Sabrina1994
Guten Tag, Ich bin derzeit in elternzeit, die geht noch bis März. Ich möchte zu mein Arbeitgeber nicht zurück weil er mich sehr mies behandelt hat und eh verlangen würde das ich alle 3 schichten ganz normal arbeite. Ich habe auch kein Kitaplatz da mir gesagt wurde frühestens August. Das Arbeitsamt meinte wenn ich kündige kriege ich eine 3 Monateige Sperre. Wenn ich danach Hartz 4 beantrage. Arbeitslosengeld bekomme ich nicht weil ich der Arbeitswelt nicht zur Verfügung stehe. Jetzt möchte ich gerne zu dem Vater meines Kindes ziehen in eine andere Stadt Wir wollten dort eine Wohnung nehmen und habe ja sozusagen sowieso keine Chance wieder hier zu Arbeiten . Kriege ich dann trotzdem eine Sperre ? Und wie verhält es sich mit den Elterngeld wenn ich 3 Monate vor Ende der Elternzeit kündigen würde würde ich dann trotzdem noch Elterngeld bekommen ? Ich hab mal gelesen bei einer Familienzusammenführung darf man keine Sperrzeit bekommen. Ich bin total verwirrt und finde es gemein von dem Amt. Ich war immer arbeiten gewesen habe nie Geld vom Staat genommen und dann wollen die mir mit ein Baby das Geld streichen wenn ich kündige. Ich habe auch keine Ahnung wann ich überhaupt kündigen soll. Denn wenn ich Ende der Elternzeit kündige wäre es doch zu spät weil ich eig dann wieder arbeiten müsste wegen der Frist. Das Amt meinte ausserdem ich soll nachweisen erbringen. Aber wenn ich in eine andere stadt ziehe wie verhält es sich da ? . Geschweige den wenn ich 3 Monate zum Ende der Elternzeit kündige bekomme ich doch dann auch weniger Geld? Wie soll ich ein Baby dann finanzieren und mich wenn ich dann nur kindergeld bekomme
Hallo, wenn der Kindsvater schon in der anderen Stadt wohnt und eine Familienzusammenführung stattfindet, gibt es keine Sperre. Liebe Grüße NB
ZoeSophia
In erster Linie ist der Vater des Kindes für das Kind und Dich zuständig....
cube
Ja, es gibt ein Urteil, demzufolge das Amt keine Sperre auferlegen darf, wenn es sich um eine Familienzusammenführung handelt. Ich möchte aber dennoch auf etwas hinweisen: Der Grund, der AG würde dich eh alle 3 Schichten arbeiten lassen und außerdem hättest du noch keinen Kita-Platz - das sind tatsächlich keine Gründe, etwas als unfair zu bezeichnen. Du hast einen Vertrag mit bestimmten Arbeitszeiten und bist in der Pflicht, diesen nach Ende der EZ zu erfüllen - ebenso wie der AG verpflichtet ist, dir eben diesen Arbeitsplatz oder einen gleichwertigen wieder anbieten zu müssen und nicht einfach sagen kann, geht nicht mehr. Hier liegt also erst mal keine Gemeinheit Seitens des AG vor, sondern Gesetze, die sowohl dich als auch den AG schützen bzw. Planungssicherheit geben sollen. Du kannst natürlich Teilzeit nach der EZ beantragen und/oder andere Arbeitszeiten oder deine EZ verlängern und woanders TZ arbeiten gehen. Bzgl. Betreuung: du hast einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ab dem ersten LJ. Aber auch hier liegt es an dir, der Stadt da Druck zu machen mit Hinweis auf deinen Arbeitsvertrag. Nur Kindergeld stimmt übrigens nicht. der Vater des Kindes ist eurem Kind zu Unterhalt verpflichtet und dir gegebenenfalls zu Betreuungsunterhalt. Der Vater des Kindes ist nämlich in erster Linie mal dafür verantwortlich, euch zu unterstützen - nicht zwangsläufig der Staat. Ich habe insgesamt ein bisschen den Eindruck, zu erwartest, dass man dir jetzt mit Kind doch alles ein bisschen passender machen müsste.
Mamamaike
Hallo, kannst Du nicht die Elternzeit verlängern, zu Deinem Partner ziehen und mit Erlaubnis Deines AG woanders arbeiten? Dann müsstest Du (noch) nicht kündigen. Viele Grüße
cube
Das würde ich auch versuchen. Sofern der AG zustimmt (davon ausgehend, dass nur 1 Jahr EZ beantragt wurde).
Sabrina1994
Er war schon in der schwangerschaft total aggressiv und hat meine lohnzettel nicht gegeben Musste immer vorbei kommen und betteln und dann hat er immer gesagt Wieso hast du nicht abgetrieben jetzt ist es zu spät Und ich brauch ihn garnix fragen oder handeln das einzige was ihn interessiert ist das ich pünktlich wieder auf der Arbeit erscheine Das arbeitsschutzamt hat ihn auch ermahnt Er meinte es ist ihm scheiss egal wo ich schwanger war Ich hab nachtdienste weiter zu machen bis zum 7 monat Und alle anderen Schichten auch Wenn ich kein Kita Platz habe dann hab ich auch nimmanden der aufpasst Aber in der anderen Stadt wäre es wieder möglich da mein Freund 4 Tage in der Woche durch corona frei hat Ich möchte woanders arbeiten dann Habe ja auch eine abgeschlossene Ausbildung Und das damals an der tankstelle würde eh nicht funktionieren mit baby Ich bin nicht zu faul zum Arbeiten wie es manche hier hinstellen Ich kann mein baby ja nicht alleine lassen Wenn ich in der anderen stadt ein Kita Platz finde wäre es super Mir ging es nur ums elterngeld oder was wäre wenn ich Zuhause bleiben müsste Hab ja schließlich ein Kind und muss alle Optionen durchgehen die kommen könnten Ich war noch nie arbeitslos oder habe Geld vom Staat bekommen Ich war immer arbeiten schon seid ich 16 Jahre alt war Erst mini jobs Dann Umschulung Dann Ausbildung Job Ich hab ein lückenlosen Lebenslauf
Mitglied inaktiv
Du kannst kündigen 3 Monate zum Elternzeit-Ende. Aber Achtung. Dann hast du keinen Versicherungsschutz mehr. Beim Arbeitsamt am neuen Wohnort würde ich vorsprechen. Bei Familienzusammenführung gibt es in der Regel keine Sperre. Für alg1 musst du vermittelbar sein, d.h. das baby betreut. Wann läuft das Elterngeld aus Wann ist Kind geboren Wie lange hast du EZ gemeldet Evtl kannst du die EZ verlängern und woanders Teilzeit arbeiten. Zustimmung aber vom jetzigen chef.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung