std. Arbeiten darf. Leider wäre es mit der Arbeit nicht realisierbar weil die reine Arbeitszeit von 10-14 Uhr wäre.nach Hause fahren wäre ein dem fall nachmittags. Der arbeitgeber meinte ich soll mit dem Arzt reden ein komplettes Verbot zu bekommen. Ich denke aber nicht das mein Arzt mir das ausstellt. Was hab ich da jetzt für Möglichkeiten? Zählt der Fahrweg den zur Arbeitszeit? Ich bin ihnen bereits jetzt für eine Antwort dankbar Gruß die Mami Andrea


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist ein echtes Problem. Die Fahrtzeit zählt nicht zur Arbeitszeit. Wenn Ihr Arbeitgeber die Niederlassung beschließt und sie sein Angebot zu den veränderten Bedingungen nicht annehmen wollen, kann er trotz der Schwangerschaft beim Gewerbeaufsichtsamt eine Kündigung erwirken. Liebe Grüße, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo Ich glaub der fahr weg gehört nicht zur Arbeitszeit,zur Not krank schreiben lassen.


mamavonzwei

Beitrag melden

In diesem fall gehört der fahrtweg nicht zur arbeitszeit.....


obscurite

Beitrag melden

Da es sich nicht um eine Dienstreise handelt, denke ich auch nicht dass es zur Arbeitszeit zählt. Du hast noch 15 Tage Urlaub (= 3 Wochen?). Wenn du ein Beschäftigungsverbot hast, so dass du nur 4h arbeiten darfst pro Tag, dann gibt es ja offenbar ein Problem in deiner SS. Bei 4h Arbeit + 3h Fahrt (hin + rück) wäre eventuell deine SS gefährdet? Daher eventuell möglich krankzuschreiben? wären nochmal 6 Wochen ohne Geldeinbuße bleiben doch nur paar Tage über. Hast du nicht die Möglichkeit die paar Tage die Strecke doch zu bewältigen bis zum anderen Standort? Dein AG scheint ja sehr nett und fürsorglich zu sein. Kannst du nicht mit ihm reden ob es eine andere Lösung gibt? Eventuell eine Freistellung?


Diemamiandrea

Beitrag melden

Ich habe meinen Urlaub jetzt mal eingereicht... Naja nett und fürsorglich nenne ich meinen Arbeitgeber nicht... In meinem beschaftigungsverbot steht zb. Drin das ich die Möglichkeit zu liegen haben sollte...ich hab nichtmal die Möglichkeit richtig zu sitzen... Die fahrkosten würden übernommen werden. Na mal sehen meine Ärzte sind jetzt erstmal im Urlaub.in 10 Tagen weiß ich mehr Danke schonmal für die zahlreichen antworten


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und habe noch 10 Wochen bis zum Mutterschutz. Nun bin ich krank geschrieben und darf vor der Geburt aufgrund einer Schwangerschaftbedingten Erkrankung nicht mehr arbeiten. Das heißt ich werde 4,5 Wochen Krankengeld beziehen und dann in Mutterschutz gehen. Wie wirkt sich das auf Mutterschafts- und Elterngeld au ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21. Woche Schwanger. Entbindungstermin ist der 13.03.2024. Ab dem 30.01.2024 bin ich im Mutterschutz. Seit dem 18.08.2023 habe ich ein ärztliches Attest für ein Beschäftigungsverbot das jede Tätigkeit umfasst. Ich bekomme derzeit Mutterschutzlohn. Mein derzeitiger Arbeitsvertrag läuft am 11.01.2024 aus. ...

Hallo, Wie sieht es denn mit Urlaub vor dem Mitterschutz aus ? Ich habe mal gelesen das Ich meinen vollen Urlaubsanspruch vor dem MS nehmen darf , oder ist das falsch ? Bei meiner Tochter 2018 hat mein AG mir erst alle Urlaubstage gegeben und mich dann erst ins BV geschickt. Aktuell bekomme Ich bei meinem neuem AG kein BV und mein Arzt stellt ...

Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...

Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell Teilzeit in Elternzeit angestellt und wieder schwanger. Zum 10.07. beende ich meine Elternzeit, da der Mutterschutz von Kind 2 beginnt. Aus dem aktuellen Jahr habe ich noch 10 Urlaubstage offen (nicht geplant). Ich möchte diese gerne vor dem Mutterschutz nehmen und somit 10 Tage früher "aussteigen". Mein AG ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz.  Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt...  Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...