Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sperre und Elterngeld

Frage: Sperre und Elterngeld

Sabrina1994

Beitrag melden

Guten Tag, Ich bin derzeit in elternzeit, die geht noch bis März. Ich möchte zu mein Arbeitgeber nicht zurück weil er mich sehr mies behandelt hat und eh verlangen würde das ich alle 3 schichten ganz normal arbeite. Ich habe auch kein Kitaplatz da mir gesagt wurde frühestens August. Das Arbeitsamt meinte wenn ich kündige kriege ich eine 3 Monateige Sperre. Wenn ich danach Hartz 4 beantrage. Arbeitslosengeld bekomme ich nicht weil ich der Arbeitswelt nicht zur Verfügung stehe. Jetzt möchte ich gerne zu dem Vater meines Kindes ziehen in eine andere Stadt Wir wollten dort eine Wohnung nehmen und habe ja sozusagen sowieso keine Chance wieder hier zu Arbeiten . Kriege ich dann trotzdem eine Sperre ? Und wie verhält es sich mit den Elterngeld wenn ich 3 Monate vor Ende der Elternzeit kündigen würde würde ich dann trotzdem noch Elterngeld bekommen ? Ich hab mal gelesen bei einer Familienzusammenführung darf man keine Sperrzeit bekommen. Ich bin total verwirrt und finde es gemein von dem Amt. Ich war immer arbeiten gewesen habe nie Geld vom Staat genommen und dann wollen die mir mit ein Baby das Geld streichen wenn ich kündige. Ich habe auch keine Ahnung wann ich überhaupt kündigen soll. Denn wenn ich Ende der Elternzeit kündige wäre es doch zu spät weil ich eig dann wieder arbeiten müsste wegen der Frist. Das Amt meinte ausserdem ich soll nachweisen erbringen. Aber wenn ich in eine andere stadt ziehe wie verhält es sich da ? . Geschweige den wenn ich 3 Monate zum Ende der Elternzeit kündige bekomme ich doch dann auch weniger Geld? Wie soll ich ein Baby dann finanzieren und mich wenn ich dann nur kindergeld bekomme


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der Kindsvater schon in der anderen Stadt wohnt und eine Familienzusammenführung stattfindet, gibt es keine Sperre. Liebe Grüße NB


ZoeSophia

Beitrag melden

In erster Linie ist der Vater des Kindes für das Kind und Dich zuständig....


cube

Beitrag melden

Ja, es gibt ein Urteil, demzufolge das Amt keine Sperre auferlegen darf, wenn es sich um eine Familienzusammenführung handelt. Ich möchte aber dennoch auf etwas hinweisen: Der Grund, der AG würde dich eh alle 3 Schichten arbeiten lassen und außerdem hättest du noch keinen Kita-Platz - das sind tatsächlich keine Gründe, etwas als unfair zu bezeichnen. Du hast einen Vertrag mit bestimmten Arbeitszeiten und bist in der Pflicht, diesen nach Ende der EZ zu erfüllen - ebenso wie der AG verpflichtet ist, dir eben diesen Arbeitsplatz oder einen gleichwertigen wieder anbieten zu müssen und nicht einfach sagen kann, geht nicht mehr. Hier liegt also erst mal keine Gemeinheit Seitens des AG vor, sondern Gesetze, die sowohl dich als auch den AG schützen bzw. Planungssicherheit geben sollen. Du kannst natürlich Teilzeit nach der EZ beantragen und/oder andere Arbeitszeiten oder deine EZ verlängern und woanders TZ arbeiten gehen. Bzgl. Betreuung: du hast einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ab dem ersten LJ. Aber auch hier liegt es an dir, der Stadt da Druck zu machen mit Hinweis auf deinen Arbeitsvertrag. Nur Kindergeld stimmt übrigens nicht. der Vater des Kindes ist eurem Kind zu Unterhalt verpflichtet und dir gegebenenfalls zu Betreuungsunterhalt. Der Vater des Kindes ist nämlich in erster Linie mal dafür verantwortlich, euch zu unterstützen - nicht zwangsläufig der Staat. Ich habe insgesamt ein bisschen den Eindruck, zu erwartest, dass man dir jetzt mit Kind doch alles ein bisschen passender machen müsste.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, kannst Du nicht die Elternzeit verlängern, zu Deinem Partner ziehen und mit Erlaubnis Deines AG woanders arbeiten? Dann müsstest Du (noch) nicht kündigen. Viele Grüße


cube

Beitrag melden

Das würde ich auch versuchen. Sofern der AG zustimmt (davon ausgehend, dass nur 1 Jahr EZ beantragt wurde).


Sabrina1994

Beitrag melden

Er war schon in der schwangerschaft total aggressiv und hat meine lohnzettel nicht gegeben Musste immer vorbei kommen und betteln und dann hat er immer gesagt Wieso hast du nicht abgetrieben jetzt ist es zu spät Und ich brauch ihn garnix fragen oder handeln das einzige was ihn interessiert ist das ich pünktlich wieder auf der Arbeit erscheine Das arbeitsschutzamt hat ihn auch ermahnt Er meinte es ist ihm scheiss egal wo ich schwanger war Ich hab nachtdienste weiter zu machen bis zum 7 monat Und alle anderen Schichten auch Wenn ich kein Kita Platz habe dann hab ich auch nimmanden der aufpasst Aber in der anderen Stadt wäre es wieder möglich da mein Freund 4 Tage in der Woche durch corona frei hat Ich möchte woanders arbeiten dann Habe ja auch eine abgeschlossene Ausbildung Und das damals an der tankstelle würde eh nicht funktionieren mit baby Ich bin nicht zu faul zum Arbeiten wie es manche hier hinstellen Ich kann mein baby ja nicht alleine lassen Wenn ich in der anderen stadt ein Kita Platz finde wäre es super Mir ging es nur ums elterngeld oder was wäre wenn ich Zuhause bleiben müsste Hab ja schließlich ein Kind und muss alle Optionen durchgehen die kommen könnten Ich war noch nie arbeitslos oder habe Geld vom Staat bekommen Ich war immer arbeiten schon seid ich 16 Jahre alt war Erst mini jobs Dann Umschulung Dann Ausbildung Job Ich hab ein lückenlosen Lebenslauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst kündigen 3 Monate zum Elternzeit-Ende. Aber Achtung. Dann hast du keinen Versicherungsschutz mehr. Beim Arbeitsamt am neuen Wohnort würde ich vorsprechen. Bei Familienzusammenführung gibt es in der Regel keine Sperre. Für alg1 musst du vermittelbar sein, d.h. das baby betreut. Wann läuft das Elterngeld aus Wann ist Kind geboren Wie lange hast du EZ gemeldet Evtl kannst du die EZ verlängern und woanders Teilzeit arbeiten. Zustimmung aber vom jetzigen chef.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Liebe Frau Bader,  Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...