Jess1908
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2015, ich würde einen neuen Arbeitsvertrag für ein weiteres Jahr bekommen. Nun habe ich aber am 30.04.2015 von meine Fa gesagt bekommen, dass ich schwanger bin. Darüber hinaus habe ich gestern erfahren, dass ich wieder, wie schon bei der ersten Ss, nicht gegen Zytomegalie immun bin. Ich bin Erzieherin und arbeite unter anderem mit 3 Kinder, die unter 3 Jahren sind. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll? Soll ich den Arbeitsvertrag einfach unterschreiben und dann meinem Arbeitgeber Bescheid geben, dass ich schwanger bin und zusätzlich nicht immun, was heißen würde, dass ich ein Beschäftigungsverbot bekommen würde und meine Gehaltfortzahlung. Oder soll ich so ehrlich sein und dann nach dem 30.06. aber arbeitslos sein und somit nur gering Arbeitslosengeld bekommen. Zudem muss ich mein Erziehungsgeld bedenken, was auch um einiges weniger wäre. Wenn ich nun aber meinen Arbeitsvertrag unterschreiben würde und dann eine Woche später dem Arbeitgeber sage, dass ich schwanger und nicht immun bin, kann er mich dann anzeigen? Wegen Täuschung oder ähnliches? Über einen Rat von Ihnen wäre ich sehr dankbar. Grüße Jessica
Hallo, ich würde erst die Vertragsverlängerung unterzeichnen u dann ins BV gehen. Liebe Grüße NB
Pureheart
Hallo Jessica, ich kann Ihnen keinen rechtlichen Rat geben, nur einen persönlichen: machen Sie das, was für Sie finanziell am besten und moralisch für Sie vertretbar ist. Nehmen Sie auf Ihren Arbeitgeber keine Rücksicht. In den wenigsten Fällen nehmen die Arbeitgeber auf Sie Rücksicht. Der Arbeitgeber holt sich das Geld von der Krankenkasse, er hat keinen finanziellen Nachteil. Ich bin kein Mensch, der was davon hält, sich ins soziale Netz Deutschland zu legen. Ich bin aber auch kein Mensch, der einsieht, daß ich finanzielle Einbußen habe, nur um des scheinbaren lieben Friedens Willen. Und bislang habe ich selber mehr die Erfahrung gemacht - und das deckt sich auch mit den vielen Fragen hier im Forum - daß bei einer evtl. Rückkehr nach der Elternzeit die Arbeitgeber auch nur an ihren eigenen Vorteil denken. Selbst wenn Sie jetzt für Ihren Arbeitgeber zurückstecken - er wird es Ihnen später nicht danken... Denken Sie an sich. Liebe Grüße, Pureheart PS: Überlegen Sie sich gut den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Schwangerschaft, nicht, daß der Arbeitgeber nach Unterzeichnung noch ein Rücktrittsrecht hat :-)
Sternenschnuppe
Hast Du den Vertrag schon ? Dann unterschreibe ! Es langt eine Bescheinigung des FA dass Du schwanger bist, da steht nicht drauf seit wann Du das weißt. Und Du bist sehr früh dann noch schwanger, oder ? Da kann leider noch alles passieren. Wenn es schlecht läuft hast Du nachher nix. Sorry für die harten Worte. Und ALG1 zählt fürs Elterngeld mit 0€ , Monat für Monat. Also, unterschreiben, vielleicht dann noch etwas überbrücken ( Urlaub ? ) und dann Bestätigung und BV einreichen. Vielleicht kann der Arbeitgeber Dich ja auch anders einsetzen ? Das liegt ja an ihm ;-)
Jess1908
Danke für eure beiden Antworten. Momentan bin ich auch eher bei der Überlegung, dass ich unterschreibe und noch ein wenig abwarte und dann die ss bekannt gebe. Ich bin momentan in der 10 SSW. Nächste Woche dann in der 11 SSW. Was vermutlich etwas länger dauert, sind die Unterschriften vom BM und vom Kirchenpfleger.Erst dann ist der Vertrag rechtsgültig, wenn ich das richtig verstanden habe. hmm :( Weißt du zufällig wo ich das erfahren kann wegen Rücktrittsrecht? LG
Sternenschnuppe
Ja, wenn er ab 1.06. gültig sein soll, dann müssen die mal zusehen. Hast noch Urlaub den Du nehmen kannst um die Zeit etwas zu überbrücken ? Unterschrieiben so rasch es geht.
Jess1908
Insgesamt leider nur 4 Tage, da ich nur 60 % arbeite. Muss aber ein Vertrag nicht mind. 1 Monat oder 2 Wochen vor Ablauf fertig sein?
Pureheart
Hallo, mit einem Rücktrittsrecht kenn ich mich nicht aus. Ich weiß auch nicht, ob es soetwas gibt. Das war nur so ein Gedanke von mir. Wenn ich Sie recht verstanden habe, dann arbeiten Sie gerade? In Ihrer Situation würde ich mich nochmals umfassend erkundigen, wie genau die Krankheit übertragen werden kann und wie dies vermieden werden kann. Dann würde ich wie bisher weiterarbeiten, penibel auf die Hygiene achten - und sobald der Vertrag rechtskräftig ist, die Bescheinigung über die Schwangerschaft vorlegen. Und falls der Bauch schon wächst, einfach ein paar kaschierende Oberteile anziehen :-) Wenn Fragen wegen einer Schwangerschaft kommen, nicht mit "Ja" oder "Nein" antworten, sondern mit Gegenfragen, z. B. "Oh, hab ich soviel Kilo schon zugelegt, daß es wie eine Schwangerschaft aussieht? Dann sollte ich mir mal Gedanken machen." Oder so ähnlich... Viel Erfolg, Pureheart
Jess1908
Danke Frau Bader für ihre Antwort. So werde ich es nun auch machen. LG Jessica
Jess1908
Eins ist mir jetzt aber noch unklar. Muss ich mit der Bekanntgabe dann abwarten, bis zum 01.07, wenn dann der neue Vertrag in Kraft tritt oder kann ich es schon machen, sobald die Unterschriften der notwendigen Vorgesetzten auf dem Vertrag sind? Entschuldigung, für die vlt blöde Frage, aber ich will wirklich auf Nummer sicher gehen. Danke schon mal für die Antwort (en).
IngoAC
Moin, sobald du die Unterschriften auf deinem Vertrag hast, bist du sicher. Du darfst als schwangere nicht benachteiligt werden. Wie soll dein Arbeitgeber den Rücktritt vom Vertrag begründen? Ich hoffe, das du verheiratet bist sonst könnte dein kirchlicher Arbeitgeber sich evtl. etwas einfallen lassen. Aber dann würde es wohl vor Gericht spannend. Ich bin kein Jurist! LG Ingo
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner