Nesli1
Hallo bin 23 verheiratet habe 16 monate alten Sohn,Mein Mann ist arbeitslos und sucht sich seit langem keine Arbeit er Spielt immer Computerspiele wie sein Vater der seit 13 Jahren arbeitslos ist der Vater ist gewalttätiger mensch trinkt alkohol und schreit dicht nldurch die Gegend mein Mann ist oft dort habe angst um mein Sohn will mich scheiden da es kein guter Umfeld für mein Sohn ist mein Mann ist ein sehr aggressiver auch gewalttätiger mensch ich füttern geh mit mein Sohn raus mache alles das er mit ihm mal raus zum Spielplatz geht muss ich mein Mann zwingen da er viel computer Spielt ich habe angst das er mein Sohn bekommet schon nur finanziell können die mein Kind nichts anbieten die Familie ist aggressiv beleidigend,wie wahrscheinlich ist es das ich das alleinige Sorgerecht bekommen kann? Kann das Gericht obwohl ich nichts schlechtes hAbe gegen mich entscheiden und mein Sohn den Vater geben mit 16 Monaten? Mfg
Hallo, hatte ich doch schon mal beantwortet. Sorry, wenn seitdem nichts passiert ist, ist das schlecht. Re: trennung Hallo, besorgen Sie sich einen Beratungshilfeschein beim Amtsgericht und lassen Sie sich vor Ort bei einem Anwalt beraten - das Kind kommt zu dem bei dem es den Lebensmittelpunkt hat. Wenn beide nicht arbeiten ist das schwierig Liebe Grüße NB Antwort von Nicola Bader am 03.11.2014
Pamo
Das alleinige Sorgerecht bekommst du nur, wenn es kindswohlgefährdende Vorfälle gab. Gleichgültigkeit und Suchtverhalten gehören nicht dazu. Warum glaubst du will ein spielsüchtiger, zur Gewalt neigender Schreikerl unbedingt ein Kleinkind ohne Mutter an der Backe haben? Ich denke eher nicht, dass der so beschriebene Mann ein Kleinkind will. Der ist doch froh, wenn er wieder in Ruhe zocken kann. Hat deine Tastatur keinen Punkt?
Nesli1
Mein Mann hat mir schon gesagt das er alles machen würde den kleinen mir wegzunehmen, mein man hat mich schon mal öfter geschlagen, er kümmert sich sehr wenig, der Umgang mit ihm und seine Familie ist mein Sohn nicht zumutbar, in meiner Schwangerschaft hat der Vater von meinem Mann schon getrunken und seine Frau blutig geschlagen laut ist es gewalt gibt es, das Kind würde ja seelisch und psychisch kaputt gehen, er würde alles machen um mir mein Sohn wegzunehmen, mein Mann wenn er sauer ist macht er alles kaputt neben unserem Sohn und wir ganz laut, zerreißt sich sein T-Shirt und unser Sohn sieht alles, das ist ja kein zustand für ein Kleinkind,ich mache das ganze Haushalt kümmer mich um mein Sohn und ihn muss ich oft zwingen was nichts bringt, ich würde nach der Scheidung wollen das mein Sohn bei mir lebt aber da wir das gemeinsame sorgerecht haben, habe ich Angst das das Gericht wegen was immer gegen mich entscheidet.Mein Mann schreit beleidigt sogar andere leite grundlos er würde mein Sohn nicht mit Anstand erziehen sondern nur brutal und aggressiv
Pamo
Ich hoffe, du hast diese körperlichen Übergriffe bei der Polizei und/oder beim Arzt dokumentieren lassen. Bitte ruf das Hilfetelefon für Frauen an: 08000 116 016 oder lass dich online beraten: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/chat-beratung.html Da kannst du kompetente Hilfe bekommen, wie du dich aus dieser gewalttätigen Beziehung lösen kannst. Alles Gute!
Nesli1
Ich lag im Krankenhaus mal da meine Nase gebrochen war aber vor Angst hatte ich nicht gesagt das mein Mann es war weil er die Ganze zeit geschaut hat das ich nichts sage, mein Mann hatte gesagt das ich runtergwfallen bin und es dann passiert ist die Gatten es so notiert, das würde aber als Nachweis nicht zählen oder wenn da was anderes steht? Mein Mann hatte mal eine gaswaffe gekauft wohl wegen Verteidigung in der Schwangerschaft hat er damit wie ein kleines Kind gespielt und mir in die augen geschoßen und hatte sehr viel geblutet,war fast blind da ist die Polizei gekommen aber mein Mann hatte gesagt das ich es mir selber angetan habe, rückwirkend kann ich es nicht mehr ändern?
Sternenschnuppe
Doch, das geht auch rückwirkend. So schnell verjährt sowas nicht Frauenhaus !! Und Anzeige ! Die werden Dir helfen.
Nesli1
Kann ich einfach mit mein Sohn zum Frauenhaus da wir das gemeinsame aufenthaltsbestimmungsrecht und sorgerecht habe?
Sternenschnuppe
Wenn Du die Anzeigen schnell machst ja, denn dann ist das Kind in Gefahr. Ebenso musst Du das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen. Der Vater hat ein Recht auf Umgang mit dem Kind, aber bei der Beweislast wird dies vorerst nur begleitet sein. Da brauchst Du keine Angst haben. Die Anzeigen sind wichtig. Entbinde die Ärzte von der Schweigepflicht.
Pamo
Ruf die Nummer an, die werden dir bei allem helfen!
Nesli1
Ich habe im Internet mal gelesen wenn der Vater gewalt gegenüber der Mutter wendet, das das Kind dann nicht Gefahr wäre da der Vater das Kind nicht schlägt, bis heute weiß ich nicht die genaue Antwort
Sternenschnuppe
http://www.rund-ums-baby.de/recht/Trennung_122272.htm Und noch mehr Einträge. Du kennst doch alle Antworten bereits. ......
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner