emma235
Kurze Frage zu dem Thema Mein Bruder hat diesen Freitag einen Termin bei dem Jugendamt. Wie soll sich mein Bruder bei diesem Termin verhalten . Zumal die Cousine von seiner Frau auch beim Jugendamt arbeitet. Und wir wissen , dass die zuständige Mitarbeiterin zu seiner Frau hält. Da wir ein Gespräch im Kindergarten hatten und dort stellte sich heraus daß die Mitarbeiterin vom Jugendamt dort hin angerufen hat und als Schwerpunkt fragen über meinen Bruder gestellt hatte ( und über die Großeltern im Umgang des Kindes ) über die Mutter wurden tatsächlich nur zwei Fragen gestellt. Zweite Frage Kann mein Bruder den kleinen auch einfach behalten , so wie seine noch ehe Frau das gerade macht . Des weiteren haben wir viedeos aufgenommen, wo klar und deutlich zusehen ist, dass der kleine nicht zu seiner Mutter will ( schreit , weint , klammert sich fest und äußert lautstark das er nicht zur Mama will ).
Hallo, 1. Das JA entscheidet nicht, sondern das Gericht. 2. Kinder merken, wenn es Probleme gibt. Einige reagieren dann mit Solidarität, in dem sie nicht zu dem anderen wollen - andersherum aber häufig genauso reagieren. Das ist ein Alarmzeichen. Aber nicht, dass das Kind nicht zu der Mutter will, sondern dass das Kind Stress hat und überfordert ist. Er soll versuchen, mit der Mutter zusammen für das Kind auf der Elternebene zu funktionieren. Im Notfall bei der Caritas etc einen Termin machen, die bieten Konfliktlösungen an. Liebe Grüße NB
cube
Nein, dein Bruder kann nicht einfach das Kind behalten - ebenso wenig wie die Mutter bei gemeinsamen SG das Kind ohne Beschluss einfach "behalten" darf bzw. den Umgang verweigern. Aber das mit den Video würde ich ganz schnell lassen. Niemand darf ohne seine Zustimmung gefilmt werden und schon gar nicht dürft ihr das verwenden, um irgendeinen Mist zu beweisen. SO solltest ihr garantiert nicht auftreten - dann habt ihr schlechte Karten. Wenn es wirklich ums Kind geht und nicht darum, einfach nur die Ex schlecht zu machen, dann verhaltet ihr euch so, wie sich Eltern, denen das Kindeswohl am Herzen liegt, eben verhalten würden. Heißt: ihr wollt einen friedlichen Umgang miteinander, ihr wollt Umgang ohne Streit etc und nehmt gerne die Hilfe des JA an.
Sue_Ellen
wenn es vor gericht geht, hat das jugendamt wenig zu melden. worum geht es denn genau?
misses-cat
Sorry lasst euch den vorgesetzt geben sagt das ein verwandschaftsverhältnis besteht und die Dame befangen eurer Meinung ist. Und ich würde da nicht ohne Anwalt auftauchen
Berlin!
Dein Bruder sollte sich eine Anwältin suchen. Asap.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe